• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera aus USA zum deutschen Nikon Service?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr. Mic

Themenersteller
Hallo,

vielleicht weiß ja von euch jemand wie das gehandhabt wird.
Ein guter Freund von mir (Amerikaner, in Deutschland stationiert) möchte seine Kamera zum Service-Check geben. Natürlich könnte er das in den USA problemlos tun. Allerdings wäre die Kamera dann sicher 6-8 Wochen weg.
Wäre es ihm möglich die Kamera auch zum deutschen Nikon Service zu geben? Ist dieser überhaupt schneller?
 
Ist schon vor 2 Tagen passiert. Bisher leider keine Antwort. Daher dachte ich, hier hätte vielleicht schon jemand diese Erfahrung gemacht.
 
das wirft jetzt leider kein gutes licht auf den service-point ...
bleibt nur nachhaken oder einen anderen SP anmailen.

muss es ein echter nikon-SP sein, wenn er die kamera einfach nur mal checken lassen will? dann bleibt z.B. noch "camera technik mandic" in frankfurt (da könnt ihr fast hinfahren). die waren früher selber mal SP und haben das know-how. hatte auch schon mal ein objektiv dort und es lief alles problemlos.

kostenlos wird das sowieso wohl nirgends gemacht.

http://www.mandic-frankfurt.de/
 
Da es sich nicht um ein Garantie Fall handelt dürfte es doch recht egal sein in welchem Land die Kamera gecheckt wird oder ? Ich meine wenn ich (oder sonstwer) in Australien bin kann ich das Baby ja auch dort reparieren lassen und sie nicht extra zwischendurch um die Welt schicken.
Ich könnte mir nicht vorstellen dass es Probleme gibt dabei.

Grüsse aus Luxemburg
Christian
 
Mein Kumpel will halt vermeiden die Cam einzuschicken und dann nach 2-3 Wochen zu hören "die wurd ja nicht hier gekauft, dafür ist Nikon in den USA zuständig."
 
Nope. Das kriegt er nur im Garantiefall zu hören. Wenn's um eine Reparatur geht wird sich keine Werkstatt streuben Geld dran zu verdienen, nur weil eine Seriennummer aus den USA drauf ist :)
 
das stimmt so nicht.

Jede Nikonvertragswerkstatt verweigert auch die kostenpflichtige Reparatur einer Kamera die nicht für den deutschen Markt bestimmt war. Gab da auch glaub ich mal ne Mitteilung zu, finde die aber grade nicht.
 
Hallo zusammen!

Für mich ist jede Preisdifferenz von gleichen Produkten in verschiedenen Ländern ein Betrug am Kunden!

Hier ist aber zu beachten das meine Aussage nicht gilt falls Importzölle den Preis erhöhen.

Ich bekomme das immer ganz deutlich zu sehen da wir eine Deutsch-Thailändische Familie sind.

Beispiel:
Eine Musik CD kostet in Deutschland ca. 15EUR in Thailand kostet sie umgerechnet nur 4,50EUR
Vieleicht ist Kunstoff in Deutschland hochwertiger :mad:
Eine in Deutschland hergestellte Seife (Made in Germany) kostet in Thailand 40% weniger!!!
Vieleicht wird sie durch den Transport ja günstiger :mad:

Ich weiß, etwas OT aber das mußte ich mal loswerden....

Viele Grüße, Thorsten :)
 
Hallo

das stimmt so nicht.

Jede Nikonvertragswerkstatt verweigert auch die kostenpflichtige Reparatur einer Kamera die nicht für den deutschen Markt bestimmt war. Gab da auch glaub ich mal ne Mitteilung zu, finde die aber grade nicht.

Das stimmt so nicht. :-)

Also jedenfalls hab ich bei der Nikon Hotline die Auskunft erhalten, eine D700 aus USA wird in Deutschland jeder Zeit repariert, aber immer kostenpflichtig, es gibt keine Garantieleistungen. Die Nikon Vertragswerkstatt Dostal & Rudolf GmbH in München hat das genau so bestätigt.

Grüße
Flo
 
Find ich irgendwie lustig...:D

Man stelle sich nur einmal vor, jemand wandert aus, hat sich in dem Jahr zuvor noch mit allerlei technischen Krempel eingedeckt und muss nun an seinem Zielort feststellen das er dort im Bedarfsfall keine Garantieleistung (..möglicherweise auch Reparaturen) einfordern kann.:rolleyes:
Das hieße im Umkehrschluß nicht anderes als das man seine Spielzeuge vor dem Umzug noch alle verschenken müsste um sie an seinem Zielort wieder neu erstehen zu "müssen" um auch in den Genuss der landesüblichen Serviceleistung zu kommen.:eek:

Ja so funktioniert unser Kapitalimus...:evil:

Grüsse Heinz
 
das stimmt so nicht.

Jede Nikonvertragswerkstatt verweigert auch die kostenpflichtige Reparatur einer Kamera die nicht für den deutschen Markt bestimmt war. Gab da auch glaub ich mal ne Mitteilung zu, finde die aber grade nicht.

Ich würde mal gerne wissen woher du diese Information hast. Die Information ist nicht richtig! Auch nicht in Europa erworbene Nikon Kameras kann man in Deutschland warten und Reparieren lassen.
 
Für mich ist jede Preisdifferenz von gleichen Produkten in verschiedenen Ländern ein Betrug am Kunden!
Recht hast Du! - Der chinesische Wanderarbeiter arbeitet ein Jahr lang 6 Tage die Woche für ein paar Hundert EURO. Wer einem Arbeiter in Deutschland mehr bezahlt, ist ein Betrüger!

Oder doch nicht? ;)
 
Ich würde mal gerne wissen woher du diese Information hast. Die Information ist nicht richtig! Auch nicht in Europa erworbene Nikon Kameras kann man in Deutschland warten und Reparieren lassen.

kann sein, das ich die mitteilung doch etwas falsch ausgelegt hatte ;) war mir eigentlich recht sicher, das dem so sei... aber ohne entsprechende mitteilung sag ich ma einfach, okay, ich lag wohl falsch ;)


Zu den Preisdifferenzen... der Vergleich Deutschland - Asien zieht mal ganz und gar nicht. Völlig unterschiedliche "Gehaltsklassen", zudem da unten massiv das Problem mit Fälschungen. also nicht einfach so über einem Kamm kämmen ;)
 
Ich würde mal gerne wissen woher du diese Information hast. Die Information ist nicht richtig! Auch nicht in Europa erworbene Nikon Kameras kann man in Deutschland warten und Reparieren lassen.

Die Information hat er von der Nikon HP. Das steht da so.

Es gibt übrigens Unterschiede zwischen einer Kamera mit Garantiekarte von "NIKON US" und einer grauen mit GAR keiner Garantiekarte.
 
Bitte hier keine Grundsatzdiskussionen ob ein Kauf im Ausland "Sinn macht oder nicht". Das gehört hier nicht her.

Also bitte: beim Thema bleiben!
 
Die Information hat er von der Nikon HP. Das steht da so.

Es gibt übrigens Unterschiede zwischen einer Kamera mit Garantiekarte von "NIKON US" und einer grauen mit GAR keiner Garantiekarte.

Wo steht das so?

Ob Du zu einem Wartungsauftrag, oder einer Inspektion ausserhalb des von Nikon angebotenen Inspektionsservice eine Garantiekarte mitbringst bleibt Dir überlassen. Nur den vegünstigten Inspektionsservice (49 statt 79€) bekommt man nur mit einer europäischen Kamera. Vielleicht meinst Du ja das?

Jedenalls wird jede Nikon Kamera bei jedem Service-Point zur Inspektion angenommen. Die Herkunft spielt hier keine Rolle.

Jeder Kamera und jedem Objektiv, egal für welchen Markt das Produkt bestimmt war, liegt vom Zentrallager aus eine Garantiekarte bei. Wenn man bei einem Neukauf keine Garantiekarte vom Händler ausgehändigt bekommt versucht der Händler in der Regel einen Grauimport an den Mann zu bekommen.
Und bevor die Frage wieder auftaucht:
Rein garantietechnisch gibt es bei Objektiven von Nikon/Nikkor keinen Grauimport.

Gruß Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten