• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelfernauslöser für die D80

ole316i

Themenersteller
Hi,

hat sich schon irgendein findiger Bastler daran gewagt für die D80 einen "Do it your self" Kabelfernauslöser zu Basteln?

Wäre sehr Interessiert an sowas, bzw. wenn mir jemand die Pinbelegung des Anschlusses für selbigen auslöser verraten kann würde ich vielleicht selber was "Basteln":p .

Mfg.Olaf
 
Hab mal irgendwo sowas in der Richtung gesehen (gefunden durch Google), das grösste Problem war einen passenden Stecker zu finden.

Meiner Ansicht nach ein Riesengefummel, hab ich mir nicht angetan und den MC-DC1 geholt. Dummerweise wurde einer ein paar Tage später sehr günstig bei ricardo.ch angeboten.

Also, mein Rat, der falsche Ort um Geld zu sparen, was nützt dir ein selbstgemachter Kabelauslöser der nicht richtig an der Kamera hält oder nicht richtig auslöst, nicht halb gedrückt werden kann um zu fokussieren, nicht eingerastet werden kann für sehr lange Belichtungszeiten oder sogar Störungen in der Kamera verursacht, weil eine Lötstelle nicht sauber ist.

Original kaufen oder in der Bucht ausschau halten, gibt's auch von Fremdanbietern mit längerem Kabel.

hope this helps

Gruss
DanMan
 
Hallo !
Weiß jemand wie die genaue Bezeichnung für einen D80-kompatiblen Kabelfernauslöser ist ?
Danke schon mal,
Grüße
Andreas

Hab mal irgendwo sowas in der Richtung gesehen (gefunden durch Google), das grösste Problem war einen passenden Stecker zu finden.

Meiner Ansicht nach ein Riesengefummel, hab ich mir nicht angetan und den MC-DC1 geholt. Dummerweise wurde einer ein paar Tage später sehr günstig bei ricardo.ch angeboten.

Also, mein Rat, der falsche Ort um Geld zu sparen, was nützt dir ein selbstgemachter Kabelauslöser der nicht richtig an der Kamera hält oder nicht richtig auslöst, nicht halb gedrückt werden kann um zu fokussieren, nicht eingerastet werden kann für sehr lange Belichtungszeiten oder sogar Störungen in der Kamera verursacht, weil eine Lötstelle nicht sauber ist.

Original kaufen oder in der Bucht ausschau halten, gibt's auch von Fremdanbietern mit längerem Kabel.

hope this helps

Gruss
DanMan
 
Hallo Peter,
danke für den Link.
Dieser Artikel ist sehr günstig, 17 Euro, da lohnt sich ja kein selberbauen.
Hat jemand schon praktische Erfahrung damit an der D80 ?
Passt der Anschluss 100%, geht das Fokkusieren und Bulb damit ?
Danke und Gruss
Andreas
 
also meiner geht mit infrarot und muss nicht angeschlossen werden. fokussieren kann kein mir bekannter fernauslöser (vorher fokussieren).
habe gestern damit auf dem stativ ausgelöst und funzt wunderbar, ist das nikon-originalteil und hat auch so was um die 17 euro gekostet.
 
Hallo bloo,
ich komme frisch aus dem Minolta-Lager,
mein Original-Minolta-Kabelauslöser kann auch über das Kabel fokkusieren,
dies war kein Problem. Halb durchdrücken --> er fokkusiert,
komplett durchdrücken --> auslösen.
Grüße
Andreas
 
Habe mir jetzt gerade mal den steckplatz bei der Sony Alpha 100 für einen Fernauslöser angeschaut.
Dort sind gerade mal 3 pins ... bestimmt wenn man zwischen irgendwelchen ne brücke macht (taster) löst die Kamera aus ... nur trau ich mich nicht es auszuprobieren da es sein kann das die Kamera einen kurzen verursacht und dann alle hin ist ^^ aber rein vom anschauen her ist dass ne arbeit von na halben std. (mit gehäuse)
vll. hat ja jemand einen Sony Kabelfernauslöser und mag den mal aufschrauben und reinschauen :)
 
Wenn Du solche Angst hast: Probiere es einfach mal mit einem Widerstand die Kontakte zu überbrücken. Fang einfach mit 1 MOhm an und taste Dich langsam über 100 kOhm, 10k, 1k usw. runter. Da sollte dann nix passieren und irgendwann siehst Du, ob etwas funktioniert.
Ansonsten wird das ähnlich wie bei Canon funktionieren: Eine Brücke für den AF und eine Brücke für den Auslöser. Bleibt nur das Problem herauszufinden, welches der gemeinsame Pin ist.

Ciao, Udo
 
Hallo,
habe mir vor einiger zeit einen original fernauslöser (mit Kabel) für die d70s (ist der gleiche wie für die d80) gekauft. Hat so etwa 20 euro gekostet, kann ich aber auch nochmal genau nachschaun und wo das war. Dieser hat zwei druckpunkte, den ersten zum fokusieren, den zweiten zum auslösen und ne arretierung für bulb...

hab ich mir denn noch ne verlängerung gebaut die ich bei bedarf dazwischen stecken kann.

Dafür hab ich eine fertige dreifach belegte verlängerung für 3,5mm klinkenstecker (wie sie an jedem Kopfhörer sind) genommen. Den auslöser hab ich in der mitte durchgeschnitten und jeweils ans eine ende eine 3,5mm buchse und ans andere ende eben den stecker gelötet...schrumpfschlauch drüber und fertig.

Diese lösung ist sehr flexibel und sieht ordenlich aus. So kann man beliebig viele verlängerungen dazwischen stecken ohne nochmal zu basteln.


Gruss

Max
 
hehe ja der gemeinsame :) ok so kann man es aber machen problem ist aber der stecker :D glaub ich such mal bei ebay nach nachbauten oder gebrauchten dingern - danke dir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten