WERBUNG

Sammelthema Käfer

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373786[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373787[/ATTACH_ERROR]

@Wahrmut: Gewohnte Qualität von dir. Tolles Bild!
 
Hi Zusammen

@Waso, wow tolle Farben und superscharf :top: hast du gestackt ?

Ich bin mal so frech un steure einen Marienkäfer "on the Road" bei :D



Gruss Thomas
 
Hallo,
Hi Zusammen

@Waso, wow tolle Farben und superscharf :top: hast du gestackt ?
nein, das ist kein Stack.
Ich hatte das Bild mit dem Canon MP-E Lupenobjektiv bei F13 fotografiert.

Ich bin mal so frech un steure einen Marienkäfer "on the Road" bei :D
Gruss Thomas
Das Bild hat was, auch in dem Format! :top:

Hier mal ein Weichkäfer/Cantharis nigricans, auch mit dem MP-E (kein Stack):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2375224[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut, dessen Ressourcen an Käferbildern langsam versiegen, weil hunderte von RAWs unentwickelt auf den HDs rumdümpeln :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Wahrmut das Bild von den Plateumaris sericeae (falls ich mich an Latein noch richtig erinnere wäre das die Mehrzahl?) ist schon sehr genial. Mich hätte interessiert ob Du das beleuchtet hast, und wenn wie?

Von mir ein Mistkäfer beim Waldspaziergang. Interessant waren eigentlich die Keulen, oder sind das seine Augen?

img2293b.jpg
 
Also Wahrmut das Bild von den Plateumaris sericeae (falls ich mich an Latein noch richtig erinnere wäre das die Mehrzahl?) ist schon sehr genial. Mich hätte interessiert ob Du das beleuchtet hast, und wenn wie?
Das hatte ich nur von der Morgensonne beleuchten lassen.
Ich glaube, in meinem Portfolio nur ca. 10 Macros zu haben, die ich künstlich beleuchtet und letztlich auch entwickelt habe.

Von mir ein Mistkäfer beim Waldspaziergang. Interessant waren eigentlich die Keulen, oder sind das seine Augen?
Das sind nicht seine Augen, das sind seine Fühler.
Ein schönes Bild, bei dem Du das natürliche Habitat gut mit eingebunden hast.

Gruss

Wahrmut
 
Plateumaris sericeae (falls ich mich an Latein noch richtig erinnere wäre das die Mehrzahl?)

hmm... interessant....
Ich glaube es ist bei wissenschaftlichen Namen grundsätzlich zulässig, es wird aber wohl kaum bis nie gemacht, sie in die Mehrzahl zu setzen.
Trotzdem, der Artname ist in diesem Fall (=seidig) adjektivisch, sodass du auch die Gattung in die Mehrzahl setzen müsstest, damit es überhaupt Sinn macht: Plateumares sericeae. Und bei einem substantivischen Artnamen würde die Mehrzahl nicht das ausdrücken, was du im Sinn hattest
 
@ Sigyn das Bild hat eine sehr schoene Atmosphaere.

Nur etwas schade das der kaefer nicht mehr so scharf ist.


Hier mal ein Rosenkaefer Coilodera praenobilis auf D. carota.
 

Anhänge

Schärfer gings nicht, war furchtbar windig und ich hatte nur mein Tele dabei;)
Mir gefällts aber gerade deshalb so gut^^

Schöne Nahaufnahme hast du da und ausgesproche scharf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten