• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibration von Dell U2711 mit Quato iColor Display 3 + DTP 94

MeikelTi

Themenersteller
Die Voraussetzungen:
Ich habe mir einen Dell U2711 gegönnt. Dazu ein Quato iColor Display 3 mit DTP 94 zur Kalibration. Ziel ist die semiprofessionelle Bildbearbeitung mit Lightroom im AdobeRGB Farbraum.
Meine Vorkenntnisse:
Mit Farbmanagement habe ich mich beschäftigt. Die Bedienung des Dells ist mir vertraut (Hardwarekalibrierung). Die Möglichkeiten der iColor Display 3 – Software ist überwältigend (Softwarekalibrierung).
Zuvor hatte ich einen ViewSonic VX2239WM und eine Spyder2Express. Das war viiel einfacher! Was für ein Unterschied!!!
Mein Problem:
Nur was stelle ich nun wo ein? Wie kalibriere ich? Ich stehe irgendwie im Wald!!! Kann mir bitte jemand helfen!
Meine Vorstellung:
1. Mein Dell stell ich unter Farbeinstellungen / Voreingestellte Modi /auf Benutzerdef. Farben. Nur was mache ich mit Helligkeit und Kontrast; ich habe beides vorerst auf 50 gelassen.
Wie bediene ich mein iColour Display? Ich verwende die aktuelle Version 3.8.3.
2. Unter Start / Messmethode / sollte Softwarekalibration für Flachbildschirme, unter Messgeräteauswahl / Silver Haze Pro & DPT94 – LCD stehen sowie die Wide Gamut Optimierung aktiviert und Wide Gamut S-IPS (generic) ausgewählt sein. (Bild 1)
3. Unter Einstellungen habe ich bei Weißpunkt / Voreinstellungen 6500 gewählt, unter Leuchtdichte / absolut 160 cd/m*m, unter Schwarzpunkt / Benutzerdefiniert 0.0. (Bild 2)
4. Gamma und Weißpunkt lasse ich unangetastet.
5. Die Kalibration starte ich nach der manuellen Anpassung von K unten rechts auf 6500. Lasse ich die voreingestellten 5000.73 stehen erhalte ich ein absolut flaues Bild. (Bilder 3 und 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt schon ganz gut.

Nimm "Tiefstes Schwarz" und "Leuchtdichte Maximal", wenn Du etwas anderes machst, wird über Grafikkartenjustage probiert die Helligkeit zu regeln. Das ist unnütz.

Als Farbmodus beim Dell empfehle ich Custom Color, da dort der Weißpunkt am Gerät justiert werden kann. Der Farbraum ist dann auch noch etwas größer als AdobeRGB. Nachteil ist ein falsches Gamma, was dann von der Grafikkarte korrigiert werden muss. Das passiert bei der Kalibration.

Vor der eigentlichen Kalibration stellst Du mit den RGB-Reglern den Weißpunkt so gut wie möglich auf 6500K (bzw. Deinen Wunschpunkt) und die Helligkeit auf etwas das für Dich passt. 100cd/120cd/160cd oder so.
Kontrast auf 50 passt für mich.

Nachtrag:
zu 5. ... ich dachte nicht, dass man da was reinschreiben kann/muss. Habe ich jedenfalls noch nie gemacht.
 
5. Die Kalibration starte ich nach der manuellen Anpassung von K unten rechts auf 6500. Lasse ich die voreingestellten 5000.73 stehen erhalte ich ein absolut flaues Bild. (Bilder 3 und 4)

Gibst du da unten etwa etwas ein? Das ist doch nur als Anzeige gedacht, die Farbtemperatur (eigentlich voriger Reiter: Weißpunkt) stellst du über die RGB-Regler im OSD (on screen display) des Monitors ein (alternativ sorry, wenn ich das falsch interpretiert habe).
Bei der Kalibration muss man nur zuschauen.
 
Ja da gebe ich etwas ein, wie ich bereits erwähnt habe: Lasse ich die voreingestellten 5000.73 stehen, erhalte ich ein absolut flaues Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst!!!
Anleitung zur Kalibration eines Dell U2711 mit Quato iColor Display 3 + DTP 94 für den Farbraum AdobeRGB
A. Vorbereitungen am Dell
1. Unter Farbeinstellungen / Voreingestellte Modi /auf Benutzerdef. Farben.
2. Helligkeit und Kontrast belasse ich bei 50.
B. Einstellungen im iColour Display (Version 3.8.3.)
3. Unter Profilierung / Start wähle ich
3a. bei Messmethoden -> Softwarekalibration für Flachbildschirme
3b. unter Messgeräteauswahl -> Silver Haze Pro & DPT94 – LCD,
3c. aktiviere die Wide Gamut Optimierung und
3d. wähle hierbei Wide Gamut S-IPS (generic) aus.
(siehe Bild 1)
4. Unter Einstellungen wähle ich -> erweiterter Modus und hier
4a. unter Voreinstellungen -> 6500,
4b. unter Leuchtdichte -> maximal
4c. und unter Schwarzpunkt -> Tiefstes Schwarz
Abschließend kann ich alles noch unter einem Namen speichern. Ich habe hier Voreinstellungen gewählt.
(siehe Bild 2)
C. "Hardwarekalibrierung"
5. Dann bestimme ich den Weißpunkt, clicke nach Positionierung des Kalorimeters auf Start und verändere die Primärfarben im Dell, bis sie sich in der Mitte befinden.
(siehe Bild 3)
D. "Softwarekalibrierung"
6. Schließlich starte ich die Kalibration und speichere das Ergebnis unter einem aussagekräftigen Namen ab, z.B. Dell-U2711-AdobeRGB.
(siehe Bild 4)
Fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, so sollte es richtig sein. :)
Falls du Canon DPP benutzt: Das ist eins der wenigen Programme, wo man das Farbprofil in den Einstellungen hinterlegen muss, in anderen hat es nichts verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!
habe auch den U2711 und überlege mir den DTP94 mit iColor zu kaufen.

Ich würde gerne im sRGB Farbraum arbeiten, da ich primär Wert darauf lege, dass meine Bilder auf den meisten PC-Monitoren gleich aussehen.

Zur Zeit (mit der Einstellung sRGB am Monitor und Farbprofil sRGB in Windows/Photoshop) ist es so, dass die Bilder an anderen Monitoren total anders aussehen. Vor allem ein Sonnenuntergang wo viele gelb und rot Töne vorkommen. :mad:

Mach ich da was falsch? Oder ist das normal beim U2711 ohne einer Kalibrierung mit einem Colorimeter?

Dank und Gruß
 
kann keiner helfen? :-(

Du sagst nur "es sieht irgendwie komisch aus" und "total anders".
Da sind einfach keine Anhaltspunkte zum Helfen :(

Prinzipiell ist Monitor auf sRGB und sRGB als Farbprofil unter Windows dem Monitor zugewiesen schon richtig.

Mach doch das Gleiche nochmal mit AdobeRGB in Monitor und Windows.
Sehen Deine Bilder dann anders aus in Photoshop?
Sollten sie idealerweise gar nicht, wenn Du auch sRGB als Arbeitsfarbraum in PS eingestellt hast und Deine Bilder auch in sRGB sind.
 
Ohne Kalibrierung werden die RGB-Werte von jeder Grafikkarte/Monitor-Kombination unterschiedlich interpretiert und damit auch anders zu sehen sein.

Das sind dann deine Farbabweichungen auf verschiedenen Rechnern.

Nahezu gleiche Darstellung wirst du so nie erreichen - wenn nicht alle den gleichen Standard benutzen.

Das könnte man auch mit der Darstellungsgröße vergleichen wenn man Betrachtungsabstand deutlich verändert.

Wenn jemand ein Bild aus 1m Entfernung ansieht oder aus 10m Entfernung, wird letzterer sagen, dass das Bild einfach zu klein ist um noch Details erkennen zu können.

So ist es dann auch mit den Farben, die unterschiedlich dargestellt werden, wenn nicht alle Betrachter kalibrierte Anzeigegeräte benutzen.
 
Hallo!

habe nun endlich auch mein Quato iColor Display 3 + DTP94 bekommen :-)

ich würde mit meinem Dell U2711 in Photoshop gerne im SRGB Farbprofil arbeiten.

wie würdet ihr hier nun Kalibrieren?

Start:
1) Softwarekalibriereung für Flachbidschirme
2) Messgerät: Silver Haze Pro & DTP - LCD
3) Wide Gamut S-IPS
Einstellungen:
Voreinstellung: 6500
Leuchtdichte: maximal ?
Schwarzpunkt: tieftes Schwarz ?
Gamma: soll ich hier SRGB wählen oder 2.2 ?

zum Schluss aktiviere ich das abgespeicherte Profil in Windows und stelle in Photoshop SRGB als Farbraum ein. Ist das normal, dass dann die Farben unter Windows (Windows Bild und Faxanzeige) anders angezeigt werden als in Photoshop?

Viele Grüße
 
Wie hast Du denn den Monitor eingestellt?

Leuchtdichte: maximal ?
Schwarzpunkt: tieftes Schwarz ?
Gamma: soll ich hier SRGB wählen oder 2.2 ?
Ja!
Ja!
eigentlich wie Du magst ... habe 2.2 eingestellt.

Photoshop SRGB als Farbraum ein.
Nja .. kann man machen ... muss man aber nicht ...
Alternativ auch sRGB als Softproof nutzen ... aber vermutlich ist sRGB für Dich die einfachere Lösung.

Ist das normal, dass dann die Farben unter Windows (Windows Bild und Faxanzeige) anders angezeigt werden als in Photoshop?
Vielleicht :)
Welche Windows und Faxanzeige?
Welches Windows?
 
Wie hast Du denn den Monitor eingestellt?

Zitat:
Zitat von jeffmiles
Leuchtdichte: maximal ?
Schwarzpunkt: tieftes Schwarz ?
Gamma: soll ich hier SRGB wählen oder 2.2 ?

Ja!
Ja!
eigentlich wie Du magst ... habe 2.2 eingestellt.

hallo!
ich habe gerade vorhin mit dem Support von Quato gesprochen. Der hat mir folgendes empfohlen: Weißpunkt 5600-6000, Leuchtdichte 120-160, Schwarzpunkt tiefstes Schwarz, Gamma 2.2

Weißpunkt und Leuchtdichte sollte man seiner Meinung nach nicht so weit nach oben setzen, da ein weißes Blatt Papier beim Ausdruck ja auch nicht so einen hohen Weißpunkt besitzt.

Gruß
 
Betrifft: Problem gelöst!!! Anleitung zur Kalibration eines Dell U2711 mit Quato iColor Display 3 + DTP 94 für den Farbraum AdobeRGB

Hi, MeikelTi,

ich weiß, dieses Thema ist zwei Jahre alt, aber ich stehe vor einer ähnlichen Situation:

Ich möchte/muss meinen DELL U2711 mittels "Quato iColor Display 3" und einem "Quato Silver Haze Pro 3" (also Nachfolger) kalibrieren. Da wir zumindest die gleiche Software hierzu einsetzen, würde ich mir gerne die angehängten Bilder deiner Einstellungen ansehen. Die gibt's hier im Forum allerdings nicht mehr zum Betrachten bzw. Download.

Kannst du mir diese Bilder evtl. irgendwie zukommen lassen oder hast du für mich evtl. sogar ein paar neue Erkenntnisse zur Kalibration?

Wäre toll, wenn du (oder jemand anderes!) mir helfen könnte(st) ... ist das erste mal, dass ich versuche, einen Monitor zu kalibrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anleitung zur Kalibration eines Dell U2711 mit Quato iColor Display 3 + DTP 94 für den Farbraum AdobeRGB
A. Vorbereitungen am Dell
1. Unter Farbeinstellungen / Voreingestellte Modi /auf Benutzerdef. Farben.
2. Helligkeit und Kontrast belasse ich bei 50.
B. Einstellungen im iColour Display (Version 3.8.5.1.)
3. Unter Profilierung / Start wähle ich
3a. bei Messmethoden -> Softwarekalibration für Flachbildschirme
3b. unter Messgeräteauswahl -> Silver Haze Pro & DPT94 – LCD,
3c. aktiviere die Wide Gamut Optimierung und
3d. wähle hierbei Wide Gamut S-IPS (generic) aus.
(siehe Bild 1)
4. Unter Einstellungen wähle ich
4a. erweiterter Modus und hier
4b. unter Voreinstellungen -> 6500,
4c. unter Leuchtdichte -> maximal
4d. unter Schwarzpunkt -> Tiefstes Schwarz und
4e. unter Gamma 2,2
Abschließend kann ich alles noch unter einem Namen speichern. Ich habe hier Voreinstellungen gewählt.
(siehe Bild 2)
So kann ich später unter Einstellungen (4)
im einfachen Modus (4a)
meine Voreinstellungen (4b) auswählen.
(siehe Bild 2b)
C. Weißpunktbestimmung
Das ist quasi eine Hardwarekalibration, da die Primärfarben rot, grün und blau am Monitor so eingestellt werden, dass ein möglichst reines weiß entsteht.
Dann bestimme ich den
5. Weißpunkt und
5a. mit Start, nachdem ich das Kalorimeter über das weiße Rechteck positioniert habe
5b. und verändere die Primärfarben rot, grün und blau im Dell (Farbeinstellungen / Voreingestellte Modi / Benutzerdef. Farben),
5c. bis sich die Punkte für diese Farben in der Mitte befinden.
Bin ich zufrieden, beende ich mit
5d. Stopp.
(siehe Bild 3)
D. Kalibration
Es folgt abschließend die Softwarekalibrierung.
Schließlich starte ich die
6. Kalibration
6a. mit Start.
(siehe Bild 4)
E. Profil sichern
7. /7a. Abschließend speichere das Ergebnis unter einem aussagekräftigen Namen ab, z.B. Dell-U2711-AdobeRGB.
(siehe Bild 5)
Fertig!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist zwar schon älter, aber das Thema kommt ja immer mal wieder hoch.

Zwei Fragen: wie geht das mit der Wiederholkalibration? Also z. B. nach 6 Monaten?
Lasse ich das Monitorprofil in der Win7 Farbverwaltung drin und kalibriere quasi drüber? Oder ist das immer der komplette Durchlauf wie bei einer Erstkalibrierung?

Und 2: wofür ist denn der Punkt "Profilierung" im Menü Start -> Messmethode in der icolor Display Software. Hier auf Bild 1 bei Punkt 3a (letzter Auswahlpunkt) dargestellt.

VG
Bertram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten