Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe neulich meine Canon 500D bei -10 oder -15 Grad benutzt. Da wurde mir angezeigt, das die Verbindung zwischen Cam und Objektiv fehlerhaft ist. Ein Kollege hat eine 450D und die gibt auch bei -15 Grad auf. Ab welcher Temperatur geben solche eigentlich auf. Mein anderer Kollege hat sich jetzt ne 7D geholt, die hält schon bis -20 Grad durch. Hält die 60D auch so lange durch....
Beispiele gibt es sicherlich Unzählige, dass fotografieren noch bei -40 Grad gegen den Wind möglich war oder wo bei -1 Grad schon die weiße Fahne wehte.
Bezogen auf das erste Posting wollte ich eigentlich nur deutlich machen dass man nicht automatisch davon aus gehen kann dass eine zweistellige länger "aushält" als eine drei oder vierstellige Canon.
Wie man sieht gibt Canon selbst bei der kommenden Einser Generation nur bis 0Grad an.
@To
Es "lohnt" sich daher nicht ausschließlich deshalb die Kamera zu wechseln!
Eine 60D kann nicht mehr oder weniger Kälte ab als eine 500D (laut Spezifikation)
Im Einzelfall entscheidet wahrscheinlich die Kombi Kamera / Objektiv und die Serienstreung einzelner Bauteile darüber bis zu welchen Temperaturen etwas funktioniert.
Mal ein kleiner Praxisbericht von mir:
60D bei -15 Grad drei Stunden Outdoor benutzt und keinerlei Probleme gehabt. Zirka 1000 Bilder geschossen und kein einziges Mal ein Problem oder Ärger mit der Verbindung zum Objektiv.
Auch der Akku hielt wesentlich besser als ich es befürchtet hatte: Nur ein Balken weniger als voll. Buhmann war nur die 2032er Knopfzelle von meinem Fernauslöser, die ließ sich nur nach liebevollen Aufwärmen in der Hand wieder zum arbeiten motivieren.
Einziges Manko: Kondenzwasser nach der Heimkehr. Hier sollte die Kamera und alle Objektiven genügend Zeit zum akklimatisieren gegeben werden: Das ganz Equipment war sofort beschlagen.
Meine war auch 3h bei -20° draußen, hat auch einige Wasserspritzer abbekommen. Keine Fehler o.ä. Vorteil: Die Wasserspritzer gefrieren sofort, nur man bekommt sie vom Verlaufsfilter nicht ab
Nur beim reingehen schön langsam im Rucksack (Tüte) akklimatisieren lassen. Meine Kamera ist immer noch nen Eiszapfen.
Also ich war gestern 3 Stunden in Kälte, hab mit 3 unterschiedlichen Objektiven fotografiert. Ca. 100 Bilder gemacht, davon ca. 50% mit LiveView. BG mit 2 Akkus -> Akkus immer noch voll. Alles bestens
Den Fotorucksack hab ich dann ca. 4 Stunden im kühlen Treppenhaus stehen gelassen und nur die Speicherkarte entnommen. Dann alles gereinigt in ab in den Schrank.
bei mir gabs heute auch einen etwa 3h langen familienspaziergang in der kälte, ein paar bilder (100?) gemacht und die kamera hinterher nur kurz im rucksack aufwärmen lassen, nach ~30min drinnen weiter fotos geschossen... weder war irgendwas merklich feucht noch beschlagen.
ich hab mir da ehrlichgesagt auch wenig gedanken drüber gemacht… bei -30°C im schneesturm würd ich sie jetzt wohl nicht rausholen, aber so lange es nicht arg nass ist sollte die cam auch temperatursprünge relativ gut mitmachen.
mein neues WW war allerdings gestern nachm auspacken auch sofort vereist, musste es dann erstmal 10min drinnen stehen lassen, bevor ich es wieder verwenden konnte
Zum Thema "Kälteresistenz" ist mir noch dieser Artikel mit seinen interessanten Kommentaren aufgefallen.
Digital schneidet gegenüber analog insgesamt offenbar doch ziemlich gut ab, wenn man die Akkuproblematik mal ausklammert.