• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Kaiser TwinLink T2D vs. Elinchrom Skyport

ticalion

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir funkgesteuerte Blitzauslöser zulegen, die man sowohl für Systemblitze als auch Studioblitze verwenden kann. Im mittleren Pressegment sind mir folgende zwei Alternativen aufgefallen:
- Kaiser TwinLink T2D oder
- Elinchrom Skyport

Als einzigen Unterschied sehe ich, dass die Skyports keinen Blitzschuh haben und man diesen extra über ein Kabel anschließen oder über ein Synchronkabel, was z.b. beim 430EX II nicht möglich ist, ausgelösen muss.
Der TwinLink hat zwar noch als "Reserve" - falls der Funkt nicht klappt - eine Infrarotauslösung, aber das sehe ich als zweitrangig an.
Praktisch bei den Skyports ist die Schlaufe, um sie am Blitzstativ aufzuhängen - im Gegenzug haben die TwinLinks Magenete für diesen Zweck.
Ein Vorteil für die Skyports wäre, dass manche Elinchromblitze einen Skyport-Empfänger bereits eingebaut haben.

Preislich geben sich beide Alternativen nicht viel und die sonstigen Eigenschaften sehen für mich gleich aus.
Für mich wäre der Blitzschuh schon ein Vorteil, da ich auch öfter Systemblitze auslösen möchte und deshalb keinen Umweg gehen müsste.


Hat jemand Erfahrungen mit einer der beiden Varianten gemacht (oder am besten mit beiden) und kann mir eine Empfehlung geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte jetzt einen Monat lang die TwinLink im Einsatz und gestern Abend, bei einem kleinen Shooting, funktionierten sie nicht mehr.
Habe dann am Sender die Batterien getauscht (Empfänger sind direkt am Ladegerät) und versucht herauszufinden wo das Problem liegt.
Bei direktem Sichtkontakt löste der Blitz aus, sobald kein Sichtkontakt, keine Auslösung.
Scheinbar ist der Funkteil im Sender defekt, da der Fehler bei beiden Empfängern wiederholbar ist.

Muss sie jetzt komplett zu Amazon senden und sehen was die damit machen.

Gruß
Dietmar
 
Danke für die Antwort, habe sie leider erst heute bemerkt.

Ich werde wohl auch eher zu der Ausführung von Elinchrom tendieren, weil ich mir evtl. Blitze mit integriertem Skyport-Empfänger kaufen möchte. Da kann man etwas Geld sparen :)
 
Hallo,

also heute ist auch die Gutschrift von Amazon eingetroffen und ich habe mir gleich einen Satz Skyport bestellt.
Schlimm wie schnell man sich an Funkauslöser gewöhnt und dann total genervt ist mit Kabel zu arbeiten.

Gruß Dietmar
 
meine twinlinks funktionieren seit 1 jahr ohne probleme.
Habe mich gegen skyports entschieden weil der empfänger nur nen integrierten akku hat (also keine akkubatterien zum wechseln), und da ich viel outdoor bin, bin ich mit akkus zum wechseln auf der sicheren seite.

im studio und dann noch mit elinchrom blitzen wäre der skyport 1. wahl für mich!
 
Die Twinlink sind hochvoltfähig. Man kann damit auch die schönen alten Metz 45 Ct 1 mit 250 Volt Triggerspannung (ohne jeden anderen mit Hochvolt) betreiben. Mache ich selbst. Der Hersteller garantiert bis 250 V.

Ob die Skyports das auch können, weiß ich nicht.......


Gruß, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten