• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kalibrierung

solar77

Guest
Hallo,

ich suche kalibrierungsvorlagen für fotos unter studiobedingungen.

Für objektivverzerrungen von (relativen) planen objekten (teilweise im cm bereich) kann ich millimeterpapier benutzen. D.h. im nachgang wird das raw foto entsprechend der verzerrung wieder korrigiert.

Was ich jetzt noch suche ist eine definierte farbvorlage für (irgendeinen) farbraum, so dass ich auftretende farbfehler korrigieren kann. Dazu brauche ich natürlich die definition der dargestellten farben (für auflicht). Was würde sowas kosten? (Software brauche ich nicht, die korrektur progge ich selbst.)

Oder ist ein einfacher weißabgleich bereits völlig ausreichend?!

Habe jetzt ne weile im web gesucht, aber nix passendes gefunden (außer http://www.scandig.de/farbmanagement/digitalkamera/lasersoft-digitalkamera-pocket-target.html).

Schonmal danke für Eure hilfe!
 
danke! mit k/calibration target kommt man gleich viel weiter. :-)

Auf http://www.filmscanner.info/Kameraprofilierung.html gibt es eine sehr gute übersicht zum thema kameraprofil.

Ein standard für farbprofile ist "IT 8.7/2". Allerdings scheint der für scanner gedacht zu sein. Ist das dann auch für kameras anwendbar?

Schließlich gibt es noch auf http://www.targets.coloraid.de/ erschwingliche kalibrierungsvorlagen. Hat jemand von euch damit (oder mit anderen versendern) schon erfahrungen gemacht?
 
Was ich jetzt noch suche ist eine definierte farbvorlage für (irgendeinen) farbraum, so dass ich auftretende farbfehler korrigieren kann. Dazu brauche ich natürlich die definition der dargestellten farben (für auflicht). Was würde sowas kosten? (Software brauche ich nicht, die korrektur progge ich selbst.)
Für solche Sachen verwende ich x-rite ColorChecker Passport ( http://www.fotointern.ch/archiv/2009/09/17/colorchecker-passport-die-farbkontrolle-fur-unterwegs/ ).

Datacolor kommt noch in diesem Jahr mit dem Datacolor SpyderChekr ( http://www.dpreview.com/news/1009/10092214datacolorsypdercheckr.asp ), ein ähnliches Target wie ColorChecker Passport.

Mit ColorChecker Passport kann man nicht nur das Kameraprofil erstellen, sondern auch den sauberen nachträglichen Weißabgleich (mit Pipette auf einer der Neutralgrauflächen).

Ich arbeite besonders im Studio, wo es auf exakte Farbwiedergabe von Gemälderepros ankommt, sehr gern mit diesen Targets.
 
Schließlich gibt es noch auf http://www.targets.coloraid.de/ erschwingliche kalibrierungsvorlagen. Hat jemand von euch damit (oder mit anderen versendern) schon erfahrungen gemacht?
Die Targets von Coloraid/Wolf nehme ich zum Profilieren des Flachbettscanners und erziele zusammen mit Profile unterstützendem VueScan sehr gute Farbübereinstimmung.

Mit Durchsichtstargets für diverse Umkehr-Filmsorten profiliere ich den Nikon Super Coolscan 5000 ED.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten