• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera behalten oder neue kaufen?

SommerJunge

Themenersteller
Hey, ihr!
Ich bin ein Anfänger in sachen Spiegelreflexkamera/ Fotografie.
Aber ich würde mich gerne etwas intensiver mit der Materie auseinander- setzen.
Zur Zeit besitze ich eine Canon EOS 450D mit dem standard Objektiv (18-55mm)

Ich bin jetzt am überlegen mir eine neue Kamera zu kaufen, oder die alte aufzurüsten (Wobei mir dann aber die Kompatibilität zu neuern Modellen wichtig wäre).

Zu was würdet ihr mir raten. Und welche Sachen sollte ich mir dann unbedingt anschaffen. Wenn weitere Fragen anfallen sollten, stellt diese bitte :)

Grüße und einen schönen Montag -.-
 
Hi,

aus einer 450 lässt sich mit besserer Optik noch einiges herausholen.
Ein neuer Body mit Kitobjektiv ist nur eine marginale Verbesserung.

Wie sieht denn dein Anforderungsprofil aus?

Grüße Karsten
 
Vielleicht wäre es nicht schlecht zu wissen, was du an deiner bisherigen kamera vermisst. Dann könnte man auch etwas dazu sagen... ;)

gruß jonas
 
Hey!
Danke schon mal :)
Da ich hier neu bin habe ich noch nicht so den "Durchblick", aber ich hoffe mal du meinst das:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 450D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[beides] eher in Innenräumen
[beides] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[vielleicht mal] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[wäre cool ist aber nicht ausschlaggebend] wichtig
[ ] unwichtig

Grüße!
 
Ich muss zugeben dass ich mich mit Canon nicht auskenne, aber ich denke du solltest deinen Body behalten und dir eines bessere Optik anschaffen! (für welche genau fragst du besser andere) wenn du dann immer noch nicht zufrieden bist kannst du dir immer noch einen andern Body zulegen! Es sei denn du bist mit der Handhabung im Allgemeinen nicht zufrieden!
 
Sind die Objektive denn immer kompatibil?
Also haltet ihr es für sinnvoll erst mal neues/ gutes Zubehör zu kaufen.

Was könnt ihr mir denn da empfehlen?
 
[600] Euro insgesamt

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik

10. Videofunktion
[wäre cool ist aber nicht ausschlaggebend]

Mit 600€ lässt sich m.M.n. kein vernünftiges Body-Upgrade durchführen, wenn die Videofunktion nicht ausschlaggebend ist. Da bliebe nur die 600D, und die macht mit dem Kit-Objektiv auch keine besseren Bilder als die 450D (extremer High-ISO-Bereich vlt. mal außen vor).

Wenn du Geld ausgeben möchtest und was neues ausprobieren willst, ist es denke ich sinnvoller, in eines oder mehrere neue Objektive zu investieren. Als Standardzoom kämen da z.B. das Tamron 17-50/2,8 oder das Sigma 17-70/2,8-4,5 in Frage. Gerade für die Portraitfotografie verwenden viele gerne Festbrennweiten. Eine schöne Kombination dafür wäre z.B. ein Objektiv um 30mm (z.B. das Sigma 30/1,4, Canon/Sigma 28/1,8, oder wenn es günstiger sein soll das Canon 35/2 - diese Objektive sind nicht nur bei der Portraitfotografie recht vielseitig einsetzbar) und eines um 60mm (z.B. das Tamron 60/2 oder ein 50mm). Das 60er Tamron ist auch ein Makroobjektiv.

Grüße
 
Alles klar! Danke schon mal..
Dann werde ich mir erst mal neue Objektive zulegen.
Gibt es sonst noch sinvolle Erweiterungen?
Blitze, Stativ, nen gutes Buch in das man sich einlesen kann ect.

Danke :)
 
Falls du irgendwann einmal von Crop auf Vollformat umsteigen willst, kann es sein, dass manche Objektive, die an der 450D passten, nicht mehr gehen (genauer: die EF-S Objektive von Canon, sowie die speziellen Crop-Objektive der anderen Hersteller). Das sind aber nicht so viele Objektive. Die 600€ würde ich definitiv in Glas investieren, da du wie schon gesagt wenn dann nur auf eine 600D aufrüsten könntest - und die bietet außer Video und Klappdisplay wirklich nicht viel mehr als deine 450D.
Du könntest dir z.B. das EF-S (Achtung, EF-S = Cropobjektiv) 15-85mm holen. Mit Cashback um die 600€. Da hast du was für Landschaft , Portraits, leichtes Tele sowie Normalbrennweite, zusammen mit toller Abbildungsqualität, IS und USM. Wenn dir das zu wenig Brennweite ist oder du deine Kitlinse behalten willst, wäre die Kombination Tamron AF 70-300 USD und 30/50/85 1.8/2er Canon Festbrennweite, abhängig von dem was du am meisten nutzt. Hier hättest du ggf. auch noch etwas Geld für ein gutes Stativ (Bei Landschaftsaufnahmen sehr nützlich) und ein, zwei Filter (Grau(verlauf) und Polfilter) übrig.
In beiden fällen dürfte die Qualität der Bilder spürbar steigen.
 
Danke :)
Noch weitere Tipps in sachen Objektiv?
Lieber mehrere oder eins, dass eine große Fläche abdeckt?

Gibt es sonst noch sinvolle Erweiterungen?
Blitze, Stativ, nen gutes Buch in das man sich einlesen kann, Rucksack bzw Tasche?
 
Für einen Blitz könnte das Budget etwas knapp werden (ca. 200€ für das 430EX II Speedlite. Günstige Chinablitze wären möglich, gibt es für ca. 50€), Stativ ist wie gesagt ein gutes Investment. Und da würde ich wirklich darauf achten etwas stabiles zu kaufen. Du hast da Equipment im Wert von mehreren hundert Euro (später vielleicht auch eine Null mehr) drauf, da wäre mir die Sicherheit auch etwas wert. Für Stative gibt es aber auch hier einen eigenen Fragebogen bzw. hier etwas Wissen für die Kaufentscheidung.

Bei Büchern wir der Humboldt Fotolehrgang (Ist mehr oder weniger das gleiche wie die Website, nur als ordentliches Buch) empfohlen: Kostenpunkt ca. 20€. Auch gut ist die Fotoschule von Galileo Design, kostet aber auch das doppelte.

Rucksack/Tasche gehört wie SD-Karten und Ersatzakkus eigentlich zu jeder Kamera dazu, spätestens wenn du mehr als ein Objektiv hast willst du die ja auch mitnehmen können. Auch hier findest du im Zubehörforum einiges an Lesematerial. Da sowas aber durchaus auch sehr subjektiv ist, wie angenehm sich was tragen lässt, sollte man da auch einen Ladenbesuch einplanen.
 
Hallole!

Danke :)
Noch weitere Tipps in sachen Objektiv?
Lieber mehrere oder eins, dass eine große Fläche abdeckt?

Lieber mehrere Objektive die etwas spezialisierter sind.

Gibt es sonst noch sinvolle Erweiterungen?
Blitze, Stativ, nen gutes Buch in das man sich einlesen kann, Rucksack bzw Tasche?

Jetzt fang ich mal zu spinnen an:

Müsste/dürfte ich ein universelles Canon-Komplettpaket zusammenstellen, für ein Gewinnspiel oder so, sähe meine Zusammenstellung so aus:

Canon EOS 600D (der Unterschied zur 450 ist zu gering)
Tamron 17-50mm f2,8 als universalobjektiv einigermaßen Lichtstark
Tamron 60mm f/2 als Makrolinse mit Portraiteignung
Blitz mit Schwenkreflektor (Metz mecablitz 50 AF-1 digital/ Canon Speedlite)
Stabiles Stativ (Cullman Magnesit / Manfrotto / Sirui rund 300.- EUR muss man aber einplanen.)
Kamerarucksack oder Tasche
Polfilter / Graufilter
Ersatzakku / dicke Speicherkarte
Fernauslöser / Blitzauslöser es gibt auch Kombigeräte…
Faltreflektor mit Griff(en)
"Der große Humboldt Fotolehrgang" / "Der fotografische Blick" von Michael Freeman
Danach kann man sich spezialisieren

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Dich lieber erstmal fragen, wo Du an die Grenzen der Kamera stößt. Was hast Du versucht umzusetzen, was nicht optimal gelang? Einfach drauflos kaufen macht nur kurzzeitig glücklich. Vlt. erstmal in Lektüre und Lehrgang investieren.
 
Stabiles Stativ (Cullman Magnesit / Manfrotto / Sirui rund 300.- EUR muss man aber einplanen.)
Also ich finde, dass man mit einem Cullmann Magnesit mit 3-Wege-Kopf (den ich persönlich genauso gern mag wie einen Kugelkopf) durchaus - wenn man etwas umsichtig einkauft - mit ca. 80 bis 150 Euro hinkommt. Ähnliches dürfte auch für andere Alustative in vernünftiger Ausführung für eine APS-C-Kameraausrüstung gelten. Carbonstativ muss ja eigentlich wirklich nicht sein: Wenn man überhaupt ein Stativ mitschleppen kann, kommt es auf ein paar wenige Gramm auch nicht mehr an und ein Alustativ ist i.d.R. wesentlich robuster, d.h. schlagfester. Ein sturmfestes Monsterstativ für Mittelformatkameras zu kaufen ist ebenso nicht sinnvoll. Sonst nimmt man es garantiert nie mit, weil es viel zu schwer ist. Stative sollte man immer nach dem tatsächlichen Bedarf kaufen, und nicht etwa im Hinblick darauf, dass man vielleicht in vielen Jahren mal eine größere Kamera anschaffen will. Denn tut man dies tatsächlich, dann kann man das "alte" Stativ immer noch für sonstige Zwecke benutzen. Sei es als Blitzstativ oder als leichteres Zweitstativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch versuchen, ein gescheites Stativ aus der Bucht zu Fischen: Ebay...
da habe ich ein Berlebach Report zum halben Preis rausgeholt... hatte etwas Beton am Fuß, Steht aber auch wie einbetoniert.

Objektive: besseres Normalzoom (das Tamron) und vieleicht ein 100 mm Teleobjektiv (mir wäre das 60ger etwas zu nahe am 50 mm des tamrons...) Das 100 könnte man dann auch für makros hernehmen.

Mike
 
Hey,
ich bins nochmal..
Hab mich jetzt etwas intensiever umgeschaut, und bin schwer am überlegen, ob ich mit der Makrofotografie anfangen soll (ich weiss, dass das ziemlich kompliziert sein kann). Ich finde es einfach sehr faszinierend.

Was könnt ihr mir dazu empfehlen? Mal unabhängig vom Preis.

Grüße
 
60/100 Makro Festbrennweite 1:1 ca 260-330€
90/mm Tamron ca 300€
Buch über Makro
Ansonsten gibt auch Ringe,Linsen etc
 
Hey, würde sich ein
Canon EF 100mm 2,8 L IS USM
lohnen, bzw würde es zur 450d passen, oder wäre es sinnvoll?
Danke =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten