• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Kamera auf 3000mm !!!!

Da bist Du leider Opfer einer beliebten Werbestrategie geworden. [...]

Danke für diesen sehr informativen Beitrag :). Finde es toll, wie du das verständlich und übersichtlich zusammengefasst hast.
 
Meine Erfahrungen mit einigen Superzooms ist, dass man die Faustformel APS-C Brennweite KB mal 2 bis 2,5 entspricht ungefähr der Vergrößerung der KB Brennweite eines Superzooms mit 1/2,3 Zoll Sensor.

Das kann nicht stimmen denn:
APS x 1,5 (1,6 bei Canon) = KB-Brennweite
1/2,3 Zoll x 5.6 = KB-Brennweite

Beispiel:
300mm KB = 450 (480)mm APS-Sensor
300mm KB = 1'680mm 1/2,3 Zoll-Sensor
Der Crop von APS zu 1/2,3 Zoll entspricht also dem Faktor 3,73 (3,5)
 
Die Bildqualität einer P1000 ist vergleichbar mit demselben Ausschnitt eines 539 mm Objektivs auf 3000 mm an jedem größeren Sensor. Ich habe das mit meiner P900 und Tamrom 150-600 an 70D überprüft . Der Vorteil des größeren Sensors kommt dann zum Tragen, wenn der Motivabstand und die Brennweite reduziert wird bzw. man nicht cropppt. Wenn man 3000 mm Bildausschnitt haben will, dann ist eine p1000 eine gute Wahl für statische Motive und für unterwegs, würde ich sagen.
 
Leider ist so etwas, gerade bei Kompaktkameras, ja aber gang und gäbe. Da werden fast immer die KB-Äquivalente angegeben, nie die echte Brennweite.
Da sind wohl aber die meisten froh drum.
Die wenigsten können sich eine Vorstellung vom zu erwartenden Bildausschnitt machen, wenn die tatsächliche Brennweite mit dem ungewohnten Sensorformat in Bezug genommen wird, sobald dieses jenseits der gängigen KB- oder allenfalls noch APS-C liegt.
Eine (auf KB umgerechnete) Standardisierung kann da durchaus hilfreich sein.
 
Reussrunner@ (y) genauso sehe ich das für mich auch, mit KB äqu. kann ich mir den Brennweiten-Bereich gut vorstellen und muß nicht jedesmal nach Sensorgröße umrechnen !

Einen sonnigen Sonntag noch
zumindest bei uns hier in den Bergen :)
Pedro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten