• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibrierung/Justierung der elektronischen Wasserwaage

EriolB

Themenersteller
Hallo,

ich weiß, dieses Thema wurde hier bereits diskutiert, aber es melden sich dann immer einige, die eigentlich nur anmerken, dass sie die Wasserwaage nicht benutzen und überhaupt für völlig überlüssig halten, und irgendwie säuft das Thema dann ab.

Also, ich wollte mal ausschließlich diejenigen, die die Wasserwaage für sinnvoll halten, auch benutzen und bei ihrer K-5 eine dejustierte Wasserwaage hatten fragen, wie sie das Problem gelöst haben.

Bei meiner K-5 (mit FW 1.12, SN: 423xxx) ist die horizontale Wasserwaage um zwei-drei Positionen verschoben. Mich nervt das, weil ich sehr viel aus der Hand fotografieren muss und deshalb nicht immer ein Stativ mit Wasserwaage dabei habe. Manchmal würde mir auch die automatische Horizont-Korrektur helfen - die mir aber derzeit den Horizont nur versaut, da sie halt falsch korrigiert ...

Immer die Kamera auf "zwei Positionen links" zu halten ist keine langfristige Lösung (klappt nicht mir der automatischen Horizontkorrektur, und ist auch sonst blöd). Auf eine K-3 ohne diesen Fehler zu warten ist, BTW, auch keine Lösung ;)

Ich sehe derzeit zwei Möglichkeiten:

1. Kamera zurück zum Fotohändler und neue kommen lassen. Allerdings bin ich mit meiner ansonsten sehr zufrieden, und zudem haben einige berichtet, dass der Austausch das Problem nicht behoben hat (oder sie mussten 2-3 mal austauschen ...).

2. Kamera zum Service: Darüber hat noch niemand berichtet - hilft das? Ist der Pentax-Service in der Lage, die Wasserwaage korrekt einzustellen? Wie lange dauert das beim Service, wenn ich die Kamera hinsenden muss?

Wie habt ihr das Problem in den Griff bekommen?

Danke für eure Rückmeldung!

Gruß

Eriol
 
zu 1)
Ich hatte jetzt zwei K-5en (eine aus Nov. 2010 und eine aus Nov. 2011). Bei beiden war die Wasserwaage von Werk aus korrekt eingestellt. Die aus 2010 wurde wegen Sensor-Perlenkette getauscht.

Denke so unwahrscheinlich ist es gar nicht eine zu bekommen bei der die Justage stimmt.

zu 2)
Ich denke der Service sollte kein Problem haben die Wasserwaage zu justieren.
 
Bei meiner K7 war die Wasserwaage auch verschoben, wurde bei Mäerz Hamburg problemlos justiert. Wenn sonst alles passt eine sehr gute Lösung. Wenn man die ganze Kamera zum Umtausch zurück schickt muss man auch ein paar Tage einkalkulieren. Aus der Erinnerung hatte ich damals die Kamera nach einer knappen Woche zurück

Viele Grüße
 
Hi,

bei mir ist die Wasserwaage horizontal um ca. 1 Rastposition dejustiert. Ich werde die Korrekur im Rahmen des ersten Gratis-Basischecks vornehmen lassen. Sofern mir kein unerwarteter Schmutzhaufen auf dem Sensor dazwischenkommt, wird dies zum Ende der zweijährigen Frist erfolgen.
Ich nutze allerdings kein autom. Horizontkorrektur, da ich jedes Motiv nur mithilfe des optischen Suchers "manuell" ausrichte oder auf dem Stativ eine analoge Wasserwaage verwende.

Eine ansonsten vermeintlich einwandfreie Kamera - die entsprechenden Stichworte zu "Mängeln dürften einfach zu finden sein - würde ich deswegen niemals nicht umtauschen!


Der Service ist ohne jeden Zweifel grundsätzlich befähigt, diesen Mangel zu beheben.

Die Entscheidung verbleibt bei Dir. ;)


Grüße,
IcheBins
 
Die Wasserwaage meiner K-5 ist auch nicht richtig justiert: im LV zeigt sie drei Balken Abweichung. :mad:

Ich habe deshalb schon mal an Pentax geschrieben:
Ich hätte gerne die Möglichkeit, die Wasserwaage selbst über einen Menupunkt ähnlich der AF-Korrektur einzustellen, bzw. auf Null zu setzen.

Die Antwort war, daß ich nicht der erste wäre, der derartige Wünsche äussert, momentan ist aber nur die Justage beim Service möglich.
Insgeheim habe ich mir gewünscht, daß mein Wunsch mit der FW 1.12 erfüllt wird.

Leider war dies nicht der Fall und ich glaube auch nicht mehr, daß es für die K-5 noch mal ein umfangreicheres FW-Update geben wird.

Bleibt also nur noch der Weg zum Service.
Da ich aber noch eine ganze Weile Garantie habe und die Kamera ansonsten einwandfrei funktioniert, werde ich das noch etwas hinauszögern.

Wegen der Arbeitsgeschwindigkeit habe ich die automatische Horizontkorrektur eh ausgeschaltet und benutze die Wasserwaage nur als Ausrichthilfe.
 
Tja, die Chance, auf dem Tauschweg erneut eine K-5 mit dejustierter Wasserwaage zu bekommen, scheint nicht ganz unwahrscheinlich zu sein. Keine Ahnung, warum das für Pentax ein so großes Problem ist.

Maerz bekommt das aber schnell hin.

Als ich letztes Jahr meine zweite K-5 wegen einer erneuten Perlenkette über Maerz tauschte, bat ich expilzit darum, die Wasserwaage zu überprüfen. Und ich bekam dann tatsächlich ein Exemplar, das bis zum heutigen Tag exakt funktioniert.

Einfach so hinnehmen würde ich eine Abweichung nicht. Ich benutze die Anzeige ziemlich regelmäßig.
 
Meine K-5 Waage liegt auch um 3 Striche dabeben. Kräftiges Schütteln der Kamera hilft manchmal - leider nur für 1 Foto.....
Ach Pentax, was liefert ihr da eigentlich ab!
Ich sage das, weil das schon meine dritte K-5 mit dejustierter Wasserwaage ist. Glückwunsch an Diejenigen, bei denen die Wasserwaage richtig justiert ist. Scheint mir bei der K-5 wie ein Fünfer im Lotto zu sein....
 
Früher oder später wird sie deswegen eingeschickt, dann benutze ich halt wieder meine K-7, da stimmt die Wasserwaage nämlich. :D

Ich hatte halt die Hoffnung, daß man die WW bei FW 1.12 selbst justieren kann.

Wahrscheinlich gibt´s diese Funktion aber erst beim K-5 Nachfolger.
 
Früher oder später wird sie deswegen eingeschickt, dann benutze ich halt wieder meine K-7, da stimmt die Wasserwaage nämlich. :D

Ich hatte halt die Hoffnung, daß man die WW bei FW 1.12 selbst justieren kann.

Wahrscheinlich gibt´s diese Funktion aber erst beim K-5 Nachfolger.

Die Justiermöglichkeit halte ich eigentlich im Gegensatz zur AF-Verstellung für absolut überflüssig. Die Wasserwaage ist fest ins Gehäuse integriert und sollte so konstruiert sein, dass eine Einstellung überflüssig wird. Das muss die Forderung beim Nachfolger der K5 sein.

Viele Grüße
 
Da beim Auslesen der Wasserwaage Elektronik beteligt ist, und die Wasserwaage mechanisch im Gehäuse montiert ist, ist eine Kalibrierbarkeit immer sinnvoll. Elektronik kann altern, Mechanik kann Fertigungstoleranzen und schlechtem Einbau unterliegen. Außerdem ist sie trivial zu implementieren. Gerät auf eine ebene ( 2-achsig im Wasser stehend ) Fläche stellen und mit der Kreuzschalter solange hoch und runter drehen bis die beiden Wasserwaagen horizontal sind. speichern fertig. Alle Komponenten dafür sind bereits in der Firmware enthalten. Warscheinlich macht der Servicebetrieb genau das, der Menupunkt müsste nur für Otto Normalverbraucher erreichbar sein.

Bei Präzisionsinstrumenten auf Kalibrierbarkeit zu verzichten, halte ich für schlechtes Design.
 
Ohne genau zu wissen liegt es doch ziemlich nahe das die "Wasserwagen" funktion der K5 über die selben Kreiselsensoren gesteuert wird wie die SR-Einheit.

und wenn etws über gyroskopische Sensoren und so gesteuert wird,dann kann es nicht schaden wenn man es "einfach" kalibrieren kann.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde meine Kamera jetzt wohl zu Tritec schicken, die sollen das kalibrieren ...

Gruß

Eriol
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde meine Kamera jetzt wohl zu Tritec schicken, die sollen das kalibrieren ...

Gruß

Eriol

Hier mein Resultat:

Im Januar zu Tritec, nach 8 Tagen (was ich schnell finde, es liegt ja ein WE dazwischen) kam die Kamera zurück, aber die Wasserwaage war ebenso dejustiert, nur in die andere Richtung. Versandkosten in den Wind geschossen, 8 Tage keine Kamera. Zudem unfreundlicher Service im Nachgang dazu.

Dann zu Maerz nach HH: Nach 4 Tagen (Montag zu DHL, Donnerstag von UPS zurück erhalten!!!) Kamera zurück, perfekt justierte Wasserwaage, Sensor gereinigt und Elektronik justiert (was immer das heißt). Sehr kundenorientierter Service.

Eriol
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten