• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibierung mehrerer Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415451
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    justage

Gast_415451

Guest
Hallo,

ich habe mal eine einfache technische Frage zur Kalibierung von Objektiven und Body. Und zwar habe ich eine Canon 700d und ein Canon EF 50mm f/1.4. Das ganze hatte einen deutlichen Backfokus (Neue Kamera) und habe beides eingeschickt zur Kalibrierung und da beides noch kein Jahr alt ist sollte das meine ich auch kostenlos sein. Wie auch immer, ich erwarte, dass das Problem behoben ist, wenn ichs wieder bekomme.
Was passiert nun, wenn ich ein zweites Objektiv kaufe, das auch einen Fokusfehler hat und ich das neue Objektiv und Kamera zur Kalibrierung einschicke? Ist dann das erste Objektiv wieder Mist? Also Kern der Frage: Können die nur an der kleinen Schraube hinterm Spiegel drehen oder machen die auch was am Objektiv?
Hintergrund: Ich überlege mir noch ein 30mm oder 35mm zuzulegen, ebenfalls f/1.4, was ja schnell wieder zu einem back/front Fokus führen kann. Vermutlich (nach aktuellem Stand, der sich stündilich ändert :P) läuft es auf nen Sigma 30mm f/1.4 hinaus. Nun gibt es ja für dieses Objektiv auch diesen USB Dock mit dem man das Objektiv "kalibrieren" kann. a) Bringt das was und b) Gehe ich recht in der Annahme, dass das dann unabhängig von der Kamera ist, ich kalibriere also das Objektiv auf die Cam und nicht umgekehrt? Oder anders formuliert: Kann ich dafür sorgen, dass beide Objektive immer knack scharf sind?

Hoffe es ist klar, was mein Problem ist ;)

MfG
 
die kamera wird bei canon auf null (standardwert) justiert wird und das objektiv dann darauf justiert, und bei nem neuen objektiv muss der body nicht mehr justiert werden, also sollte das dann passen, aber wenn du ganz sicher gehn willst , erst alle kaufen und dann zusammen einschicken und justieren lassen. wobei canon nur canon objektive justiert.

das usb dock funktioniert nur mit den neuen sigma objektiven, art, contemporary... nicht mit dem 30 1.4 aber mit dem 35 1.4, da kannst mit dem usb dock 4 entfernungen justieren, so das es danach passen sollte.
 
Der Sigma Dock sollte auch mit dem neuen 30 1.4 Art funktionieren und ist eine sehr gute Loesung fuer Fokusprobleme.
Das Canon 50 1.4 kann wegen seines Alters auch von Canon nur sehr grob und limitiert angepasst werden (Loetbruecken) weswegen es bei mir permanent Probleme macht und voraussichtlich durch das Neue Sigma ersetzt werden wird.
 
Hmm ok, kommit mir komisch vor. Ich würde das ganze mit der Kalibrierung gerne mal technisch durchdringen.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Soweit ich weiß sitzen (zumindest bei Canon) die Sensoren für den AF in der Kamera, irgendwo da wo auch der interne Blitz ist. Irgendwo da sitzt dann auch ein zweiter unbeweglicher Spiegel, der halb durchsichtig ist. Der großteil des Lichts geht durch zum Sucher und ein kleinerer Teil zu den Sensoren. Nun ist es so, dass für eine perfekte Kalibrierung der Abstand über den beweglichen Spiegel bis zu den Sensoren exakt der gleiche sein muss wie zum Sensor. Nun stellt sich mir die Frage, warum man dann noch etwas am Objektiv kalibrieren kann, wenn die Kamera doch immer ihre Sensoren scharf stellt. Würde man nun am Objektiv ein wenig schrauben würde dies durch die Kamera wieder ausgeglichen werden. Somit wäre es nicht möglich am Objektiv was zu verändern. Wo ist mein Denkfehler?
 
Vorsicht: auch wenn Kamera und Objektiv auf NULL justiert sind heisst das noch nicht automatisch, dass der Fokus auch passen muss.

Ich habe meine neuen Canon L-Linsen (2x 17-40 4, 2x 24-70 2,8 II, 2x 70-200 2,8 sowie 24-105 4 und 100-400 4,5-5,6) sowie meine 4 Stk 1D III Gehäuse zu Canon zur Justierung gesendet, weil bei einigen Linsen [alle neu gekauft] massive Frontfokus-Probleme auftraten.

Alle Linsen und Bodys wurde bei CPS auf Null justiert.

Trotzdem verhielten sich die Linsen auf jedem Body unterschiedlich...laut CPS sogar massiv unterschiedlich

Es musste JEDE Linse in JEDEN Body hineinjustiert werden. Es gibt in den Bodys offenbar noch Korrekturtabellen, in denen jede Linse mit Ihrer Seriennummer zusätzlich betreffend Fokus korrigiert werden kann.

Jetzt, endlich, passt es auch! Hat einige hundert EURO gekostet :mad:
 
Warum? Weil die Bodies aus der Garantie raus waren?
Wenn Du die Linsen neu gekauft hattest, müssten die doch zumindest kostenfrei korrigiert worden sein.

Gruß
Klaus

die Korrektur der Linsen auf Null war eh kostenlos, aber das hineinjustieren in die einzelnen Bodys nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es musste JEDE Linse in JEDEN Body hineinjustiert werden. Es gibt in den Bodys offenbar noch Korrekturtabellen, in denen jede Linse mit Ihrer Seriennummer zusätzlich betreffend Fokus korrigiert werden kann.
Hui, das ist hart
Hatte es an der 1D3 nicht mal einen AF-Serienfehler ?
Mit einem guten Dutzend Canon-DSLR (privat + beruflich) hatte ich 1x eine 40D die dann justiert wurde, ansonsten paßte jede Linse zu jeder Kamera. Ein wenig Bammel hatte ich als eine 5D dazu kam (von wegen Vollformat) aber auch die paßt AF-mäßig überall perfekt, sogar an der "Zicke" Sigma 30/1,4 (mit bildkreisbedingter Vignette)

Das Thema haben wir ja im Forum gelegentlich mal ;) - ganz persönlich bin ich inzwischen auf dem Standpunkt: wenn mehrere Objektive nicht passen ist etwas an der Kamera faul

für den TO ist das natürlich jetzt etwas spät, umtauschen ist ja wohl nicht mehr, hoffen wir also daß nach der Justage alles in Butter ist
 
Das mit dem "Hineinjustieren" kann ich bestätigen, wurde unter der Woche angerufen, welchen Body ich nutze, damit die Justage ideal vollzogen werden könne.
 
Wenn Du die Canon Kamera mit dem Canon Objektiv zu Canon sendest, wird die Kamera auf ein Referenzobjektiv justiert.
Das Objektiv wird an einer Referenzkamera oder Deiner (zuvor justierten) Kamera justiert.
So wurde es mir bei einer Canon Vertragswerkstatt gezeigt. Ob es bei allen Kameramodellen diese internen Tabellen gibt, weiss ich nicht. Bei meiner alten 5D gabs diese nicht.

Wenn Du ein Sigma Objektiv (jetzt oder später gekauft) justieren lassen möchtest bzw. musst, sendest Du es idealerweise mit Kamera zu Sigma.
Dort wird das Sigma Objektiv auf Deine Kamera justiert (deine Kamera bleibt dort unberührt, auch wenn sie extrem verstellt wäre, darum optimalerweise vorher bei Canon jusrieren/überprüfen lassen, wenn es Probleme gibt mit Front-/Backfokus).
oder:
Sigma USB Dock kompatible Objektive kannst Du selbst in Bezug auf Deine Kamera justieren, wenn Du das Dock besitzt.

BTW: Justierung != Kalibrierung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Canon Kamera mit dem Canon Objektiv zu Canon sendest, wird die Kamera auf ein Referenzobjektiv justiert.
Das Objektiv wird an einer Referenzkamera oder Deiner (zuvor justierten) Kamera justiert.
So wurde es mir bei einer Canon Vertragswerkstatt gezeigt. Ob es bei allen Kameramodellen diese internen Tabellen gibt, weiss ich nicht. Bei meiner alten 5D gabs diese nicht.

wenn nur die Linse oder nur der Body justiert wird ist es korrekt.

Aber er sprach von "in die Kamera hineinjustieren" ... das geht NUR mit seinem eigenen Body.
 
....
Aber er sprach von "in die Kamera hineinjustieren" ....

NeeNee, von "hineinjusten" hast nur Du gesprochen. ;)

Der TO sprach nur von der Justierung eines Fehlfokuses von Canongerätschaften und der Handhabung von Fremdobjektiven bei gleichen Problemen.

Bei mir war das so:
- 5D1 an einem Referenz-135/2L justiert.
- 85/1.8 und 28/1.8 Monate später ohne meine Kamera an Referenzkamera justiert (aussage: "ihre Kamera brauchen wir nicht, die wurde ja schon bei uns justiert).
- passt :)

Wer weiss, ob die 700D auch interne Justagetabellen hat wie Deine 1D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO sprach nur von der Justierung eines Fehlfokuses von Canongerätschaften und der Handhabung von Fremdobjektiven bei gleichen Problemen.

Joa so quasi :)
Und vor allem würde mich das immernoch interessieren wir das technisch funktioniert ein Objektiv zu kalibirieren, dann würde man vielleicht auch diesen ganzen Prozess mal verstehen...
 
Das ist soweit ich weiß unterschiedlich.

Hier gab es letztens einen User der durch Setzten von Lötbrücken bei seinem Objektiv (ich meine die 200mm FB L) das ganze Objektiv von seinem Frontfokus befreit hat.
 
Das ist soweit ich weiß unterschiedlich.

Hier gab es letztens einen User der durch Setzten von Lötbrücken bei seinem Objektiv (ich meine die 200mm FB L) das ganze Objektiv von seinem Frontfokus befreit hat.
Hmm, ok, das ist denke ich klar, dass es da verschiedene Verfahren gibt wie man das von außen kalibriert. Ob man da nun Lötbrücken setze oder an ner Schraube dreht. Zumindest mir ging es mehr darum, was da optisch oder so passiert. Denn nach meinem aktuellem Wissensstand ist es nicht möglich am Objektiv etwas zu verändern, auf Grund der Funktionsweise der AF Sensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten