beiti
Themenersteller
Da ich kürzlich bei einer Veranstaltung digitale Bilder zeigen sollte, stand ich vor einem Problem: Zwar kann man mit dem Notebook und IrfanView die Bilder mit Maus- oder Pfeiltasten der Reihe nach weiterschalten, aber es fehlt die klassische Fernbedienung, die der Vortragsredner bequem benutzen kann, ohne sich immer nach dem Notebook bücken und die richtige Taste suchen zu müssen.
Ich kaufte daher eine Billig-Maus, lötete ein Kabel an die Maustasten und machte ans andere Ende eine 2-Tasten-Fernbedienung. Die große grüne Taste (= rechte Maustaste) schaltet nun vorwärts, die kleinere schwarze Taste (= linke Maustaste) schaltet rückwärts. Ist das bekannte Prinzip vom Diaprojektor und auch von technisch weniger versierten Vortragsrednern problemlos zu benutzen.
An meinem Toshiba-Notebook funktioniert diese Fernbedienungs-Lösung in Verbindung mit IrfanView bislang einwandfrei. Falls eine andere Software benutzt wird, muß die Reihenfolge der Tasten evtl. anders gewählt werden.
Das nötige Material (Maus, 5 Meter 3poliges Kabel, 2 Taster, Gehäuse) kostete rund 12 Euro.
Ich kaufte daher eine Billig-Maus, lötete ein Kabel an die Maustasten und machte ans andere Ende eine 2-Tasten-Fernbedienung. Die große grüne Taste (= rechte Maustaste) schaltet nun vorwärts, die kleinere schwarze Taste (= linke Maustaste) schaltet rückwärts. Ist das bekannte Prinzip vom Diaprojektor und auch von technisch weniger versierten Vortragsrednern problemlos zu benutzen.
An meinem Toshiba-Notebook funktioniert diese Fernbedienungs-Lösung in Verbindung mit IrfanView bislang einwandfrei. Falls eine andere Software benutzt wird, muß die Reihenfolge der Tasten evtl. anders gewählt werden.
Das nötige Material (Maus, 5 Meter 3poliges Kabel, 2 Taster, Gehäuse) kostete rund 12 Euro.