• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamara Slider

cl.GER

Themenersteller
Hallo

ich habe da ml generell 2 Fragen zu Kamera Slidern.

1. Es gibt Slider mit und ohne Motor. Wie das mit dem Motor funktioniert kann ich mir gut vorstellen, aber wie funktioniert das ohne Motor? Muss man diesen dann Zusätzlich erwerben oder fährt man die Kamera "manuell" über den Slider? Wobei ich mir bei der manuellen vairante vorstellen kann, das es sehr wackelt. Oder stellt man die Schiene so ein, das der Schlitten von alleine die Schiene runter fährt?

2. Woher bekommt man einen günstigen Slider? Stiative habe ich und Handwerklich bin ich nicht gerade ein Noob. Einige Sachen selber machen würde ich mir zutrauen, aber Komplett selber bauen ist eher nicht mein Fall.

Freu mich auf eure Antworten.
 
1) Ohne Motor = manuell schieben, es ruckelt imho nicht so sehr, Bedingung ist man hat eine gute Gleitschiene von z.B. Igus. Der Schlitten ist Teflongelagert und gleitet sanft über die Aludruckgussschiene. Sieht dann so aus: https://vimeo.com/44459128

2) Die günstigste Variante ist imho IGUS. Dort kann man sich die passende Schiene zusammenstellen (Länge, Breite, Ausführung Schlitten) und es sich bequem zuschicken lassen. Kostentechnisch ca 100Euro für eine 1m Schiene.

Lg
 
1) Ohne Motor = manuell schieben, es ruckelt imho nicht so sehr, Bedingung ist man hat eine gute Gleitschiene von z.B. Igus. Der Schlitten ist Teflongelagert und gleitet sanft über die Aludruckgussschiene. Sieht dann so aus: https://vimeo.com/44459128

Lg

Off topic - ich hab die Schiene erwartet ;) ~ lg
 
Die Schiene sieht man im Igus Onlineshop, die Aufnahmen mit soetwas nicht. :top:

Die Bastellösung von Bruno würde mich interessieren, vorallem wie man den Schlitten mit Stativkopf ausstattet.

Wie?
Die Kugellaufschiene hat doch schon Löcher um eine Schrauben durchzustecken.
Kannst aber auch Löcher bohren dort wo Du sie brauchst.

Mit einer solchen Frage habe ich nicht gerechnet! :cool:
 
2 Fragen in einem Thred, 5 Antworten und eine davon die mir weitergeholfen hat.

Danke checksum für die Hilfereiche Antwort.
 
DieMontage am Rollstuhl ist sicher kein Problem..die Schiene kann auch mittels Zahnstange mit einem Motor betrieben werden. Ob es dafür eine Fernsteuerung gibt weiss ich nicht.
 
Schau dir mal meine Aufbauanleitung an:

https://www.youtube.com/watch?v=Z8IOIbXkJuM

Ich bin mit dem Slider sehr zufrieden - verwende ihn mit 2 Stativen.

ein paar Videos mit dem Slider gefilmt:

https://www.youtube.com/watch?v=1JJexJIuapk

hoffe es hilft dir weiter

Selbstaufbau ist wirklich sehr praktisch. Ein Slider kostet sehr viel.
Hier finde ich ein Videotestbericht zu Slider aus China, kostet 163,36 €, ich bin nicht sicher, ob es wirklich so viel wert ist. Was meinst du dazu?
https://www.youtube.com/watch?v=A83s7sd2v0U&feature=c4-overview&list=UU173FCaSv6VvqDxuoinDr3g
 
Ich habe mir die Igus-Lösung vor einiger Zeit auch selbst zusammen gebaut.
Das Ganze hat so weit auch gut funktioniert, allerdings ist die Igus-Schiene doch relativ schwer und im Nahbereich nicht so feinfühlig. Daher habe ich nach einer Alternative gesucht und nutze nun den Vorgänger dieses kugelgelagerten Sliders.
Die Lösung ist kompakt und lässt sich feinfühliger und flexibler als mein Igus-Selbstbau nutzen. Also wenn du eine fertige, gut funktionierende Slider-Lösung suchst wäre das mein Tipp. :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich habe den poketslider im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Alles funktioniert wie es soll, ist einfach zu bedienen unf die Batterien halten lange.

Ein kleiner Minuspunkt im wahrsten Sinn des Wortes ist das Display, das bei Minustemperaturen nicht mehr ablesbar ist. So weit ich mich an meine Elektronikerausbildung erinnern kann, hängt das mit der Lcd- Technik zusammen. Die einzige Auswirkung ist, dass ich die Einstellungen nur noch schlecht verstellen kann. Der Rest der Elektromik funktioniert weiter tadellos.

Sonst wie gesagt sehr zufrieden, nutze ihn bisher nur für Timelapse im shoot-Move-Shoot Modus.
 
das Problem bei diesen zwei Slider ist ja, dass die nicht stehen bleiben können von alleine für ein 30sec Timelapse Shot oder?

Controller irgendwie dazu basteln möglich? :)
 
beim pocketslider kannst du die benötigten Parameter einstellen:

Schrittweite, Zeit zwischen den Schritten und damit auch, wie lange du zwischen den Schritten belichten willst, bevor der Slider wieder weiter schiebt. (shoot-move-shoot Modus, er kann aber auch kontinuierlich schieben, habe ich aber noch nie ausprobiert fürs Filmen)

Abhängig von der Länge (es gibt zwei Varianten) ergibt das dann die Gesamtdauer des Shootings.
 
Wenn das noetige Kleingeld vorhanden ist, dann schau mal bei www.edelkrone.com nach.

Ist bei mir nach dem baldigen Kauf der 5DMkIII als naechstes auf der To-Buy Liste, inkl. Action-Modul und Target-Modul.

Alles zusammen, je nach Laenge des Sliders kostet das dann aber auch stolze Euro 2100.00!
 
Hy,
habe mir auch eine Step - Stop - Shot Slider Selbst gebaut.

Zwar nicht ganz so Professionell aber dafür recht Günstig.

Die Ansteuerung habe ich aus dem Internet (Projektarbeit von eine Gruppe Schüler) Link kann ich nach reichen am Abend.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten