• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelfernauslöser

Trix

Themenersteller
Hallo Zusammen
Ich habe mir die E-510 gegönnt...
ein wirklich feines Teil :D
nun möchte ich mir einen Kabelfernauslöser gönnen und habe ein paar Fragen dazu...


Wie unterscheiden sich der RM CB1 von der neuen Version RM UC1?
und ist der alte RM CB1 mit der neuen E-510 überhaupt kompatibel?


Merci im Voraus

Liebe Grüsse
Trix
 
Wie unterscheiden sich der RM CB1 von der neuen Version RM UC1?
und ist der alte RM CB1 mit der neuen E-510 überhaupt kompatibel?

Nein, den die E-510 hat eine Multi-Stecker, kein "normalen" USB-Stecker der paßt. d.h. die beiden Fernauslöser unterscheiden sich am Stecker
 
hallo ihr zwei

ah, der Stecker ist der Unterschied..
vielen Dank für eure antworten, ihr habt mir sehr weiter geholfen :)


mfg
Trix
 
Ich hoffe, ich entfremde den Thread nicht allzu sehr seines Zweckes :D aber mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie die Arbeit von Kabelauslöser und AF läuft.
Bei den wenigen Messfelder der Olympus-Kameras vermutlich noch etwas einfacher, aber kann der Kabelauslöser auch im halbgedrückten Zustand scharfstellen und der Ausschnitt danach wie üblich geändert werden, ohne dass sich der Fokuspunkt verlagert? Ansonsten reduziert sich die Flexibilität ja schon um einiges.

Wie sieht da die gängige Praxis aus? Messfeld manuell aussuchen & Auge an den Sucher, scharfstellen und danach per Kabel auslösen?
 
Funktioniert genau so wie der Kameraauslöser.
Halb drücken -> messen und AF
Ganz durchdrücken und .... Schuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten