• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabel der RS-80N3 verlängern

  • Themenersteller Themenersteller PixelSchubser
  • Erstellt am Erstellt am

PixelSchubser

Guest
Da mir das kurze Kabel des Canon Fernauslösers auf den Senkel geht, habe ich mir überlegt, dieses Kabel einfach zu verlängern. Technisch ist das ja kein Problem, Lötkolben und Schrumpfschlauch sind vorhanden. :D

Was mir aber nicht ganz klar ist, ist wie lang dürfte so eine Verlängerung max. bei Verwendung des selben Kabelquerschnittsn sein?
Spielt nicht irgendwann der Widerstand des Kabels auch eine Rolle? Und überhaupt, wie funktioniert diese Kabelauslösung überhaupt? Wird da nicht einfach nur kurzgeschhloßen? :confused:

Mir schwebt da so eine Verlängerung um einen Meter vor.
Müsste doch noch gehen oder?
 
bis 30 m wurde berichtet ! aber achte auf den Kabelquerschnitt, mehr ist besser ( bei 30m ) 1 m sollte mit allen Querschnitten machbar sein.

Entweder stur verlängert mit Kabel und Schrumpfschlauch oder mit Mini DIN Stecker und Kupplung, dann kannst du dir immer wieder was zwischenstecken oder andere Anschlüsse wählen, Klinke geht auch neigt aber zum Auslösen beim Stecken.

Der Leiterwiderstand darf jedenfalls nicht zu groß werden , stelle da schon Unterschiede in der Auslösegeschwindigkeit fest mit meinen Pocket PC , soweit ich mich an meine letzten Versuche erinnere um 5 Ohm ist sicher, bei 20 Ohm wird es ungenauer, geht, geht nicht ;)
 
bis 30 m wurde berichtet ! aber achte auf den Kabelquerschnitt, mehr ist besser ( bei 30m ) 1 m sollte mit allen Querschnitten machbar sein.

Entweder stur verlängert mit Kabel und Schrumpfschlauch oder mit Mini DIN Stecker und Kupplung, dann kannst du dir immer wieder was zwischenstecken oder andere Anschlüsse wählen, Klinke geht auch neigt aber zum Auslösen beim Stecken.

Der Leiterwiderstand darf jedenfalls nicht zu groß werden , stelle da schon Unterschiede in der Auslösegeschwindigkeit fest mit meinen Pocket PC , soweit ich mich an meine letzten Versuche erinnere um 5 Ohm ist sicher, bei 20 Ohm wird es ungenauer, geht, geht nicht ;)

5 Ohm wären 36 m bei 0,25 mm² Cu-Querschnitt.
20 Ohm wären 143 m bei 0,25 mm² Cu-Querschnitt.

Bei den Längen muß man aber dann schon aufpassen, daß ein Handyanruf nicht den Auslöser betätigt ;-)
 
Hi,

ich hab mit 3,5 mm Klinkenstecker dazwischen gelötet und dann kann ich problemlos mal eine billige Kopfhörerverlängerung nehmen.
15m waren kein Problem.
 
15m...30m!... :eek: und ich Depp mach mir Sorgen wegen einem Meter. :lol:

Vor allem auf die Idee das ganze mit Steckverbindung zu machen wäre ich jetzt gar nicht gekommen.:top:
Ich denke nämlich gerade bei längerem Kabelweg ist auch die Stolpergefahr höher und da ist es sicher von Vorteil wenn man da eine quasi "Sollbruchstelle" im Kabel hat.

Danke für euere Antworten.
 
Hallo,

Stecker haben zwei Vorteile:
- du kannst die Verlängerung bei Bedarf zwischenpacken ( 3m Kopfhörerverlängerung = 3,95? in schon guter Qualität )
- du kannst auch evtl. mal andere Fernauslöser vom Zubehörmarkt verwenden, die nicht direkt für die Cam sind, z.b. Eigenbauten mit Funk, wie ich derzeit überlege.

Kabellänge kannst du vernachlässigen, es werden nur Schalter darüber geschlossen und da fliest kaum Strom drüber, somit ist der Kabelwiderstand vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten