• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelblitz

Hallo! Hier ein Auszug der Werbung für den Auslöser:

2-Kanal Funkauslöser DRT-2G für Studioblitzanlagen
Auslöseverzögerung von 1/1600 s
Synchronisation: 1/125s ~ 1/250s und länger

Wenn ich Euch richtig verstehe, wollt Ihr kürzer als 1/250s blitzen. Dürfte wohl nicht funzen. Ich selbst kann eh nicht über 200tel blitzen. Das reicht bei Sport m.E. nach noch aus, kann bei sehr hellem Licht (Sonne) natürlich zu Probs führen. Werde wohl im Extremfall um ISO100/f22 nicht drumrumkommen. Doch das stört mich nicht, wird's halt rundherum scharf :) Ich nutze den Blitz bei hellem Licht, um jemanden in Bewegung gegen den Himmel frontal besser auszuleuchten (Mountainbiker beim Sprung). Daher dehe ich den Blitz (Braun Stabblitz) manuell auf volle Power auf, so dass dessen Auslösezeit länger wird.

Habe selbst aber noch keine Versuche unternommen, was die Auslöseverzögerung betrifft. WoEnde naht und da haben wir eine Mountainbikesession. Dort werde ich erste Erfahrungen sammeln. Bisher habe ich nur Funtionstests durchgeführt und die waren positiv.

Mal abgesehen davon: ich errechne die Belichtungszeit so, dass die Verzögerung des Senders (1600tel) und die Blitzdauer des Blitzes addiert werden muss. Solange dieser Wert nicht von der Kamera unterschritten wird, dürfte doch da bei voller Blitzleistung keine Zeit über 250tel geeignet sein. Oder täusche ich mich da? Ich rechne am Beispiel des 45er Metz wie folgt:
1/1600 plus 5,33/1600 (=1/300 Volllast 45er Metz) = 6,333/1600 = 1/252tel.


@Detroit: Der Sender hat auch den Mittenkontakt (X). Wenn Du den nutzen mußt, und der Sender hat Spiel im Schuh, muß man, wie ich schrieb, etwas zwischen der inneren oberen Schuhführung und dem Sender bringen, damit der Sender strammer sitzt. Also was aufkleben oder mit dem Sender etwas dünnes mit reinschieben. Oder gelochtes Papier nehmen und unten reinlegen. Der Kontakt ist gefedert.

Alternative: an meiner 10D ist eine PC-Buchse. Der Sender kann auch mit Kabel an dieser PC-Buchse angestöpselt werden. Dann sollte aber der Mittenkontakt deaktiviert sein (obwohl ich nicht genau weiß, ob das egal ist :rolleyes: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei -stark reduzierte- Resultate. Der Funkauslöser hat super gefunzt, obwohl ich nur mit 1/60s gearbeitet habe. Man müßte nun mal die Zeit ausreizen. Doch in meinem Fall wollte ich ja einen verschwommenen HG haben, da wären 1/200s kontraproduktiv gewesen ;)
 
Es klappt mit dem Funkauslöser!

Metz 45 + Metz-Reflexschirm + Begleiterin die bereit ist, beides zu halten + Funkauslöser ist eine super Kombination um unterwegs eine tolle Ausleuchtung zu haben. Ich glaube, ich will mehr davon. Zwei, drei Funkblitze und noch ein Blitz auf der Kamera und einer auf der Kameraschiene und und und.... :ugly: :D
 
Altes Thema, trotzdem noch eine Frage offen: Wie ist die Blitzfolgezeit mit den neueren Sambesi-Auslösern? Die alte Version braucht ja wenigstens eine Sekunde. Ist das jetzt besser geworden?

Carlsson
 
Es klappt mit dem Funkauslöser!

Metz 45 + Metz-Reflexschirm + Begleiterin die bereit ist, beides zu halten + Funkauslöser ist eine super Kombination um unterwegs eine tolle Ausleuchtung zu haben. Ich glaube, ich will mehr davon. Zwei, drei Funkblitze und noch ein Blitz auf der Kamera und einer auf der Kameraschiene und und und.... :ugly: :D
... ich auch, besonders von den Begleiterinnen ;) .
 
Ich glaube nicht, daß sich für den alten Blitz eine teure Investition lohnt! (Für einen CT 45 aber immer)

Und Vorsicht mit alten Blitzen und neuen Kameras. Ist der Blitz über 25 Jahre alt (Schätzwert), verglüht möglicherweise die Kameraelektronik. Ist mir schon mal passiert.

Gruß, K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten