• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabellos blitzen für 40 Euro

ep100

Themenersteller
Hallo Freunde, hat jemand von Euch mal ausprobiert, was St. Gross (traumflieger.de) unter dem Thema: "Report: kabellos blitzen für 40 Euro" vorschlägt. Dort sagt er u.a., dass die von ihm genutzte, deutlich preiswertere und einfacher zu bedienende Technik z. B. dem Sigma 500 Super überlegen sein soll. (kürzere Bereitschaftszeit, kein Problem mit Vorblitz ). Funktioniert das problemlos mit der K10? Wenn man nicht täglich blitzen will/muss, wäre das doch eine brauchbare Alternative.

Schönen Sonntag noch!

ep100
 
Mit einem direkten Link zum Artikel steigen die Chancen auf Antworten: http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash.php

Dort sagt er u.a., dass die von ihm genutzte, deutlich preiswertere und einfacher zu bedienende Technik z. B. dem Sigma 500 Super überlegen sein soll. (kürzere Bereitschaftszeit, kein Problem mit Vorblitz ).
Sicherlich nicht in jeder Hinsicht, höchstens in dem genannten Anwendungsfall, und der Funktionsumfang scheint ja sehr begrenzt zu sein. Beachte auch, dass der Blitz dort gleich im Shop verkauft wird - der Artikel hat etwas von einem Werbetext.


Funktioniert das problemlos mit der K10?
Ich wüsste nicht, warum es nicht funktionieren sollte.

Es gibt auch andere Billiglösungen. Alte Gebrauchte Blitze bekommt man sehr billig, steckt man sie auf einen "Synchromaten" (also Slaveauslöser, einfache sollten nicht mehr als 15 Euro kosten) kann man sie mit der Kamera auslösen: Der PTTL-Messvorblitz entfällt, wenn auf der Kamera ein altes M- oder K-Objektiv montiert ist oder ein alter, nicht PTTL-fähiger Blitz als Auslöser auf dem Blitzschuh steckt (auf Spannung unter 30V am Blitzschuh achten).

Bessere Slaveauslöser haben auch eine Vorblitzerkennung.
 
Das klingt wie ein Reiner Werbe text für dieses Gerät .
Schlecht ist es nicht aber was mich am meisten stört ist das man hallt immer noch den frontalen Blitz braucht (Schlecht wen ich Starke kontratse von der Seite haben will)
 
Danke für die Antwort!

Zitat eRel: Mit einem direkten Link zum Artikel steigen die Chancen auf Antworten: http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash.php

Ich dachte, es ist im Interesse des Forums, wenn keine externe Links angegeben werden.


Zitat eRel:Beachte auch, dass der Blitz dort gleich im Shop verkauft wird - der Artikel hat etwas von einem Werbetext.

Dafür hat sich der Autor aber viel Mühe gemacht, die Anwendung ausführlich zu erklären. Im übrigem wollte ich keine Werbung für das Teil machen. Ich bin nur auf der Suche nach einer möglichst einfachen Lösung. Wenn diese auch noch preiswert ist, soll es mir recht sein.

Zitat eRel:Bessere Slaveauslöser haben auch eine Vorblitzerkennung.

Dazu gehört der Sigma 500 Super offenbar nicht, den ich im Auge hatte.

Gruß ep100
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Schlecht ist es nicht aber was mich am meisten stört ist das man hallt immer noch den frontalen Blitz braucht (Schlecht wen ich Starke kontratse von der Seite haben will)

Das Problem hat man aber mit Slaveblitzen immer. Was gibt es denn für Alternativen?

Gruß ep100
 
Bei der K10D kann man im Menü - Einstellungen den eingebauten Blitz als Slave laufen lassen aber der wird dann so schwach das er das Foto kaum belichtet aber die Externen Blitzen ausgelöst werden.


V 1.20
Menü - Einstellungen - Blitz im Drahtlosenmodus - Aus
 
V 1.20
Menü - Einstellungen - Blitz im Drahtlosenmodus - Aus

Das geht in der Vorgänger -Version 1.11 wohl auch schon. Ich konnte es aber noch nicht ausprobieren, weil ich noch keinen externen Blitz habe. Daher ja der/die /das neue Thread. Der Tipp ist trotzdem sehr hilfreich, da man sich langes studieren des Handbuchs sparen kann, wenn es soweit ist.
mfg ep100
 
Kleiner tip . Wen die meisten neueren blitze reagiren im Slave modus auch auf Infrarot . So nen Auslöser gibs bei Ebay ab 27 Eu neu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten