• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibrierungswahnsinn...

dirkp3

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab' da mal eine Frage und hoffe, Ihr habt vielleicht eine Antwort für mich :)

Folgende Ausgangslage: Ich habe eine 20D, einen Dell-Laptop und den ColorVision Spyder zum Monitor-Kalibrieren. Bisher bin ich mit den Farben, wie sie auf meinem Monitor angezeigt werden (ein korrekt belichtetes Bild vorausgesetzt) ganz zufrieden gewesen. Ich kalibriere einmal pro Monat und hin und wieder bearbeite ich Fotos geringfügig nach bevor ich sie belichten lasse.

Was ist nun das Problem? Diese Woche habe ich eine Reihe Fotos bei http://www.expressphoto.de/ bestellt und mir gleich eine Farbreferenzkarte mitschicken lassen (kostet nichts, die Idee ist wohl, durch Vergleichen mit einer auf der Seite herunterladbaren Referenzdatei den Monitor zu justieren).

Und jetzt kommts: Referenzkarte und Referenzdatei (siehe http://www.expressphoto.de/NO/main/show/+page-tipps_dqt+mm-main_tipps/index.html) sind auf meinem kalibrierten Display deutlich unterschiedlich. :( Jetzt gibts ja zwei Möglichkeiten:

a) Mein Spyder produziert Müll und mein Monitor ist gar nicht korrekt kalibriert.
b) Die Referenzkarte, die ich von ExpressPhoto bekommen habe ist falsch belichtet und taugt nicht als Referenz.

Also dachte ich mir, ich mache einen zusätzlichen Test. :rolleyes: Ich habe die Karte kurzerhand abfotografiert und das Foto mit der Vorlage verglichen. Meine Theorie: Sollte der Monitor ordentlich kalibriert sein, müßte die dargestellte Karte einigermaßen gut der eben fotografierten Vorlage entsprechen. (korrekt angenommen?)

Im Ergebnis ist es auf jeden Fall so, daß zwar keine genaue Übereinstimmung zu sehen ist (ich hatte auch keine idealen Lichtbedingungen), aber wenn ich Referenzdatei und mein eigenes Foto mit der Vorlage vergleiche gewinnt eindeutig mein eigenes Foto den Ähnlichkeitspreis.

So... jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll.
Kalibriere ich meinen Monitor mit dem Sypder, scheint die Wiedergabe meiner Bilder einigermaßen authentisch zu sein.... Belichtete Bilder liegen dann aber daneben.

Kalibriere ich mit Hilfe der Karte, sehen Fotos bei ExpressPhoto so aus, wie ich sie auf meinem Monitor gesehen habe... Nachdem ich aber bisher zufrieden mit der Darstellung an meinem Monitor war, kann mir passieren, daß ich Bilder öfter korrigieren muß.

Kann man eigentlich irgendwie prüfen, ob der Spyder korrekt arbeitet? Wie macht Ihr das? Und last but not least: Eigentlich sollte es doch möglich sein, durch einbeziehen meines Monitor-ICC Profils bei Belichtung/Druck korrekte Farben zu erzielen, oder? Gibt es einen Belichtungs-/Druck-dienstleister, der sowas kann?

Fragen über Fragen...
Danke schonmal für eventuelle Antworten :)

Gruß,
Dirk
 
nur mal eine andere Frage:
benutzt den den Monitor vom Laptop oder einen externen Röhrenmonitor?

Ich glab kaum das normale TFT's für Bildbearbeitung geeignet sind.
 
Also im neuen Nvidia Treiber Froceware 71.89 ist eine Anzeigenoptimierung enthalten. Habe diese ausgeführt und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Dies sollte auch auf Deinem DELL funktionieren, sofern Du eine Nvidia-GraKa hast und diese Version beutzt:

Link

Allerdings arbeite ich an einem Desktop PC mit CRT-Monitor und kann es daher nicht 100%ig sagen, ob die Kalibrierung auch im 71.20 enthalten ist.
Probiere es einfach.

Gruß
 
dirkp3 schrieb:
(kostet nichts, die Idee ist wohl, durch Vergleichen mit einer auf der Seite herunterladbaren Referenzdatei den Monitor zu justieren).

Das wird wohl so gedacht sein, dass du deinen Monitor so einstellst, dass das Bild am Bildschirm genauso aussieht, wie der Testabzug.
 
Solange mir nicht das Gegenteil bewiesen wird glaube ich dass es nicht geht. Und auch wenn jetzt der Ein oder Andere sagt, dass es doch geht.... Glaube bleibt Glaube.....
 
Ich benutze den LCD Screen vom Laptop... (sorry, war ein wenig mißverständlich formuliert). Was spricht denn gegen Bildbearbeitung mit einem LCD? Ich kann den doch genauso per ICC Profil kalibrieren wie eine Röhre...

Und meine Beobachtung daß mein abfotografiertes Bild der Karte ähnlicher sieht als die Original-Referenzdatei erklärt sich mit der Aussage "LCD taugt zum Bildbearbeiten sowieso nicht" irgendwie auch nicht. :confused:

Gruß,
Dirk
 
Damit wollte ich das auch nicht erklären. Ich wollte eben nur wissen ob du einen TFT benutzt oder Röhrenmonitor. Weil du ja relativ professionell kalibrierst. Reine Neugierde.

Mit TFT's hab ich nur extrem schlechte Erfahrung.. Helligkeit variiert nach Betrachtungswinkel...Auflösung nicht wirklich gut... Kommt für mich vorerst nicht in Frage wenns um Bildbearbeitung geht....

also wie gesagt... nur aus Neugierde gefragt.
 
Ach so. Mein Dell hat 1920x1200 Pixel, aber mit der Helligkeit nach Betrachtungswinkel hast Du natürlich Recht...

Hast Du auch irgendwelche Ideen zu meinen ursprünglichen Fragen? Ich bin durch die Nummer mit der Referenzkarte gerade ziemlich verunsichert. Eigentlich glaubte ich mich mit dem Spyder auf der sicheren Seite was Farbkalibrierung angeht :(

Gruß,
Dirk
 
CVT schrieb:
Mit TFT's hab ich nur extrem schlechte Erfahrung.. Helligkeit variiert nach Betrachtungswinkel...Auflösung nicht wirklich gut... Kommt für mich vorerst nicht in Frage wenns um Bildbearbeitung geht....
Mit welchem TFT's hast Du die schlechte Erfahrung? Deine Erfahrung habe ich nur mit meinem Laptop von AL.. und die ist nun mal nicht für Bildbearbeitung gedacht;)
 
schlechte Erfahrung mit allen die ich bisher benutzt habe. Mit meiner 15 kg Röhre bin ich da auf der Sicheren Seite....

Leider kann ich, um zur Ausgangsfrage zurückzukehren, nichts klärendes dazu beitragen. Mich würd aber auch stark interessieren ob nicht doch noch jemand Rat weiß.
 
Also für Bildbearbeitung sind gute CRT eigentlich klar vorzuziehen. Allerdings haben sich die Fotografen in unserer Redaktion jetzt für TFTs entschieden.
Über die EDV eine ganze Reihe von TFTs zum testen besorgt... nach etlichen Modellen haben die sich nun für 2 große und leider auch sehr teure Eizos Flexscans entschieden.
Laptop Bildschirme sind fast durch die Bank weg ungeeignet für richtige EBV, klar gibt es da ausnahmen, aber für den Preis eines solchen Laptops hol ich mir eine neue Kamera und dazu lieber nen guten CRT ;)
 
es wird Zeit die Vorurteile gegen TFT abzulegen, hatte ich selber bis zum Schluss...

Nun habe ich ein Eizo L768, als erstes mal an der dualhead Grafikkarte zm CRT parallel geschaltet WOW ich konnte Details im TFT auflösen die ich im CRT nicht sah !

Nun gibt es einen TFT von Eizo der den gesamten Adobe Farbraum abbildet, das kenne ich nicht mal von CRT.
 
CVT schrieb:
schlechte Erfahrung mit allen die ich bisher benutzt habe..
ja deswegen war auch die Frage, mit welchem TFT's hast Du die schlechte Erfahrung? Mach bitte nicht pauschall alle TFT's schlecht und Deine Erfahrung mit TFT's kann nicht mehr aktuell sein!
 
jar schrieb:
Nun habe ich ein Eizo L768, als erstes mal an der dualhead Grafikkarte zm CRT parallel geschaltet WOW ich konnte Details im TFT auflösen die ich im CRT nicht sah !

Nun gibt es einen TFT von Eizo der den gesamten Adobe Farbraum abbildet, das kenne ich nicht mal von CRT.

ich glaube das ist derselbe Eizo den wir in der Redaktion bei den Fotografen haben. Der ist wirklich gut.
 
Die Zeiten wo CRTs den TFTs vor zu ziehen waren, sind vergangen!
Allerdings muss man auch hier wieder auf die Qualität achten - und in den Notebooks sind meistens eben nicht die besten Displays - dafür aber eben sehr flache...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten