• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Käfer im 70-200 L f4.0

Pyro84

Themenersteller
Hallo alle zusamen,
Hattet jemand von euch schonmal das Problem, dass er nen Käfer im Objektiv hatte.
Ich wollte getsern mit meinem 2 Monate alten 70-200 Bilder machen, und hab festgestellt, dass die vorderste Linseneinheit von innen verschmiert ist (wie Fettschiere von den Fingern). Durch bewegen des Objekivs kam auf einmal ein Käfer auf der Zoomeinheit des Objektivs zum vorschein, er saß mitten drauf, leider ist er irgendwie auf die Seite gerutscht, so dass ich leider keine Bild davon machen konnte.
Leider hab ich deb Käfer nicht mehr zum vorschein gebracht, aber hier auf dem Bild sieh man gut die "Fettflecken".

Grüße Steve
 
Bissl unscharf. Ich sehe nur Matsch... beim Fotografieren hat der Autofokus scheinbar auf die Reflexion in der Linse fokussiert... ich sehe ein Balkon oder so.
 
Ne sowas habe ich noch nicht gesehen, ist mir auch schleierhaft wie der den Weg da rein gefunden hat :confused: Ich hab zwar nen UV Filter drauf, aber wie kommt der da rein? Hattest die Linse irgendwie draußen liegen oder beim wechsel? Komisch sowas??? Vielleicht einschicken, selber kannst das nicht machen, ob Garantie oder nicht, keine Ahnung. Support konsultieren oder direkt beim Service anrufen.
 
Sollte ein L nicht spritzwassergeschützt sein? Wie kommt da bitte bei (hoffentlich!) aufgesetzten Rückdeckel ein Käfer rein!?
 
:D davon hab ich ja auch noch nie gehört xD
oh tut mir leid du findest des garantiert nicht so witzig :(

schick es objektiv ein, die reinigen die linse und holn den käfer da raus, und wenn du ganz lieb frägst schicken sie dir den käfer bestimmt auch wieder zu dir zurück ;)
 
Kann es evtl. sein, das du das Objektiv irgendwo mal mit dem Bajonettverschluss hast offen liegen lassen, so das der Käfer reinkrabbeln konnte? Und durch verstellen der Brennweite ist er dann bis vorne durchgekommen! Bei manchen Objektiven kann man ja, wenn man es auszoomt, teils innen die Elektronik freiliegend sehen, wenn man den Schutzdeckel am Bajonett nicht drauf hat.
 
Sollte ein L nicht spritzwassergeschützt sein? Wie kommt da bitte bei (hoffentlich!) aufgesetzten Rückdeckel ein Käfer rein!?

nicht beim Non-IS, erst die IS Versionen vom 4,0 wie auch beim 2,8 haben ne Abdichtung bekommen

Aber ich könnte es mir auch nur erklären, dass der letzendlich Bajonetseitig reingeklettert sein muss, und sich nach vorne durchgekämpft hat.

Garantie... ähm.. ich glaube nicht, oder? immerhin ist es reichlich unwahrscheinlich, dass ein Käfer (gibt ja keine Größenangabe) durch die so kleinen Ritzen des Objektives geklettert ist, eher denke ich an die Bajonettheorie. Und dann wäre es wohl eher ein Selbstverschulden, da man das Objektiv nicht richtig gelagert hat- somit würde eine Garantie nich greifen

soweit zumindest mein Verständnis einer Garantie.
 
ist die hintere Linsengruppe im 4.0 L USM nicht fest und ohne große Lücken und bewegliche Teile ins Objektiv eingefügt? Ist doch nicht wie bei einem Tamron 28-75 z.B., dass sich die hinteren Linsen verschieben...

Ich wüßte nicht, wie er Bajonettseitig rein gekommen sein soll
 
Also von hinten kann der Käfer nicht reingekommen sein, da das Objektiv entweder an der Cam war. Oder mit Objektiv und Bajonett Deckel im geschlossenen Fotorucksack lag.
Wie gesagt er wollte sich leider nicht nochmal auf der Linse zeigen sonst hätte ich nen Bild gemacht, er war auch so groß, dass man Ihne bestens sehen konnte.
Ich hab den Support von Canon mal Kontaktiert, mal schauen was die dazu sagen.

Grüße
Steve
 
Vielleicht hat er es sich im Objektivdeckel gemütlich gemacht als das Objektiv an der Kamera war und du hast ihn mit draufgeschraubt.
 
Vllt ist der kleine auch nur ein Techniker von Canon der sich um die schmierung der beweglichen Teile im inneren des Objektivs kümmert :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten