• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabeldefekt

MrZebra

Themenersteller
Hallo Leute und Bastler,

ich will nicht sagen, dass ich 2 linke Hände habe, aber mich würden eure Reparaturtechniken in solchen Dingen interesssieren.

Das Corpus delicti: ein Canon-Kabelauslöser, die Isolierung ist direkt am Auslöser gebrochen und man sieht auf die Kuperkabel, was gerade im Outdooreinsatz ungünstig ist. Bilder im Anhang.
Das Teil hätte ca. 40 Mäuse gekostet... klar gibts billigen Ersatz, aber ich würde es gern reparieren.

Hat jemand ne gute Idee?
 

Anhänge

Nen Lötkolben besitze ich leider nicht, könnte eh nicht gut damit umgehen. An Schumpfschlauch hab ich auch schon gedacht. Aber dann müsste ich das Kabel wieder abschneiden....
 
hallo,

ohne den Auslöser zu öffnen und das Kabel neu anlöten ist alles nur Flickschusterei und wird von jetzt bis gleich halten:eek:


mfg
 
Danke euch für eure Hilfe. Die Nachgemachten mag ich nicht so, ich hab einen von Delamax, der Stecker hält nur ganz schlecht. Werd mal sehen, ob ich das bei uns in der Werkstatt machen kann. Danke euch nochmal!
 
Danke euch für eure Hilfe. Die Nachgemachten mag ich nicht so, ich hab einen von Delamax, der Stecker hält nur ganz schlecht. Werd mal sehen, ob ich das bei uns in der Werkstatt machen kann. Danke euch nochmal!


Habe 3 Stück davon im Einsatz, einen am Reprostativ (3m lang YUEJING), einer am normalen Stativ und einen in der Phototasche (jeweils Shoot RS-60E3), das sie schlecht passen kann ich nicht sagen. Und der Timer-Auslöser von Apurture passt einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn nur eine Litze blank liegt reicht es wenn du die Stelle wieder zu machst.
Wenn du kein Schrumpfschlauch verwenden kannst gibt es auch Schrumpfband: LINK
Dafür musst du das Kabel nicht verschneiden.
Zumal Lötstellen den Nachteil haben das die Stelle hart ist und daher eventuell eine Schwachstelle darstellen.

Wegen Wetterfest musst du dir wohl keine Sorgen machen:
Weder der Auslöser noch diene Kamera oder Objektiv sind wetterfest.
An dem blanken Kabel liegt keine gefährliche Spannung an.

Wenn es ein einfacher Kabelauslöser ohne Timer ist würde ich mir aber einen neuen kaufen. LINK

Gruß
Wolfram
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=kabelauslöser+canon&_sop=15
 
Solange das Ding noch funktioniert, hätte ich kaum Bedenken, es mit einem Tropfen Heißkleber zu reparieren. Es gibt auch selbstschweißendes Isolierband, das zB für Außenanschlüsse von Satellitenschüsseln benutzt wird.

Du musst zwei Sachen hinbekommen: wasserdicht und einen Kraftschluss von der Isolierung auf den Knickschutz, damit keine Last an den eigentlichen Leitungen wirkt. Heißkleber wäre meine erste Wahl, weil das Zeug die geklebten Teile normalerweise überlebt.
 
Hallo,
hier geht es aber um ein Kabel mit angeschweißtem Stecker.
Da geht das nicht.

Nö, es geht um die Seite, die direkt in das "Handteil" geht. Wo siehst Du da einen Stecker?
Da wäre einzig der "Verschweißte" Knickschutz eine Sache die man anderweitig lösen müsste. Ein paar Lagen versetzt angebrachte Schrumpfschläuche würde hier aber durchaus als Lösung gelten. Innen noch ein Kabelbinder als Zugentlastung.

Manchmal kann aber die bauseitigen Knickschutztüllen auch weiter verwenden, wenn man das darin "steckende" Mantelstück herausfummelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten