• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kamera Asien was ist zu beachten?

Laie999

Themenersteller
Hallo zusammen

ich reise im Oktober für 4 Wochen nach Asien, (Laos, Thailand). Da es dort teilweise eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, sind meine Fragen folgende.

Was ist bei hoher Luftfeuchtigkeit zu beachten?

Gibt es Unterschiede der Kameras, oder Objektive bezüglich Robustheit?

Ich spiele mit dem Gedanken einer Canon EOS 600 D oder 650D oder allenfalls einer Nikon, aber das Handlng der Canon liegt mir mehr, oder ist eine der Sonys weniger empfindlich?
Es würde mich angurken, wenn ich vermutlich 1x in meinen Leben dort hin komme und die Kamera würde den Geist aufgeben, weil ich vielleicht etwas nicht beachtet habe bezüglich Handling.

Gruss Laie 9999
 
Man sagt in der Preisklasse wäre Pentax recht robust. Bei Canon fängt die Robustheit erst bei den teureren Kameras an. Aber die Menschen in Laos und Thailand werden sicherlich auch 4- oder 3-stellige Canons verwenden. Paar von diesen Tütchen mit dem Silica könnte daher auch reichen, solange du nicht in einen Monsum geräts und dabei fotografieren möchtest
 
Du solltest Vorsicht walten lassen, wenn du aus klimatisierten Raeumen in die Hitze gehst. Außerdem ist der Koerperschweiß nicht zu unterschaetzen.
Die Hitze und Luftfeuchtigkeit selbst sind kein Problem.
Ich bin froh eine Pentax K-5 zu haben :rolleyes:
Gruß
Heribert
 
Und mit dem Mückenschutz aufpassen DEET greift Kunststoffe an.... ich werde für Gesicht und Hände DEET-freien Mückenschutz verwenden.
Guter Thread, mal gucken was so noch an Tips kommt... ich starte zwar nach der Regenzeit in die Ecke aber trotzdem....mir geht's genauso... da komm ich im Leben nur einmal hin und das MÜSSEN gute Bilder mit nach Hause kommen.
 
Was ist bei hoher Luftfeuchtigkeit zu beachten?

Bei deutlichen Temperaturunterschieden - z.B. klimatisiert (Flugzeug, Flughafen, Hotel) - nicht Klimatisiert (draußen) - Kamera luftdicht einpacken (Plastiktüte und Gummiband langen) und in der veränderten Umgebung aklimatisieren lassen ... sonst beschlagen Linsen (schlimmstenfalls innen) und Spiegel. Gilt auch im Ski-Urlaub.

Gibt es Unterschiede der Kameras, oder Objektive bezüglich Robustheit?

Ja - abgedichtete Kameras und Objektive, die aber i.d.R. sehr teuer und für einen Urlaub (außer bei professsionellen Ambitionen) überdimensioniert sind. Muss also nicht sein ... ich hatte bei meinen ersten Thailand-Urlaub eine Ixus dabei und die Fotos schaue ich mir heute immer noch gerne an ... und die Kamera tuts auch noch ... fast 8 Jahre später ... und empfindlicher geworden sind sie nicht ;)!

Ich spiele mit dem Gedanken einer Canon EOS 600 D oder 650D oder allenfalls einer Nikon, aber das Handlng der Canon liegt mir mehr, oder ist eine der Sonys weniger empfindlich?
Das sind alles nur Nuancen - kauf das, was Dir preislich passt, Dir gut in der Hand liegt, wo Du mit dem Bedienkonzept zufrieden bist ... und wo Du ein gutes Gefühl hast. Anderes zu schreiben wäre ungerechtfertigte Panikmache!
 
.....abgedichtete Kameras und Objektive, die aber i.d.R. sehr teuer und für einen Urlaub (außer bei professsionellen Ambitionen) überdimensioniert sind. Muss also nicht sein ...
Eine Pentax K5 ist relativ preiswert mit den WR-Objektiven zu bekommen. Professionellen Ansprüchen genügen diese wohl eher nicht, dafür kann sich jeder Amateurfotograf über deren (vorhandene, vollständige und funktionierende) Abdichtung freuen. Bei Pentax wird nicht auf leere Phrasen wie "teilgedichtet" gesetzt, sondern auf Funktionalität.

Allerdings gibt es auch bei Pentax nichts umsonst. Aktuell ist die K5 abgedichtet, die neue K30 wird es auch sein. Die im Abverkauf befindliche K-r ist es aber nicht.
 
Mach Dir keine allzugroßen Gedanken. Aktuelle Kameras halten alle auch tropisches Klima aus. Abdichtungen sind nur wichtig bei direktem Spritzwasser-Einfluss (etwa die Gischt eines Wasserfalls) oder sehr viel Staub/Sand in der Luft (einem richtigen Wüstensturm würde ich aber auch so eine Kamera nicht aussetzen). Alles andere können die "normalen" Kameras genausogut ab.
Kritisch ist immer der Objektivwechsel - und dabei nützt dann auch eine Abdichtung nichts mehr - da sollte man sich schon überlegen wann und wo man das Objektiv wechselt.

Also nimm was Dir gefällt, das passt dann schon.
(ein paar Verhaltensregeln zu beachten ist aber nie verkehrt)
 
Ich verbringe ca die hälfte des Jahres in Südost-Asien, und eigentlich war das bisher noch jeder Kamera egal. Wenn man nach längeren Aufenthalten aus gekühlten Räumen ins Freie kommt beschlägt schon mal die Optik und die Okularlinse, aber mehr passiert normalerweise nicht.
Kritisch ist in der Regel nur der "erste Ausgang" am Morgen, nachdem die Kamera die ganze Nacht gekühlt wurde, da schau ich dass ich ein paar Minuten Zeit zum akklimatisieren gebe, bzw die Kamera nimmt sich diese einfach: Denn bis die Frontlinse aufgewärmt ist beschlägt sie einfach immer wieder ;)
Bei Kühlpausen zwischendurch kühlt in der Regel nur die Aussenhaut + äusseren Glasflächen ab, und wenn die Kamera dann womöglich noch dazu in einer Fototasche verstaut ist, in der das Klima "von draussen" wie in einer Thermobox mitgeführt wird...

Meiner Erfahrung nach braucht man weder eine abgedichtete Kamera noch großartig mit Plastiktüten hantieren, in 20 Jahren hatte ich deswegen nicht einmal eine Fehlermeldung oder gar Ausfall - und das durchaus mit als Mimosen verschrienen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diversen DSLR die letzten 10 Jahre gut ein Dutzend Reisen nach SO-Asien gemacht. Die Luftfeuchtigkeit ist kein Problem (in Laos ist sie zudem recht gerin).
Man muß nur aufpassen, wenn man die Klimaanlage auf Hochtouren hat und dann raus in die Hitze geht, werden die Linsen anlaufen. Und das braucht dann 30Minuten bis 1 Stunden bis die Kamera wieder einsatzfähig sind.
Ob die jetzt abgedichtet sind oder nicht, ist wurscht.
 
Ich kann mich meinen Rednern nur anschließen, wegen der hohen Luftfeuchtigkeit brauchst du dir keine Sorgen machen.

War bereits zweimal in Thailand und die Kamera lebt immer noch. Ich hatte Sie im Flugzeug mit dabei und auch sonst überall.

Selbst ein paar Regentropfen halten die 600D und die 650D aus. Du darfst sie halt keinen Dauerregen aussetzen, sonst lieber eine Pentax.

Lass dich nicht verunsichern! Hol dir die Kamera die dir am besten in der Hand liegt und mit der du dich wohl fühlst und hol dir eine gute Tasche und deiner Reise steht nichts mehr im Weg!

PS: Mehr hab ich für meine Kambodschareise auch nciht im Gepäck!

Have fun
 
Ich war vor ein paar Jahren mit einer Canon 450D und zwei Sigma-Objektiven für 4 Wochen in Thailand. Sowohl den Smog und die Hitze von Bangkok als auch das Dschungel-Trekking und Übernachtungen auf Flußhotels haben alle gut überstanden. Mach Dir nicht zu viele Gedanken und geh mit der Kamera so pfleglich um wie hier, dann sollte das alles kein Problem sein.

Viel Spaß diesem wunderbaren Land! :top:
 
Vor der selben Entscheidung stand ich bis vor kurzem auch noch.
Im September gehe ich ebenfalls in der tiefsten Regenzeit nach Thailand und wollte davor noch eine neue Kamera kaufen.

Letztendlich habe ich mich nun nach langen hin und her überlegen für eine "normale" Spiegelreflex - also gegen die K5 - entschieden. (Habe jetzt eine D5100)

Das lag zum einen am Preis, an der Systemkompatibilität mit der Kamera meiner Mutter als auch an den subjektiven Erfahrungen vieler Forengänger. Ich sprech also nicht aus eigner Erfahrung, sondern kann dir nur die subjektiver Meinung Vieler widergeben ;).

Generell kannst du wohl Glück oder eben auch Pech mit der Kamera haben. Schäden an der Elektronik deckt die Herstellergarantie jedenfalls nicht ab.

Was du jedoch machen kannst sind folgende Optionen:
- Kamera bei Regen wegpacken und eine halbswegs dichte Fototasche kaufen bzw. Kamera in Plastikbeutel packen (logisch)
- Objektivwechsel vermeiden
- Im Dschungel Kamera wegpacken (Lichtverhältnisse sind wohl sowieso mehr als suboptimal)
- der Kamera bei Temperaturwechsel Zeit bis zum nächsten Shooting geben (Kodenswasser)
- Trockengranulat oder Reis in kleinen Säckchen gegen Feuchtigkeit in die Fototasche legen (werde wohl einfach Reis in zerschnittene Nylonstrümpfen packen)
- Reisegepäckversicherung abschließen
- spezielle Versicherungsangebote verschiedener Großhändler wahrnehmen (4 Jahre Laufzeit, deckt sämtliche Staub, Schmutz, Wasser, Feuchtigkeitsschäden und Nutzungsschäden ab)
- Unterwassergehäuse (sehr teuer!)
- abgedichtete Kamera (z.B. K5)

Sicherlich gibt es noch mehr Anregungen. Ich persönlich setze diesen Urlaub auf eine Kombination mehrerer Tipps und hoffe das eben alles gut geht. ;)

Wenn du dich selbst noch mal genauer informieren willst kann ich dir empfehlen nach "Spiegelreflexkamera im Dschungel" mal zu googlen. Damit bin ich am meisten fündig geworden.
 
Ich war selbst in Indonesien mit einer analogen Spiegelreflex unterwegs.
dann kamm ein starker Regen sehr überraschen und ich legte mein cam
in eine Plastiktüte, die jedoch auch voll Wasser lief.#
Die Elektronik war kaputt und ich mußte sie für 100 Euro reparieren lassen.

Vielleicht genügend auch eine robuste allwettertauglich Kleinbildkamera, mit der man sogar schnorchel kann (z.B. olympus tg1).
gru´ß Wilke
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für euren Input. Das mit dem Reis finde ich auch noch eine super Idee. Ebenso dran zu denken bezüglich Beschlagen der Objektive.

Bezüglich Kamera werde ich vermutlich bei der Canon bleiben, auch meine Family Mitglieder finden diese vom Handling am einfachsten, aber das ist ja immer eine persönliche Vorliebe wie früher bei MAC / Windows User.

Gruss
Laie999
 
Zum Thema Luftfeuchtigkeit wurde ja schon "alles" gesagt . Solltest Du im April Thailand künftig besuchen dann beachte Songkran :D (traditionelle Neujahrsfest).


dass zu Songkran sich alle Personen gegenseitig mit Wasser übergießen. Dieser Brauch, der bereits vor dem eigentlichen Fest beginnt und auch über es hinausgeht, wird vor allem in größeren Städten exzessiv betrieben, auch als unbeteiligter Tourist kann man leicht nass werden. Es entstehen auf den Straßen spontan regelrechte Umzüge von offenen Wagen, auf denen die Feiernden gefüllte Wassertonnen (häufig auch mit Eisblöcken) transportieren, um Wasserpistolen, Eimer und Flaschen immer wieder nachzufüllen. Außerdem wird man mit (Baby-)Puder oder Talcum bestäubt, bzw. im Gesicht damit bemalt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten