• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kabelfernbedienung über USB für 350D ?

dwoe

Themenersteller
Hallo zusammen,

jetzt geht´s mal ans Eingemachte:

Meine Timer-Fernbedienung mit Butterfly läuft jetzt ganz gut (siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57722). Was mich aber ein wenig stört ist die Tatsache, dass man die wichtigen Parameter der Kamera (Verschlusszeit, Blende) nicht über die Fernbedienung steuern kann.

Ich denke die einzige Möglichkeit hierfür ist der USB-Port der Kamera. Von Atmel gibt´s jetzt ja auch ein Evaluierungsboard mit USB Schnittstelle. Meine Idee wäre jetzt: läßt sich nicht auch eine Fernbedienung mittels Atmel Chips über USB realisieren? Mit all den Einstellmöglichkeiten, die auch die Software vorsieht.

Hat jemand so etwas schon gesehen? Kennt sich jemand damit aus? Oder kennt jemanden der jemanden kennt....

Gruß Dirk
 
Wenn du keine Ahnung von USB hast, kannst du dir das imho schenken. Du müsstest einen USB-Host implementieren. Dann müsstest du durch Re-engineering (USB-Sniffer) versuchen das Protokoll herauszubekommen. Ich denke nicht, dass Canon irgendein öffentlichen Protokoll oder ein Standardprofil dafür nutzt.
Wenn du es doch versuchen willst würde ich erstmal versuchen eine USB-Festplatte mit einem Mikrokontroller auszulesen. Da ist das Protokoll wenigstens gut dokumentiert. Evtl. kannst du dann versuchen des Programm für die Kamera anzupassen.
Die Idee ist gut aber sehr aufwendig.
Edit: Das Protokoll hat wohl schon jemand analysiert: http://www.graphics.cornell.edu/~westin/canon/
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl das PTP alles nötige bietet, um eine Kamera fernsteuern zu können, kann man das in der Praxis vergessen, weil die Hersteller lieber undokumentierte Aufrufe benutzen, für die das PTP leider Lücken freigelassen hat.
Bei meiner Canon 350D war exakt nichts mit Standard-PTP zu machen, wie man leicht mit ptpcam feststellen kann.
Am Port zu lauschen, ist also der einzige Ansatz, der da funktionieren wird (abgesehen vom Disassemblieren der Firmware oder Abfangen der USB-Daten im Rechner, etwa auf der Linuxseite hinter vmware).
Wenn das Atmel-Board frei genug programmierbar ist, sehe ich keinen Grund, warum man die aus dem Reverse Engineering gezogenen Calls nicht damit senden können sollte, aber das prüfst du am besten vorher..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten