• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera als Mikroskop (preiswerte Möglichkeit )!

das, was du vorschlägst, nennt sich balgen schlitten.

ich habe die fotos mit einem 25 EUR stativ gemacht :)

bei mir ist durch das gewicht der tubus vom tele-objektiv auch ganz rausgefahren, es ist einfach alles zu schwer bzw. für solche "kräfte" nicht ausgelegt.

dadurch ist aber auch der einsatz-zwecke bzw. das einsatz-gebiet sehr stark eingeschränkt. denn im waagrechnten kann ich keine fotos machen, auch draußen nicht unbedingt, wenn das ganze so stark schwingt.

ja, das mit dem licht, das kommt auch noch - ich kann mich nicht um alles auf einmal kümmern. es sind auch die ersten test fotos.


Mit ewas um die Ecke denken entwickelt sich die Möglichkeit, nicht die Kamera auf dem Makroschlitten zu bewegen, sondern das Objekt über den Makroschlitten durch die Fokusebenen zu bewegen. Dann klappt es auch noch gut mit einem einfachen 200 € Stativ.
Mit meiner alten Zoomoptik kann ich solche Dönekes wie Umkehradapter nicht mehr veranstalten, weil ausgeleiert. Wenn ich das Objektiv am Filterring hoch hebe, fährt die Brennweite auf Weitwinkel.:o

BTW: du brauchst mehr Licht!

Blitzen durch eine Papierröhre - durch die Wand nicht durch das Lumen
 
nicht unbedingt: denn ich wollte erstmal prüfen, ob mein makroschlitten die kamera + 2 objektive in der senkrechten hält. wenn ich noch einen aufsteckblitz draufschraube, dann wird es nochmal 1/2 kg schwerer.

licht ist ja da, ich sitze nicht im dunklen :D
und längere belichtungszeit ist auch kein problem. zur not hilft noch eine taschenlampe... verstehe deine bedenken ja nicht.

Oh je, ich sehe schon,
Pfusch beim Festlegen der Prioritäten.:rolleyes::lol:

Was bringt ein Foto ohne Licht?:lol:

Viel Spaß bei Deinen Experimenten :top::top::top:
 
Ich hab meine Fotos gemacht, indem die Kamera einfach auf dem Tisch lag. Die Objekte habe ich dann einfach so lange hin und hergeschoben bis der gewuenschte Bereich sichtbar war. Zum ersten experimentieren funktioniert das hinreichend.
 
Ich hab meine Fotos gemacht, indem die Kamera einfach auf dem Tisch lag. Die Objekte habe ich dann einfach so lange hin und hergeschoben bis der gewuenschte Bereich sichtbar war. Zum ersten experimentieren funktioniert das hinreichend.

gute idee, werde ich mal mit meinem "langen" set auch mal ausprobieren. ich habe leider keine "dritte hand", wo ich meine objekte einklemmen bzw. einspannen kann, um sie dann entsprechend nah ran zu schieben.

wie machst du des mit dem licht? blitzen? ext. lampen? taschenlampe? lichtzelt? ...?
 
Ich hatte einfach eine Schreibtischlampe zum Scharfstellen. Fuer das Foto dann mit dem internen Blitz und zwei Blatt Papier um den noch etwas zu streuen und zu reflektieren.
 
habe jetzt mit aufsteck-blitz probiert.

bis auf die fein-justierung, die einiges an ausschuß produziert, bin ich mit den ergebnissen recht zufrieden:

bis ich die schrift vom 1 pfenning stück scharf bekommen habe, waren es insgesamt ca. 15 aufnahmen.
 

Anhänge

Gegen ausfahrenden Zoom könnte man Tesa oder passende Gummis nehmen

gute idee. die andere war es, das ganze auf den tisch zu legen und vorher mit etwas weichem zu unterlegen. da werde ich noch die nächsten tage dran basteln. mal schauen was sich machen läßt... danke auf jeden fall für deinen tipp!

update:
habe jetzt die variante mit dem abstützen am tisch ausprobiert, so konnte ich die max. tele-brennweite (300mm) benutzen. ich habe die spitze vom kugekschreiber, eine 1Pfennig münze fotografiert und die spitze einer nadel (gar nicht so einfach, diese überhaupt zu finden im sucher).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten