@sapasl genau das habe ich gemacht, die extrem günstige K-7 statt der K-5 genommen und bin bisher sehr zufrieden, da ich nicht über iso1600 gehe, und bis dahin ist die K-7 gut zu gebrauchen und hält auch ihre Auflösung gut, danach fängt dann an das Rauschen zu begrenzen, du bekommst aber bis dahin sehr gute details, da da nix unterdrückt wird, der look ist etwas analog, die K-5 ist hier sauberer und hat natürlich ab iso1600 deutliche vorteile.
warum immer der AF angeführt wird kann ich nicht so richtig nachvollziehen, AF-C benutze ich allerdings nicht, im AF-S ist meine K-7 keinen deut schlechter als fuji oder nikon,liveview funktioniert recht gut durch die entkopplung ohne geklapper und ich benutze da sogar den AF im macrobereich ganz gern, da dort die K-5 wohl auch verbessert wurde könnte das vielleicht ein grund sein, jedem ist ja etwas anderes wichtig.
der angesprochene dynamikumfang ist sicherlich ein punkt, läßt sich aber ganz gut selbst mit kamerainternen mitteln in den griff bekommen für normale verhältnisse,da du ja noch die S5 und die Dp2s hast, dürftest du für extreme situationen aber mit diesen besser fahren, die K-5 bietet zwar augenscheinlich riesige reserven in den schatten, das bedingt allerdings eine andere herangehensweise an die belichtung und ob die feinen abstufungen und töne in den lichtern wie bei der S5 erreicht werden kann ich mangels vergleich nicht sagen, die möglichkeiten gesamkontrast zumindest erstmal in großen maße einzufangen sind mit der K-5 sicherlich gegeben, allerdings dann nur über raw.
insofern ist sicherlich die K-7, wenn du im system die richtigen objektive auch findest, sicherlich keine schlechte wahl, preis-leistung, haptik, bedienung, ausstattung sind jedenfalls top.