• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera auf der Seite ablegen?

chjoergens

Themenersteller
Hi ich hoffe die Frage ist nicht allzu blöd. Aber habe nichts gefunden was mir Antwort geben kann.

Also ich hab meine 50D mit meinem 70-200 2.8 L bis jetzt am Kamera Band getragen. Das ist mir aber zu unbequem. Hab mir nun einen Smiper Gurt gekauft und den an der Stativschelle des Objektives befestigt. Wenn ich die kam nun ablege liegt sie immer auf der Seite. Ist das schlimm? Muss ich jetzt immer den Gurt abmachen? Oder die Schelle immer lösen?

Hoffe auf Antworten.
 
Wie gesagt wurde macht das der Kamera nichts aus.

Aber allgemein brauchst du die Kamera auch nicht wie ein rohes Ei behandeln ;)
Die schönsten Fotos entstehen doch erst wenn man mit der Kamera einfach spaß hat und nicht ständig drauf achtet wie und wo sie liegt...


Ob das jetzt nen Sand/Kies haufen ist oder Waldboden, Wiesen,...


Betrachte Sie als Arbeitsgerät. Wenn mal nen Kratzerchen rein kommt zeugt das doch nur von benutzen ;)
 
Meine liegen auf dem Rücken und noch haben sie sich nicht über Brustschmerzen beschwert ;)

Eingeschneit, bei Regen, bei Kälte, bei (sub)tropischem Klima, auf der Wiese, auf Geröll, auf... ;)

Nur auf die Brust wurden sie nie gelegt - mit Optik vorne dran auch doof ;)

Kurzum:
Deine Kamera packt das schon.
 
Also als meine 60D noch neu war, wurde sie von mir auch auf Händen getragen (ca. halbes Jahr). Aber seitdem ich sie "normal" behandele, macht das Fotografieren noch viel mehr Spaß, da ich mich viel besser auf die Motive konzentrieren kann.
Behandle deine Cam pfleglich, aber vor Abnutzung kann man sie letzendlich nicht bewahren...
 
Ich sehe nur einen Grund die Kamera immer "normal" abzulegen. Dann nämlich wenn eine automatische Sensorreinigung aktiv ist. Soweit ich weiß, ist unter dem Sensor eine "Haftschicht" eingesetzt, woran der Staub dann kleben bleiben soll. Liegt die Cam nun beim reinigen des Sensors seitlich oder "auf dem Kopf" landet der Staub irgendwo im Gehäuse und nicht dort wo er eigentlich hin soll.
 
Genau! Und um die Sensorreinigung zu unterstützen und den ganzen Staub nicht unnötig durch das Gehäuse fliegen zu lassen, sollte man eine auf der linken Seite abgelegte Kamera immer im Uhrzeigersinn aufheben, eine auf der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn. Natürlich immer von hinten betrachtet und Drehung um die Längsachse, alles klar?!

Leider geil :D
Frank
 
unter der Annahme, dass man eine Kamera nicht kippen darf, wie macht man dann Hochformat-Aufnahmen? oder wie transportiert man eine DSLR mit Teleobjektiv im Rucksack, wenn man sie nicht mit dem Objektiv nach unten ablegen darf? :lol:
 
unter der Annahme, dass man eine Kamera nicht kippen darf, wie macht man dann Hochformat-Aufnahmen? [...]
Man dreht das Motiv... ;)

Deswegen gibts bei Mittelformat auch das 6x6 Format - da ist es "immer" hoch/quer gleichzeitig, weil man die Kamera nicht drehen soll :rolleyes:

PeterKn schrieb:
Ich sehe nur einen Grund die Kamera immer "normal" abzulegen. Dann nämlich wenn eine automatische Sensorreinigung aktiv ist.[...]

So stehts zumindest im Handbuch :top:

S. 131/Ds III schrieb:
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Sensorreinigung durchführen, während die Kamera
(mit der Unterseite im rechten Winkel) auf einer Tischplatte oder einer anderen Oberfläche aufliegt.
 
Nein, die Kamera nicht auf der linken Seite ablegen!

Dadurch sammelt sich das "Licht" unten, also links.
Wenn du dann eine stark unterbelichtete Aufnahme aufhellst werden die linken Bildecken eine Magenta-Rote Verfärbung aufweisen.
Besonders stark tritt das an der 5D Mark II auf.

Ich arbeite seit zwei Jahren an reproduzierbaren Ergebnissen.
Noch erfolglos... Aber bald schaffe ich den Durchbruch!
 
Und beachtet unbedingt immer die Erdrotation!
Nördlich des Äquators muss sie also anders abgelegt werden wie südlich davon!
:D
 
moin,

der "Smiper-Gurt" ist mMn sowieso eine Fehlkonstruktion, weil die Gurtöse maßloss den Kameraboden zerkratzt.

Ganz gleich ob die Cam links oder rechts liegt oder getragen wird.

Willst du später mal ne neue Cam, kannst du die "Sniper-Cam" nur noch in die Tonne schmeißen und nicht mehr verkaufen (zB hier im Forum).

PS: ich bin "Linksträger"
 
Nein, die Kamera nicht auf der linken Seite ablegen!

Dadurch sammelt sich das "Licht" unten, also links.
Wenn du dann eine stark unterbelichtete Aufnahme aufhellst werden die linken Bildecken eine Magenta-Rote Verfärbung aufweisen.

Wenn du sie gerade ablegst sammelt sich das Licht unten, führt also zu Unterbelichtung. Allgemein sollte man sie auf die rechte Seite legen, denn überall wird in Sachen Belichtung zu "exposing to the right" geraten.

Stimmt doch, oder?
 
moin,

der "Smiper-Gurt" ist mMn sowieso eine Fehlkonstruktion, weil die Gurtöse maßloss den Kameraboden zerkratzt.

Ganz gleich ob die Cam links oder rechts liegt oder getragen wird.

Willst du später mal ne neue Cam, kannst du die "Sniper-Cam" nur noch in die Tonne schmeißen und nicht mehr verkaufen (zB hier im Forum).

Mal davon abgesehen dass ich solche maßlos übertriebenen Statements überhaupt nicht leiden kann - Meinst du den Sniper mit Karabiner? An den neueren mit Kugellager kratzt da gar nichts.
Zumal ich eh den Einsatz einer Kupplung ala QRC-1 empfehlen würde. Da bleibt unter der Kamera die Platte oder L-Winkel. Da kann gar nichts kratzen.
 
Könntet ihr auch wieder normale Antworten geben? Ich denke, die Ironie ist vollends ausgeschöpft.

Es wurde ja schon gesagt, die Kamera kannst du auch auf die Seite ablegen, egal welche.

Für viele ist der Kauf der DSLR ein Kauf mit viel Geld gewesen - egal welches Model das jetzt war. Da kann man als Anfänger schon mal auf Gedanken kommen die einen erfahreneren Nutzer zum Lachen bringen - das ist dann doch kein Grund gefühlte 20 Posts zu schreiben die dann eher Unsinn sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten