• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kalibrierung - 2 Monitore am Desktop

peter243

Themenersteller
Hallo,

ich habe an meinem Desktop der unter Win7 läuft zwei Monitore angeschlossen und versucht zu kalibrireren.
Monitore: NEC PA271W und einen EIZO FG2421
Kalibrier SW: Quato iColorDisplay 3.8.5.1
Sensor: DTP 94
Kalibrierung auf 6500K, Gamma 2,2 und 100 cdm

Obwohl Weißabgleich und Kalibrierung mir anzeigen, dass beide Monitore optimal kalibriert wären, habe ich deutliche Farbunterschiede. Ich öffne dafür das gleiche Bild zweimal mit der Windows Fotoanzeige und lasse es jeweils auf einem Monitor anzeigen.

Welchen Denkfehler mache ich?

Viele Grüße

Peter
 
Ich würde sagen: optimal/=gleich.
Ich kenne mich zwar mit dem Kalibrierungsgedöns praktisch kaum aus, aber gibt es nicht vielleicht eine Option, Bildschirme auf die gleiche (und eben nicht die individuell "beste") Wiedergabe zu trimmen?
 
An meinem PC mit 2 Eizo-Monitoren macht die Windows Fotoanzeige Murks.

Die an sich gleichen Monitore haben ca. 7.000 und 14.000 Betriebsstunden und sind von der Profilierung her unterschiedlich.
Das führt unter der Windows Fotoanzeige zu 2 unterschiedlich vermurksten Anzeigen.

Bilder über Firefox werden gleich angezeigt.

Mit ExifPro 2.1 werden die Bilder auch gleich angezeigt.
 
@Colias - Ja, das System ist sowohl was CPU als auch RAM und Grafikkarte angeht leistungsfähig genug.

Ich habe übrigens auch Bilder unter Photoshop CC und DPP verglichen - gleicher Effekt.

Eine Textdatei mit Notepad geöffnet und jeweils halb auf einen Bildschirm geschoben - einmal weiß (NEC), einmal rötlich(EIZO). Den EIZO jetzt auf Verdacht hin im Rot korrigieren erscheint mir bei einem kalibrierten Gerät suboptimal, vor allem da ich den Eindruck habe, dass die Farbverschiebung nicht linear ist.
 
Du hast ein Fenster halb-halb über beide Monitore? Ich vermute das ist für die meisten Programme eine zu hohe Erwartung.

Hast du den Test im Link oben gemacht?
 
Den Test habe ich gemacht - erfolgreich. Übrigens eine sehr gute Anleitung und die Testprofile geben eindeutige Auskunft, ob die Zuordnung richtig ist.

Ich habe Bilder sowohl hälftig auf beiden Monitoren platziert als auch zweimal geöffnet und an den Bildschirmrändern positioniert - gleiches Ergebniss.

Und dann habe ich meinen alten EIZO 1931 rausgeholt und statt dem neuen 2421 angeschlossen, dann das letzte Profil geladen. Siehe da - NEC und EIZO zeigen gleiche Farben.

Fazit erstmal: Ist ein Problem mit dem EIZO 2421. Aber wieso???
 
Kann es sein, dass der Profillader von iColor Display nicht mit zwei Monitorprofilen zurechtkommt?

Bitte mal den Profilloader aus dem Autostart von Windows entfernen und gemäß der im vorhergehenden Beitrag verlinkten Anleitung (Beitinger) dafür sorgen, dass Windows die Monitorprofile verwaltet.

Viele Grüße
Dirk
 
Leider immer noch negativ.

Dafür habe ich zahlreiche Beiträge per Google gefunden, die dem EIZO einen Rotstich nach der Kalibrierung bescheinigen??? Klingt für mich extrem widersprüchlich.

Werde jetzt mal bei EIZO nachhören.
 
Nach nur drei Wochen die Antwort des Eizo Support:

Es ist natürlich möglich den FG zu kalibrieren, würde aber keinen Sinn machen da dieses Gerät nicht für die Bildbearbeitung ausgelegt ist.
Zumal 2 unterschiedliche Monitore zu kalibrieren macht generell keinen Sinn. Die Wahrscheinlichkeit das beide Bildschrime unterschiedliche Farbgebung aufweisen werden ist hoch.

Bemerkenswert...
 

Stimmt, wo doch Eizo damit sein Geld verdient

Da empfiehlst Du praktisch "das halt nach Aussehen" einzustellen.

Für mich lässt das mal wieder Durchscheinen, dass Farbkalibration usw. doch ein hohen Anteil an Budenzauber und Schlangenöl hat.

Naja, ich kalibriere auch und das Ergebnis ist nicht schlechter als das was ich früher von Hand und nach Augenschein eingestellt habe :devilish:

und ja, an ein paar Stellen hilft es auch was, weil man ein halbwegs passendes Profil für seine Geräte bekommt und Farbmanagement möglich ist.
 
die Antwort des Eizo Support:

.... 2 unterschiedliche Monitore zu kalibrieren macht generell keinen Sinn. Die Wahrscheinlichkeit das beide Bildschrime unterschiedliche Farbgebung aufweisen werden ist hoch.

Bemerkenswert...

Bemerkenswert... ist da in der Tat das Statement von EIZO,
dass 2 EIZO-Bildschirme nach Kalibrierung mit hoher Wahrscheinlichkeit unterschiedliche Farbgebung aufweisen werden (y)

Wozu dann überhaupt noch kalibrieren oder teure (hardwarekalibrierbare) Monitore kaufen ? :eek:

Wobei die meisten "Endverbraucher" auch noch konsequent auf Normlicht und neutralgraue Komplettmöbilierung verzichten :devilish:

Manfred


Um Missverständnissen vorzubeugen:
bei mir ist "alles" mit X-Rite i1Display Pro kalibriert (profiliert) , auch die TV für die Ausgabe von Bildern vom PC.
 
Für mich lässt das mal wieder Durchscheinen, dass Farbkalibration usw. doch ein hohen Anteil an Budenzauber und Schlangenöl hat.
warum dann die Hype um die Kalibrierung

Natürlich gibt es Einschränkungen der Farbvalenzmetrik, die auf den ersten Blick erschreckend wirken - und gerade im Printbereich kommen noch viele andere Herausforderungen hinzu. Tatsächlich funktioniert das Gesamtsystem aber in der Regel trotzdem recht gut. Wenn wir uns auf die Ausgabe am Monitor beschränken sowieso. Die Kalibration mit abweichendem Weißpunkt ist im Hinblick auf das diskutierte Phänomen ein recht probates Mittel, da die Bewertungsdifferenzen visuell naturgemäß in vor allem in den Neutraltönen hervortreten. Der ICC-Workflow bricht damit nicht zusammen, und die Messdaten werden während der Profilerstellung auf das Referenzweiß des PCS (D50) adaptiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten