• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelfernauslöser Verlängern! "FRAGE"

Heiko9

Themenersteller
Ich hoffe erst einmal, dass ich in der richtigen Rubrik unterwegs binn, aber ich denke mein Anliegen ist hier bestens aufgehoben!

Plan:

Ich habe heute einen Weiher in Stadtnähe entdeckt, an dem sich ein Pärchen Eisvögel niedergelassen hat. Einige ansitze (Äste), die ziehmlich nahe am Ufer sind werden sogar regelmäßig angeflogen obwohl dort ein reges Fußgängertreiben herscht :eek:

Also dachte ich mir, ich könnte doch die Kamera auf eben diese Amsitze ausrichten und Tarnen und mich dann ganz bequem auf die dortigen Parkbänke setzen um im richtigen Moment auslösen zu können. Aber leider ist mein Kabelfernauslöser nur ca. 1m lang:(

Also dachte ich mir ich löte einfach ein paar Meter mehr dazwischen! Also gleich als ich zuhause war die Zange in die Hand und...... HALT!!! Was, wenn das gar nicht so einfach funktioniert????


Deswegen die Frage an die Bastler unter euch:

Kann ich wirklich einfach ein Stück Kabel an einen Fernauslöser Basteln oder alle Enden mit Steckern versehen, um die Länge jederzeit wieder auf Original zurück zu bekommen??? Wie viele Phasen sind da wohl drinnen?

Was noch von Nöten sein könnte ist das Model, um das es sich handelt:

ADIDT M1 (Made in China)


Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!! :top:
 
Hi Heiko9,
da sind 3 Leitungen drin, Masse, Fokus und Auslöser. Mit einem geeigneten 3poligen Stecksystem und entsprechendem Kabel kannst Du den Fernauslöser nahezu beliebig verlängern.
Zu dem Zweck verwende ich einen Satz 3,5mm Stereo-Klinke (Buchse und Stecker) die ich an die Enden des durchgeschnittenen Originalkabels gelötet hab, und verlängere mit einem oder mehreren handelsüblichen Stereo-Klinken Verlängerungen.
Bis 25 Meter habe ich das schon verwendet, ohne Probleme. Vermutlich geht da auch noch wesentlich mehr.
Für Selbstbau kannst Du aber praktisch jedes beliebige Kabel verwenden, Abschirmung ist nicht nötig.
High-End-Esotheriker schwören hier natürlich auf bei Vollmond gelötete Kabel aus Sauerstofffreiem Kupfer.
Stinknormales Klingelkabel tuts aber auch :)

Edit: Bei Traumflieger gibts auch einen Artikel zu Fernauslösern, da siehst Du z.B. auch die Pinbelegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau die Antwort, auf die ich gehoft habe!

Kurz, Sehr hilfreich und positiv *freu*

Großes Danke!!!:top:
 
Moin,

ich mach es genauso wie mein Vorredner, einfach x-beliebiges 3poliges Kabel nehmen, dran löten und dann noch mit Schrumpfschlauch zuschrumpfen wegen der Stabilität und der Optik. Hast Du denn Lötkolben usw?
Alternativ würde ich mir mal überlegen, Funkauslöser anzuschaffen.
Bevor ich mit 25m Kabel als Fernauslöser hantiere, wäre da ein Funkauslöser die bessere Variante.
 
ADIDT M1 (Made in China)

Für welche Kamera?

Wenns der für die 350D ist, dann kannst auch nach einer 2,5mm Stereo Verlängerung suchen, oder bauen.

Wenn Du den für die 40D hast, dann würde ich ebenfalls das Kabel durchtrennen. Und zwar nahe dem Kamerastecker und am Teil des Auslösers einen 2,5mm Stereo Stecker montieren. Am anderen Teil eine 2,5mm Stereo-Kupplung.

Der Vorteil ist dann, dass Du den Auslöser auch an den 3-stelligen Canons benutzen kannst wenn Du Dich an die "normgerechte" Belegung hältst.
 
ich verwende für fernauslösungen meine yongnuo billigteile. mit dem richtigen anschlusskabel (an die kamera) kann man über riesen distanzen auslösen.
ansonsten wäre sicher ein auslösen über android praktisch, da sieht man gleich ob das bild passen wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten