• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibrierung, Laptop - aber wie ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11626
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11626

Guest
Ich weiß, ist schwer und nicht so toll am Laptop, aber für die paar Bilder die ich drucke. Ich hab mir von der FC das Testbild schicken lassen, um ihn immerhin ein bisschen einzustellen. Das geht bei meinem blöden Laptop aber nur über den GeForce Treiber verstellen, Helligkeit, Gamma und son Kram. Gibts da noch irgendwie Progs, um das zuverstellen ? Freeware am besten
 
Crod schrieb:
Gibts da noch irgendwie Progs, um das zuverstellen ? Freeware am besten

das einfache ist Adobe Gamma, kommt mit PS.
Werfe ins google "monitor calibration" und da findest Du paar Programmchen, die das gleiche tun, zumindest habe ich gefunden als ich brauchte.
 
Ich komm mit Adobe Gamma kaum klar, weil da so wenig ist, ich check das nicht ganz :)
 
Habe mir von einem bekannten den Spyder2Pro geliehen und bin sehr zufrieden damit ... Gruß Jörg
 
nimm Adobe Gamma, ABER nicht der Routine folgen...

leg ein Bild Deines bevorzugten Ausbelichters/Deines Druckers neben den Schirm, nun stell den Schirm an den Rot Grün Blau Reglern so ein, dass es zum Bild passt....
 
Nightstalker schrieb:
nimm Adobe Gamma, ABER nicht der Routine folgen...

leg ein Bild Deines bevorzugten Ausbelichters/Deines Druckers neben den Schirm, nun stell den Schirm an den Rot Grün Blau Reglern so ein, dass es zum Bild passt....

Würd ich nicht machen... das nützt mir dann ja bei ner Internetveröffentlichung wieder gar nix (und darum gehts doch meistens bei Kalibrierung, oder? Dass die anderen das Bild genauso sehen, wie ich an meinem Monitor)...
 
Hallo,

ich würd auch zu einer Hardware-Lösung raten. Adobe Gamme wird nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Am besten Du besorgst Dir eine billige Hardwarelösung wie z.b. Das Colorvision Colorplus (~ 100 EUR - siehe www.geizhals.at).

Da wirst Du glücklicher werden als mit einer pseudo SW Kalibrierung . . .

lg, Philipp
 
Beim Laptop solltest Du auch die Position Deines Kopfes (Höhe, Seitenabstand usw.) reproduzierbar messen und vor allem fixieren.
Haltekonstruktionen wie sie sich im Krankenhaus nach Halswirbelbrüchen bewährt haben, scheinen dafür ganz gut geeignet zu sein.

Wenn für dich diese Konstruktionen aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht in Frage kommen, würde ich mir auch keine Gedanken über das Kalibrieren machen. :)

LG Thomas
 
Raventhird schrieb:
Würd ich nicht machen... das nützt mir dann ja bei ner Internetveröffentlichung wieder gar nix (und darum gehts doch meistens bei Kalibrierung, oder? Dass die anderen das Bild genauso sehen, wie ich an meinem Monitor)...


Nun, da die meisten Belichter vernünftig kalibrierte Maschinen haben und die meisten Drucker auch nicht total daneben arbeiten geht das sehr gut...

Die Internetnutzer haben sowieso jeder ein anderes Bild, auch zwei kalibrierte Monitore bei verschiedenen Usern zeigen nicht genau das gleiche. Da reicht es wenn man ein eingermassen passendes Bild hochlädt...mit meiner Methode ist mir das noch immer gelungen und nebenbei sehen meine Drucke so aus wie auf dem Monitor, was will man mehr?

Perfekt kalibrieren lassen sich Laptops meist eh nicht, da fehlt es einfach an der Qualität der Monitore, mein Sony 316 Grx habe ich zB ein bischen zu warm einstellen müssen, weil sonst die Blautöne einen komischen Stich hatten...nun ich weiss das und weiss auch wie die Bilder dann woanders (zB auf meinem Iiyama) aussehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich finde, dass man mit Adobe Gamma die Einstellungen leider auch gaanz locker versauen kann... aber ganz locker. Denn immerhin bestimmt ein emotioneller Mensch die einzelnen kleinen Gammaschrittchen! :eek: :D
 
Carsten Bürgel schrieb:
Wobei ich finde, dass man mit Adobe Gamma die Einstellungen leider auch gaanz locker versauen kann... aber ganz locker. Denn immerhin bestimmt ein emotioneller Mensch die einzelnen kleinen Gammaschrittchen! :eek: :D


versaut ahbe ich sie immer nur, wenn ich nach der Routine von Adobe vorgegangen bin ;)

Natürlich brauchts mehrere Beispielbilder bis man sich in allen Situationen darauf verlassen kann.

Bei mir gehts immer los mit einem superdunklen Nachtbild (das kennste noch aus dem RAW Shootertest bei dem die Tiefen abgesoffen sind) dann kucke ich mal mit was buntem und danach kommt noch ein SW Bild.

Wie gesagt ich erwarte nicht, dass es beim Laptop perfekt wird, aber zumindest so, dass man beurteilen kann wie es woanders aussieht, kriegt man das hin.
 
Bei dir habe ich da keine Zweifel, Fritz.
Man muss aber erstens genau schaffen und ein exzellentes Auge haben, zweitens darf man sich nicht von äusseren Dingen ablenken lassen, und muss ein wahnsinnig gutes Händchen beim Verschieben der Regler haben.

Ich traue es mir, ehrlich gesagt, nicht mehr zu... :(

Ich spreche natürlich hierbei immer vom einzelnen Kalibrieren der 3 Farben RGB.
 
Crod schrieb:
Ich weiß, ist schwer und nicht so toll am Laptop, aber für die paar Bilder die ich drucke. Ich hab mir von der FC das Testbild schicken lassen, um ihn immerhin ein bisschen einzustellen. Das geht bei meinem blöden Laptop aber nur über den GeForce Treiber verstellen, Helligkeit, Gamma und son Kram. Gibts da noch irgendwie Progs, um das zuverstellen ? Freeware am besten

Hi

Du könntest Dir das kostenlose Tool wiziwyg von praxisoft anschauen.
http://www.praxisoft.com/pages/products.wiziwyg.html
Ist für Windows und Mac

Downloadseite
http://www.praxisoft.com/pages/support.downloads.html

best


Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten