• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KA-Bajonett: Welche Funktion hat der Schieber gegenüber der Springblende?

Dominique

Themenersteller
Hallo,

habe mir gerade zum ersten Mal das Pentax-Bajonett etwas genauer angeschaut, nachdem ich einen Telekonverter mit (*grummel*) 2 abgebrochenen Hebelchen ersteigert habe - ein Hebelchen ist für die Springblende und dann ist da eben dieses andere gegenüber.
Nehme an, dieses andere hat was mit Blenden-/Programmautomatik zu tun, aber eigentlich hätte ich gedacht, daß dabei von der Kamera auch der Springblendenschieber benutzt würde, um die Blende einzustellen.
Bei meiner alten Minolta X700 gab's schließlich auch nur diesen einen Hebel.

(Allerdings scheint nach ersten Testfotos die optische Qualität des 2-fach TK auch ziemlich dürftig zu sein).

Viele Grüße,
Dominique
 
Ich kenne bei PK-Objektiven eigentlich auch nur einen Bügel. Ich hatte auch mal einen TK, weiss aber nicht mehr, ob da zwei Bügel dran waren.

Was erwartest Du ? Man verlängert zwar die Brennweite, aber gleichzeitig verdoppelt man die Blendenzahl. Ein Objektiv mit Anfangsblende 2.8 hat da nur noch 5.6.
Von einem Zoom mit dem TK will ich lieber gar nicht reden.
 
Der andere Bügel ist wohl der Blendenmitnehmer (auch -simulator genannt), dadurch konnten alte analoge Pentax-Kameras merken, welche Blende am Blendenring vom Objektiv eingestellt ist.
 
Der andere Bügel ist wohl der Blendenmitnehmer (auch -simulator genannt), dadurch konnten alte analoge Pentax-Kameras merken, welche Blende am Blendenring vom Objektiv eingestellt ist.

Ah ja, wird wohl so sein - der Schieber bewegt sich beim Drehen des Blendenrings eines Objektivs mit.
Ich hab nur gestaunt, daß an den neuen DA Objektiven auch sowas dran ist, aber dieser Stift ist da anscheinend fest, vielleicht auch nur vorhanden für den Fall, daß man sie seltsamerweise mal an alte Kameras anschließen sollte... aber egal.

Danke für Eure Hilfe!
Am besten ich gebe den TK zurück...

Viele Grüße,
Dominique
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten