• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelfernbedienung für Notebook-Diaschau

beiti

Themenersteller
Da ich kürzlich bei einer Veranstaltung digitale Bilder zeigen sollte, stand ich vor einem Problem: Zwar kann man mit dem Notebook und IrfanView die Bilder mit Maus- oder Pfeiltasten der Reihe nach weiterschalten, aber es fehlt die klassische Fernbedienung, die der Vortragsredner bequem benutzen kann, ohne sich immer nach dem Notebook bücken und die richtige Taste suchen zu müssen.

Ich kaufte daher eine Billig-Maus, lötete ein Kabel an die Maustasten und machte ans andere Ende eine 2-Tasten-Fernbedienung. Die große grüne Taste (= rechte Maustaste) schaltet nun vorwärts, die kleinere schwarze Taste (= linke Maustaste) schaltet rückwärts. Ist das bekannte Prinzip vom Diaprojektor und auch von technisch weniger versierten Vortragsrednern problemlos zu benutzen.

An meinem Toshiba-Notebook funktioniert diese Fernbedienungs-Lösung in Verbindung mit IrfanView bislang einwandfrei. Falls eine andere Software benutzt wird, muß die Reihenfolge der Tasten evtl. anders gewählt werden.

Das nötige Material (Maus, 5 Meter 3poliges Kabel, 2 Taster, Gehäuse) kostete rund 12 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten