• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kälteresistenz von Nikons

ichdochauch

Themenersteller
Hallo zusammen,
leider findet man recht wenig über die Kälteresistenz von Digitalkameras.
Sie halten mehr aus als man denkt!

Das Testszenario:
Eine Grönlanddurchquerung mit Skiern. Temperaturen dauerhaft unter minus 20 Grad mit bis zu minus 47 Grad! Ich war nicht dabei aber meine Kamera.
Kamera: Nikon D70s mit dem Nikon 1,8 35 (G)
Akkus: 1x Original, 2x Fremdakkus
Dauer: 12 Tage (abgebrochen).

Und hat es funktioniert? Ja, besser als gedacht, denn die Kamera ist laut Bedienungsanleitung eigentlich nur bis 0 Grad einsetzbar (Aber wer liest schon die Bedienungsanleitung)
Im Temperaturbereich 20-35 Minus war es für die Kamera kein Problem Bilder zu machen. Bei tieferen Temperaturen kam es hin und wieder zu Aussetzern, in diesem Fall wurde die Kamera wieder ausgeschaltet und weggepackt (vermutlich der Akku). Aber auch bei diesen Verhältnissen gab es noch einige Fotos.
Auch die Akkus haben durchgehalten. Mit 2 Akkus wurden über 350 Bilder gemacht und der 2. Akku hatte noch Restkapazität. Die Akkus waren dauerhaft in der Kamera. Die Kamera war auch über Nacht in der Pulka(wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit im Zelt), also keine Erholung zwischendurch.

Ich finde die Nikon hat sich gut geschlagen.
Ich selbst werde wohl eher nicht in die Verlegenheit kommen, mich bei diesen Temperaturen so lange draußen rumzutreiben. Jetzt weiß ich zumindest, dass die Kamera nicht der begrenzende Faktor ist :)
 
Die meisten Dinge, die bei 0 Grad noch funktionieren, funktionieren auch bei Temperaturen darunter. Überrascht mich nicht und das ist bei anderen Herstellern auch nicht anders.
 
Das es bei anderen Herstellern ebenso geht/ist will ich gar nicht bezweifeln. Ich kann aber nur von der D70s berichten. Und ich muss sagen, ich hatte im Vorfeld beträchtliche Sorge um die Kamera. Die Akkus, der Verschluss, der Autofokus, das Display, das alles ist zumindest gefährdet. Und, es ging hier ja nicht um einfaches Raus aus dem Warmen, ein paar Fotos und dann wieder rein. Oder auch um einen ganzen Tag draußen im Kalten und dann wieder rein ins gemütliche (Vorsicht vor Kondenswasser, langsam erwärmen!). Sondern um einige Tage und dann noch so extreme Temperaturen.
Ich bleibe dabei, ich finde es erstaunlich was die gute alte Nikon da ab konnte! Die Expedition wurde übrigens wg. Erfrierungen abgebrochen.

Gruß
 
Irgendwer meinte auch mal, dass seine D7000 auch bei -20°C noch Fotos gemacht hat, nur die Videofunktion ging wohl nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten