• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera auf Standby oder Aus ?

Hallo.
Wenn ich durch den Zoo laufe bleibt die K10D an, wenn ich ein Objektiv wechsle wir sie abgeschaltet.
Auch bei Feiern lasse ich sie ständig an, mit Fernauslöser (zur Zeit nur für meine Nikon) gelingen dann sehr schöne Fotos.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Off und Standby dürften bei den aktuellen Pentaxen wohl identisch sein bis auf den Unterschied, dass die Kamera bei Off auf keine Tastendrücke reagiert. Dass sie bei Off nicht wirklich stromlos ist, sieht man (zumindest bei der K10D) beim Einlegen einer SD-Karte: Die Zugriffs-LED blinkt, wohl weil die Kamera das Inhaltsverzeichnis einliest.
 
Off und Standby dürften bei den aktuellen Pentaxen wohl identisch sein bis auf den Unterschied, dass die Kamera bei Off auf keine Tastendrücke reagiert. Dass sie bei Off nicht wirklich stromlos ist, sieht man (zumindest bei der K10D) beim Einlegen einer SD-Karte: Die Zugriffs-LED blinkt, wohl weil die Kamera das Inhaltsverzeichnis einliest.
Das ist kein sicherer Beweis dafür, dass sie nicht stromlos ist. Das Kartenfach könnte einen (temporären) Einschalter enthalten.
 
Ich schalte meine Kamera beim rumlaufen nicht aus, allerdings bei jedem Objektivwechsel und jedesmal wenn sie in die Tasche geht...und bei mir arbeitet der Staubrüttler zufriedenstellend, vermutlich deshalb, weil er dauernd läuft ;)

Warum ich bei jedem Objektivwechsel aus und einschalte, das liegt daran, dass ich der Kamera sicher die Gelegenheit geben will die Werte des neuen Objektivs einzulesen...nennt es Sicherheitsfanatismus ;)
 
Das ist kein sicherer Beweis dafür, dass sie nicht stromlos ist. Das Kartenfach könnte einen (temporären) Einschalter enthalten.

Naja, temporärer Einschalter wär ja meistens wieder elektronisch. Außerdem wäre so ein Aufwand auch unnötig, die Kamera könnte die Karte ja auch erst beim Einschalten identifizieren. Aber der SD-Slot hängt wohl an einer Interrupt-Leitung und weckt den Prozessor auch in der Off-Stellung.

Mit einem mechanischem Aus-Schalter wäre auch nichts gewonnen, schließlich können Mikrocontroller mit derart stromsparenden Schlafmodi ausgestattet werden, dass eher die Selbstentladung des Akkus zuschlägt. Ausser der Controller braucht im Betrieb eine stabilisierte Spannung und hängt nicht direkt am Akku, dann muss der Wandler deaktiviert werden. Dann wäre aber auch der Controller die falsche Wahl.

Ohne physische Abschaltung dagegen gewinnt man evtl. verkürzte Initialisationszeit und vor allem ein geordnetes Herunterfahren. So kann z.B. das Schreiben von Bildern abgeschlossen werden wenn der Nutzer einfach ausschaltet. Nach dem manuellen Reinigen vom Sensor (also mit Abschalten) schliessen Verschluss und Spiegel auch geordnet nach einer kurzen Verzögerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten