• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera (60D) bei ebay gekauft. Geklaut?

luckym

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine 60D von Canon bei Ebay gekauft. Sie ist anscheinend ca. 2 Monate alt! Der Verkäufer hat leider keine Rechnung mehr. Ich habe aber Angst, dass die Kamera geklaut ist.
Anscheinend hat er Sie aus dem Nachlass seines Bruders.
Keiner findet mehr eine Rechnung und keiner weiß, wo sie gekauft wurde.
Ich möchte erst mal wissen, ob Sie evtl. gestohlen wurde.
Wo und wie kann ich das prüfen?
Die Seriennummer der Kamera ist: 2331308397

Bin über eure Tipps dankbar.

Danke.

luckym
 
Das kannst du natürlich nur prüfen, wenn ein potentieller Diebstahl überhaupt irgendwo gemeldet ist. Dazu kannst du die Polizei fragen, ob ein solcher Fall angezeigt wurde. Allerdings melden meiner Erfahrung nach die wenigsten Leute so einen Diebstahl der Polizei, ganz zu schweigen davon, dass die allerwenigsten sich die Seriennummern ihrer Hardware notieren, um die dann überhaupt im Diebstahlfalle angeben zu können. Und wenn die geklaut ist und es einen Fall gibt, dann musst du dich auf ein relativ großes Hickhack einstellen, weil die Polizei die Kamera dann erstmal einzieht, aber bis du dein Geld vom Verkäufer wiedersiehst, kann es ne Weile gehen, wenn überhaupt.

Verschlampte Rechnungen sind ein ziemlicher Standardfall und wer weiß bitte, wo seine Familienangehörigen ihren Kram gekauft haben? Ich würde mir keine Sorgen machen, wenn du sonst keine Verdachtsgründe hast.
 
wenn dein 'Bauchgefühl' sagt Finger weg..!! dann Finger weg...

es gibt einige Seiten im Netz, auf dem gestohlene Kameras und Zubehör
gepostet werden... aber leider eben nicht jede Kamera...
 
War sie in der Originalverpackung? Die Fehlt bei Diebstahl wahrscheinlich häufig. Es sei denn die gibt es bei E-bay zu kaufen. Sonst vielleicht mal bei Canon nachfragen. Kann man dort nicht auch seine Kamera registrieren? Wenn das gemacht wurde müssten die doch den Namen des verstorbenen Bruders oder des Opfers haben.
 
Was hast du denn alles mit der Kamera mitbekommen?
Wenn es die nackte Kamera war gibt es einen Verdacht, wenn Zubehör dabei war eher nicht.

Selbst wenn, viele verlieren ihre Rechnungen, bei manchen Händlern bekommt man seine Rechnungen nur online, gut möglich das die da verloren geht besonders wenn der Besitzer dahinscheidet.

Wenn ich mir jedesmal solche Gedanken machen würde wenn ich etwas gebraucht ohne Rechnung kaufe hätte ich keine Haare mehr am Kopf :ugly:
 
Hallo,

ich habe eine 60D von Canon bei Ebay gekauft. Sie ist anscheinend ca. 2 Monate alt! Der Verkäufer hat leider keine Rechnung mehr. Ich habe aber Angst, dass die Kamera geklaut ist.
Anscheinend hat er Sie aus dem Nachlass seines Bruders.
Keiner findet mehr eine Rechnung und keiner weiß, wo sie gekauft wurde.
Ich möchte erst mal wissen, ob Sie evtl. gestohlen wurde.

Und wenn Dir jetzt hier keiner eine Antwort geben kann, dann verlangst Du von den armen Leuten eine Sterbeurkunde? Eine Exhumierung?

Oder zeigst Du die einfach mal, ohne konkrete Verdachtsmomente, an? (Dann kannst Du auch gleich Razzien für alle Fotobörsen und Gebrauchthändler anfordern!)

Und nur mal so als Tip: Du hast keinerlei Anspruch auf diese Rechnung, wie Du auch im Laden keinen Anspruch drauf hast, daß der Verkäufer Dir die Rechnung vom Großhändler kopiert!


Die Seriennummer der Kamera ist: 2331308397


Na klasse! Dann kann ja jetzt jeder der lustig ist bei Canon oder sonstwo diese Kamera als gestohlen melden. Und mit ein wenig Glück ist es dann schon bald seine...
 
Nach zwei Monaten? In der Regel verlangt der Hersteller neben der (normalerweise nicht ausgefüllten) Garantiekarte auch einen Kaufbeleg mit Datum.

Ja selbst dann, bei vielen bleib tide sogar im Karton liegen oder wandert irgendwo in einen Stapel.

Wenn ich dir jetzt meine Kamera in die Hand drücke, denkst du du findest bei mir die Rechnung?
 
Moin,

wo ist das Problem?
Fahr zur nächsten Polizeiwache und lass die Seriennummer checken. Sollte die Cam irgendwo entwendet worden sein, wurde mit Sicherheit bei der damaligen Anzeigenaufnahme die Seriennummer in das pol. Fahndungssystem eingegeben.
Ist die Nummer negativ, kannst du eigentlich beruhigt schlafen, allerdings bist du im positiven Fall die Cam wieder los. An gestohlenem Gut kann man leider kein Eigentum erwerben.

Gruß
 
Moin,

wo ist das Problem?
Fahr zur nächsten Polizeiwache und lass die Seriennummer checken.


Nun ist die Polizei aber keine "Serviceagentur für verunsicherte oder mißtrauische Ebaykäufer".


Und da sollte man sich doch bitte mal wirklich überlegen, ob man die Hinterbliebenen eines verstorbenen Kamerabesitzers anzeigen sollte, nur weil die im Nachlaß, den sie auflösen, nicht alle Originalrechnungen finden.


Ist die Nummer negativ, kannst du eigentlich beruhigt schlafen, allerdings bist du im positiven Fall die Cam wieder los. An gestohlenem Gut kann man leider kein Eigentum erwerben.


Willkommen in der Welt der Doppelmoral!

Wenn er jetzt keine Anzeige mehr macht, weil er Angst hat die Kamera könnte gestohlen sein, dann steht er moralisch betrachtet auf welcher Seite?
 
Serviceagentur hin oder her, "meine" Polizei macht das, gehört auch zur Bürgerfreundlichkeit. :)

Doppelmoral???
Ich habe lediglich die Rechtslage erläutert, wie er damit umgeht ist seine Sache!!! ;)

Gruß
 
Man kann doch die Rechnungen bei dem jeweiligen Händler nochmal anfordern. Zumindest bei Amazon
habe ich diese Erfahrung gemacht. Die Kamera muss schon sehr günstig gewesen sein, dass du z.b. auf
Garantieansprüche verzichtest.
 
Man kann doch die Rechnungen bei dem jeweiligen Händler nochmal anfordern.


Wenn ich die Wohnung meines verstorbenen Bruders auflösen würde und die Rechnung zu einer Kamera nicht auffindbar ist, dann wüßte ich jetzt nicht unbedingt wo ich eine Ersatzrechnung anfordern sollte.

Und ganz ehrlich: Ich würde es ziemlich daneben finden, wenn mir der Käufer deswegen auf den Sack geht. Die Rechnung war ja sicher nicht Bestandteil des Angebots.

Wer nicht damit klarkommt von Privatpersonen Gebrauchtes zu kaufen, der sollte es einfach bitte lassen.
 
Stimmt - Wird schwierig ohne Kaufnachweis. Dann helfen wohl nur die hier genannten Möglichkeiten. Aber das sogenannte Kind ist ja bereits in den
Brunnen gefallen.
 
Man könnte ja relativ einfach und ohne viel Aufwand herausfinden, ob es einen Nachruf auf den Verstorbenen gibt. Sollte ein solcher Existieren, so ist die Geschichte mit dem Bruder und seinen Nachlaß wahr und ich würde das Thema einfach nicht mehr weiter verfolgen. Eine Sterbeurkunde würde ich natürlich nicht erfragen. Das würde einwandfrei zu weit gehen. Aber mit einem bestimmten Familiennamen mal in einer bestimmten Region bei den üblichen Zeitungen nachfragen, welche zudem oft noch online vertreten sind, ist eine einfache Möglichkeit.

Gibt es einen solchen Nachruf jedoch nicht und die Geschichte mit dem Nachlaß ist erfunden, so kann man evtl. von Hehlerware ausgehen.
 
Gibt es einen solchen Nachruf jedoch nicht und die Geschichte mit dem Nachlaß ist erfunden, so kann man evtl. von Hehlerware ausgehen.

Oder davon, dass die Familie auf einen öffentlichen Nachruf verzichtet hat. Oder dass der Bruder einen anderen Nachnamen getragen hat. Oder, oder, oder...

Hauptsache ein Schnäppchen (q.e.d.) machen!:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten