• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabel zu Blitzgriff FP-1

gjw

Themenersteller
Ich benutzte schon beim OM-System den Bounce-Gripp. Dieser nahm dicke Akkus für den Blitz auf und hatte einen Auslöser für die Kamera. Das Kabel dafür war in der Blitzschiene integriert und dessen Metallstecker musste nur in den Kamera-Body eingesteckt werden. Da der Blitz rechts oben war, konnte man auch mit grossen Diffusoren arbeiten.

Nun habe ich die E-3 mit 12-60er Zuiko und zum FL50R Blitz den "Flash Power Grip" besorgt. Dieser sieht dem alten Modell zum Verwechseln ähnlich. Allerdings ist nun kein Kabel mehr in die Blitzschiene integriert. Dieses muss teuer zusätzlich besorgt werden.
Für den doch hohen Preis bekommt man lediglich ein Kabel, dessen beide Stecker aus dünnem Kunststoff bestehen. Beim Verbinden steht es gefährlich weit von der Schiene ab, sodass ich den Stecker schon beim ersten Einsatz abscherte. Ich bemerkte die Berührung kaum, denn die Stecker sind lediglich 0,2 mm dünn. Schon das Gewicht der E-3 mit Akkugriff und Objektiv schert den fimschigen Stecker beim Ablegen ab :mad:

Nun will ja Olympus die E-3 mit den schnellen Objektiven und der stabilen Ausstattung den Profis andienen. Wohl kaum ein Amateur kauft einen Blitzgriff zu dem Preis.

Allerdings ist diese Steckergeschichte nicht mal für Amateure akzeptabel. :o
Ich habe deswegen angeregt, das Kabel wieder (wie beim OM-Griff) in die Blitzschiene zu integrieren und mit einem Metallstecker zu versehen. Das Gegenstück am Body ist auch aus diesem Material.

Was nützt eine stabile Kamera mit ebensolchen Objektiven und Blitz, wenn diese wegen Schwächen in bestimmten Bereichen nicht einsetzbar ist?

Ich kenne schon Kollegen, die sich das System wegen der Schnelligkeit, Lichtstärke und Schärfentiefe zulegen wollten, aber nun zögern, weil sie meine Blitzprobleme gesehen haben.

Also Olympus-Leute, spendiert dem FP-1 eine modifizierte Schiene mit integriertem Kabel, wie sie der fast identische Bouce-Gripp des OM-Systems hatte. Sonst wird das nichts mit den Journalisten :top:

Ich weiss, dass sowas in Japan ganz schnell geht - man muss nur wollen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten