dhb
Themenersteller
Hallo,
ich habe inzwischen mit großen Interesse die Beiträge in diesem Forum zum Thema Metz Stabblitz Umbau gelesen und angefangen auch meinen Blitz so umzurüsten, dass er ausschließlich mit 7,2 V zu betreiben ist. Ist mir ein Denkfehler unterlaufen oder reicht es beim Blitzumbau aus, das Kabel des 9V- Anschlusses abzutrennen wenn man den Blitz mit aufgeborten Batteriekorb bzw. Akkukorb betreibt?!
So, nun aber zur Titelfrage:
Mit viel Gewalt habe ich inzwischen den vom Vorbesitzer verklebten Akkukorb geöffnet. Ich möchte gerne wie von "Bananebieger" beschrieben den Akkukorb so umrüsten, dass ich durch die Ladebuchse ein Kabel rausführe an welches ich einen Modellbauakku hängen kann. Nun weiß ich bloß nicht, welches Kabel Plus und welches Minus führt. Habe leider gerade kein Meßgerät zur Hand. Vorhanden sind ein blaues und ein rotes Kabel. rot=plus?
Und noch eine Frage: Ist es nicht auch möglich zwei identische 7,2v Modellbauakkus paralell zu schließen und dann den Blitz mit doppleter Kapazität zu betreiben? Oder haltet ihr das für keine gute Idee?
habt ihr Erfahrungen mit 8,4V Akkus- verkraftet die der Blitz auch?
Viele Fragen und ich wäre wirklich dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
Vielen Dank im Voraus,
Jens
ich habe inzwischen mit großen Interesse die Beiträge in diesem Forum zum Thema Metz Stabblitz Umbau gelesen und angefangen auch meinen Blitz so umzurüsten, dass er ausschließlich mit 7,2 V zu betreiben ist. Ist mir ein Denkfehler unterlaufen oder reicht es beim Blitzumbau aus, das Kabel des 9V- Anschlusses abzutrennen wenn man den Blitz mit aufgeborten Batteriekorb bzw. Akkukorb betreibt?!
So, nun aber zur Titelfrage:
Mit viel Gewalt habe ich inzwischen den vom Vorbesitzer verklebten Akkukorb geöffnet. Ich möchte gerne wie von "Bananebieger" beschrieben den Akkukorb so umrüsten, dass ich durch die Ladebuchse ein Kabel rausführe an welches ich einen Modellbauakku hängen kann. Nun weiß ich bloß nicht, welches Kabel Plus und welches Minus führt. Habe leider gerade kein Meßgerät zur Hand. Vorhanden sind ein blaues und ein rotes Kabel. rot=plus?
Und noch eine Frage: Ist es nicht auch möglich zwei identische 7,2v Modellbauakkus paralell zu schließen und dann den Blitz mit doppleter Kapazität zu betreiben? Oder haltet ihr das für keine gute Idee?
habt ihr Erfahrungen mit 8,4V Akkus- verkraftet die der Blitz auch?
Viele Fragen und ich wäre wirklich dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
Vielen Dank im Voraus,
Jens