ichdochauch
Themenersteller
Hallo zusammen,
leider findet man recht wenig über die Kälteresistenz von Digitalkameras.
Sie halten mehr aus als man denkt!
Das Testszenario:
Eine Grönlanddurchquerung mit Skiern. Temperaturen dauerhaft unter minus 20 Grad mit bis zu minus 47 Grad! Ich war nicht dabei aber meine Kamera.
Kamera: Nikon D70s mit dem Nikon 1,8 35 (G)
Akkus: 1x Original, 2x Fremdakkus
Dauer: 12 Tage (abgebrochen).
Und hat es funktioniert? Ja, besser als gedacht, denn die Kamera ist laut Bedienungsanleitung eigentlich nur bis 0 Grad einsetzbar (Aber wer liest schon die Bedienungsanleitung)
Im Temperaturbereich 20-35 Minus war es für die Kamera kein Problem Bilder zu machen. Bei tieferen Temperaturen kam es hin und wieder zu Aussetzern, in diesem Fall wurde die Kamera wieder ausgeschaltet und weggepackt (vermutlich der Akku). Aber auch bei diesen Verhältnissen gab es noch einige Fotos.
Auch die Akkus haben durchgehalten. Mit 2 Akkus wurden über 350 Bilder gemacht und der 2. Akku hatte noch Restkapazität. Die Akkus waren dauerhaft in der Kamera. Die Kamera war auch über Nacht in der Pulka(wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit im Zelt), also keine Erholung zwischendurch.
Ich finde die Nikon hat sich gut geschlagen.
Ich selbst werde wohl eher nicht in die Verlegenheit kommen, mich bei diesen Temperaturen so lange draußen rumzutreiben. Jetzt weiß ich zumindest, dass die Kamera nicht der begrenzende Faktor ist
leider findet man recht wenig über die Kälteresistenz von Digitalkameras.
Sie halten mehr aus als man denkt!
Das Testszenario:
Eine Grönlanddurchquerung mit Skiern. Temperaturen dauerhaft unter minus 20 Grad mit bis zu minus 47 Grad! Ich war nicht dabei aber meine Kamera.
Kamera: Nikon D70s mit dem Nikon 1,8 35 (G)
Akkus: 1x Original, 2x Fremdakkus
Dauer: 12 Tage (abgebrochen).
Und hat es funktioniert? Ja, besser als gedacht, denn die Kamera ist laut Bedienungsanleitung eigentlich nur bis 0 Grad einsetzbar (Aber wer liest schon die Bedienungsanleitung)
Im Temperaturbereich 20-35 Minus war es für die Kamera kein Problem Bilder zu machen. Bei tieferen Temperaturen kam es hin und wieder zu Aussetzern, in diesem Fall wurde die Kamera wieder ausgeschaltet und weggepackt (vermutlich der Akku). Aber auch bei diesen Verhältnissen gab es noch einige Fotos.
Auch die Akkus haben durchgehalten. Mit 2 Akkus wurden über 350 Bilder gemacht und der 2. Akku hatte noch Restkapazität. Die Akkus waren dauerhaft in der Kamera. Die Kamera war auch über Nacht in der Pulka(wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit im Zelt), also keine Erholung zwischendurch.
Ich finde die Nikon hat sich gut geschlagen.
Ich selbst werde wohl eher nicht in die Verlegenheit kommen, mich bei diesen Temperaturen so lange draußen rumzutreiben. Jetzt weiß ich zumindest, dass die Kamera nicht der begrenzende Faktor ist
