• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabel- oder Infrarotfernauslöser

MattMacs

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach meinem letzten Shoppingtrip steht nun die Anschaffung eines Fernauslösers auf dem Einkaufszettel. Nun stellt sich mir die Frage nach den Vor-/Nachteilen von Kabel- bzw. Infrarotauslösern für eine EOS 7D.

MattMacs
 
IR hat meiner Meinung nach eigentlich nur den Vorteil, dass es sehr schnell geht und man den Auslöser immer dabei haben kann. Aber man muss ihn immer vor die Kamera halten (IR=Sichtkontakt) und der Abstand ist begrenzt. Ausserdem sind keinerlei weitere Funktionen möglich.

Bei Kabelauslösern ist der Abstand durch die Kabellänge limitiert, aber immerhin kann man stehen wo man will. Und mit den besseren Geräten kann man etwas mehr machen, als nur auslösen (z.B. SuFu: "Zeitraffer").

Ansonsten bleiben noch Funklösungen wie die hier diskutierte RF-602 von Yongnuo.
 
mal `ne blöde Frage zum Thema: Geräte wie das genannte RF-602 von Yongnuo
sind ja bekanntermaßen nicht E-TTL fähig. Bedeutet das, dass man auch die Daten der Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera nicht per Funk übertragen kann?
Im Klartext: Kann bei der Arbeit mit diesen Dingern die Blitzstärke nur manuell am Blitzgerät selber verändert werden, oder kann zumindest dieser Vorgang auch von der Kamera aus gesteuert werden ?
Danke & Gruß !

Martin
 
Die preiswerten Varianten kommunizieren nur mit einer Aussage mit dem Blitz. "Mach jetzt mal hell".
Alles andere wie das Einstellen würde ja ein genormtes Protokoll erfordern. Dann könnten sie aber auch ETTL weiterreichen.
 
Als Fern bzw Funkauslöser kann ich den Cleon 2 von Delamax empfehlen. Besteht aus Sender und Empfänger und man kann ihn gleichermaßen auch als Kabelauslöser nutzen. Kostet ca. 45 Euro und hat eine Reichweite von 100 m . Getestet hab ich ihn schon bis 30 m. Ist ein klasse Teil und funktioniert prima. Langzeitbelichtung usw alles möglich, nur anschließen und gut. An der Kamera braucht nichts verstellt werden. Empfänger kann auch auf dem Blitzschuh befestigt werden, muss aber nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die Antworten... werde mir die Funkauslöser mal etwas genauer anschauen...

MattMacs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten