• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelauslöser

Coole Sache.

So hat meiner für die alte Pentax ausgesehen.
Eine Rarität. SO was hat keiner....

by the way. Hat jemand die Pin Belegung für die Nikon D90?

Gefunden:
Pinbelegung für Nikon D90 für Fernauslöser:
hier: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=29882276
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Habe mir schon drei Kabelauslöser selber gebaut.
1. Eine umgebaute PC-Maus
2. Selber gebautes Kunststoffgehäuse mit 2 Druckschaltern.
3. Griff eines alten Joystick, umgebaut mit 2 kleinen Schaltern.

Gruß Klaus

(Bilder kommen heute Abend)

Hi,

habe einen Funkauslöser an meine Nikon F5 adaptiert. Der Stecker müßte auch an D700, D1, D2,D3, D300, usw. passen.
Angaben ohne Gewähr und auf eigenes Risiko!

Gruß
Klaus
 
Hallo zusammen ich habe mich heute auch an einen Selbstbau für die Canon 450D gemacht. Die Auslösung funktioniert auch ohne Probleme aber das fokusieren klapt nicht selbst wenn ich die Kabel einfach kurzschliesse. Woran liegt das? Gruss
 
Was meinst du mit "selbst wenn ich die Kabel einfach kurzschließe"? Du sollst die kurz schließen. sonst nichts;)

Woran das liegt ist schwer zu sagen, vielleicht könntest du einfachmal ein Foto von deiner Schaltung machen, dann ließe sich die Frage mit Sicherheit beantworten.

Die Frage ist vielleicht doof, aber hast du mal geguckt, ob die Kamera nicht auf MF steht *wegduck* :D

mfg
 
Mit dem kurzschliessen wollte ich nur sagen, dass es auch nicht klapt wenn ich die beiden Kabel einfach aneinander halte ohne irgendwelche Schalter. Beim Auslösen fokusiert die Kamera zuerst und löst dann aus, AF ist also an. Beim Fokus Kontakt sollte doch das gleiche passieren wie beim halben durchdrücken des Auslösers oder? Ist jetzt auch nicht so schlimm da ich bei langzeitbelichtungen meist manuell fokusieren muss habe mich nur gewundert wesshalb das nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.
 
Hallo !

ich verstehe echt nen bischen was Von PC und so aber das ist mir zu viel :d

kann jemand bitte eine komplette beschriebung reinstellen, was ich alles brauche ?!
und wie ich das dann zusammebauen mus ?!


Vielen Vielen Dank,

LG
calle.calle
 
Gab es doch schon: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4925915&postcount=31

Du kaufst dir einen dreipoligen 2.5mm Klinke Stecker, nimmst ein mindestens dreiadriges Kabel in der Länge deiner Wahl und lötest die abisolierten Enden der Kabel wir in der Skizzie von heinz.weiden aus o.a. Post an den Stecker.
An die andere Seite des Kabels lötest du Taster bzw. Schalter, für die genannten Funktionen:
1. Fokussieren
2. Auslösen
3. BULB (da kommt der Schalter hin, er wird parallen zum Auslösetaster geschaltet und simuliert so quasi ein gedrückt halten des Auslösers)

Viel Spass beim basteln :)
 
AW: ich hab den kleinsten! (Kabelauslöser)

Wollte Euch mal meinen Kabelauslöser für meine K100DS zeigen. Aus einem alten Headset gebastelt.
 
Hallo,

ich habe aus einem alten Carrera-Handregler einen Fernauslöser für die Canon G11 gebaut, der wie der Kameraauslöser funktioniert: teilweise drücken entspricht Fokus (der in den Photos rechte Kontaktsatz schließt durch Federkraft des Kontaktsatzes), ganz durchdrücken löst aus (der in den Photos linke Kontaktsatz wird geschlossen).

Hiermit ist sichergestellt, dass grundsätzlich vor dem Auslösen der AF etc. aktiv ist und keine Fehlfunktion wie bei der Verwendung zweier Kontaktschalter möglich ist.

Das Kabel ist mit einer Diodenverbindung (früher im HiFi-Bereich üblich) angeschlossen, so dass dieses durch Zwischenstecken von (bei mir noch vorhandenen Verlängerungen zu diesem Stecksystem) verlängert werden kann.

Anliegende Bilder dürften das ganze besser erklären.
Die Schalter stammen aus einem alten Kammrelais.

Beste Grüße Andreas
 
Hallo,

ich möchte euch gerne meine Lösung von einem Kabelauslöser vorstellen. Es ist ein Modulgehäuse (50 x 35 x 20 mm) mit zwei Tastern und einem Umschalter (4 x um). Als Ausgang dient eine Klinkenbuchse 2,5 mm. In diese passt je nach Kamera (Canon) ein Adapterkabel mit Klinkenstecker oder N3-Anschluß. Diese werden beim Funkauslöser von Hähnel mitgeliefert. Mit dem Umschalter ist es möglich von der Funktion Kabelauslöser auf die Platine mit einem nachgebauten HDR-Jack (Version 1 von Luka) umzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Weiss jemand wo ich der 3-pol. Stecker für die 40d ebekommen kann???
Gibt's zwar um 8€ +Versand in die Bucht komplett zu haben, möchte aber was für mein Hiviz basteln :)

Lg
 
Hi Leute,

coole Sache mit dem Basteln - so konnte ich alte Ausrüstung doch noch reaktivieren. Habe von meiner alten analogen Pentax MZ-5n noch den original Kabelauslöser ("FDP" heißt er - ich hätte ihn "Guido" genannt :lol:) liegen gehabt, der geschickterweise keinen Klinke-Anschluss hat bzw. hatte...!

Dank dem Schaltbild von "F2-Beamer" und kurzem durchklingeln des FDP konnte ich die Kabel zusammenlöten - Schrumpfschlauch und Ferritkern/Mantelwellenfilter drüber - zack: sieht aus, wie gekauft! :top:

Wenn man Wert auf "Original"-Zubehör legt - einige dieser alten Kabelauslöser habe ich bei eBay gesehen - und bei aktueller Nachfrage nach analogem Equipment dürften sich nicht allzu viele darum schlagen. Nur noch 2,5mm Klinkestecker mit (mehr oder weniger) beliebig langem Kabel dran und man hat satte 15,- bis 30,- Euro gespart - davon kauf ich mir jetzt nen Bierchen - Prost! :D

VG - derjoerch


PS: Hat jemand ne Selbstbauanleitung für ein Manfrotto 055XPROB ? :lol:
 
Hallo,

Weiss jemand wo ich der 3-pol. Stecker für die 40d ebekommen kann???
Gibt's zwar um 8€ +Versand in die Bucht komplett zu haben, möchte aber was für mein Hiviz basteln :)

Lg

Den gibt es nicht einzeln im freien Handel. Kauf Dir den günstigsten Kabelauslöser in der Bucht und bau ihn um.
 
Wenn schon wer den Thread ausgrabt dann post ich auch mal meinen Kabelauslöser, bin gestern endlich dazugekommen ihn fertig zu bauen. :)

Also ich hab mir das Kabel und den Kippschalter um ca 3 € bestellt, eine Stunde lang bissl was gelötet und hab auch einen perfekt funktionierenden Kabelauslöser. Wieso sollt ich dann 10€ ausgeben, wenn mir das basteln auch noch spaß macht? ;)

Da das raufladen im Forum nicht funktioniert muss ichs so einbinden:
4386448113_7960386441_o.jpg

http://www.flickr.com/photos/phwoelfel/4386448113/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten