• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 zu K5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_69623

Guest
Hallo Pentaxjünger,

mal so gefragt, wer die hohe ISO nicht umbedingt benötigt, kann doch getrost auf die K5 verzichten?
Oder gibt es wirklich entscheidente Gründe, nun doch die K5 zu kaufen.
Haptik ist doch ganz die selbe?

Danke für Eure Beiträge:top:
 
Die Durchzeichung und die Dynamik in den niedrigen ISO ist ein grösseres Brett also die Fähigkeiten bei hohen ISo-Werten. Wenn du viele und gerne Motive mit hoher Dynamik fotografierst, ist die K-5 klar zu empfehlen.

Und wenn die Sensordynamik mal nicht mehr langt, sind ist die HDR-Funktion nun freihändig nutzbar, mit Stativ und Einzelbilder sind die HDR natürlich besser, aber für ein schnelles HDR zwischendurch ist die Funktion sehr brauchbar.

Der Autofokus hat auch ordentlich zugelegt, aber das ist halt auch nur der extreme Rand und es kommt auf deine Motive an, ob du das nutzen kannst.

Was auch mehr als ein Gag ist, ist die Fähigkeit der K-5 das letzte Bild im Speicher bis zum Ausschalten der Kamera oder dem nächsten Bild nachträglich noch als RAW auf die Karte zu bannen.
Ich fotografiere nur JPG, und wenn dann mal ein Wow-Bild dabei ist, wird es zur Sicherheit als RAW auf die Karte geschoben.

Wenn das alles keine zwingenden Argumente für dich sind, kannst du natürlich bei der K-7 bleiben.
 
Freihand-HDR? Wie funktioniert das denn? Wird da nur ein Bild gemacht und intern daran herumgepfriemelt?

Bei der K-7 werden doch, soweit ich weiß, drei Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen gemacht und dann zusammengefügt, was beinahe zwingend ein Stativ voraussetzt. Ist das nun bei der K-5 anders?
 
Nein, die Kamera macht 3 Bilder 0 +- 3EV und rechnet die Verschiebungen durch dein Wackeln selber raus.
 
Hallo Pentaxjünger,

mal so gefragt, wer die hohe ISO nicht umbedingt benötigt, kann doch getrost auf die K5 verzichten?
Oder gibt es wirklich entscheidente Gründe, nun doch die K5 zu kaufen.
Haptik ist doch ganz die selbe?

Danke für Eure Beiträge:top:

Ein Grund könnte Full-HD-Video sein. Bei niedrigen Isos hat die Pentax K-5 keine bessere visuelle Bildqualität. JPEG-Fotografen ( die können die Dynamik nicht ausreizen), Reisefotografen, Sparfüchse können getrost bei der K-7 bleiben. Allerdings sollte man den Vorteil der K-5, Fotos bei 2000 Iso in Innenräumen machen zu können, die man mit ein bischen ( interner) EBV am Bildschirm kaum von LOW Iso Aufnahmen unterscheiden kann, nicht unterschätzen.

LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn du mit der K7 nicht höher als Iso 800 gehst und auch nicht planst, dann kannst du getrost bei der K7 bleiben.

Ich habe das selbst nicht geglaubt und im Laden meines Vertrauens ausprobiert.
All die Schwächen, die man recht schnell bei der K7 ausfindig macht- Themen Rauschen, Autokocus- sind bei der K5 erheblich besser gelöst, selbst mit dem Kid-Objektiv.

Die K7 wird also Schönwetterkamera, die K5 für Innenaufnahmen und wenn es mal schneller gehen muss.
 
Hallo,
wenn du mit der K7 nicht höher als Iso 800 gehst und auch nicht planst, dann kannst du getrost bei der K7 bleiben.

Also ehrlich....bis 800? Ich habe ja schon öfters erlebt, dass meine Ansprüche an eine Kamera im Gegensatz zu den meisten Leuten hier im Forum eher niedrig sind. ABER die K-7 kann man definitiv bis ISO 2000 sehr gut nutzen.

Der TO kann sich ja mal meine Anhänge angucken, was ich so in den Beispielbilder-Threads gepostet habe und sich selber ein Bild vom "ach soooo schlechtem" Rauschverhalten der K-7 machen.

Gestern hatte auch irgendwo jemand geschrieben, dass die K-7 angeblich genauso rauscht wie die K20D. Langsam wird's hier echt albern.....:rolleyes:
 
Hallo,
naja, ich kann nur von mir sprechen- und sonst nix.
Da ich des öfteren Bildausschnitte benutze, sind dann Iso 1600 Fotos kaum noch zu gebrauchen, vorausgesetzt, man möchte ein wenig nachschärfen und entrauschen.
Die Detailverluste möchte ich nicht hinnehmen.
Da kommt die K5 ganz gelegen....
 
Weil man im Internet ja auch direkt RAW-Ausschnitte zu sehen bekommt... :rolleyes:

Zugegebenermaßen ist RAW keinem Standard unterlegen. Dem jeweiligen Hersteller steht es frei, das aus RAW generierte JPEG-Bild bei jedem Kameramodell neu zu interpretieren. Die Annahme ( und eine solche ist es), dass bei der K20 und K-7 der selbe Sensor verwendet wurde, läßt den Schluß zu, dass es zu einem qualitativen Patt kommt. Die Vorteile der K-7 bezüglich des Farbrauschens JPEG Modus sind unzweifelhaft.

LG Ralf
 
...Ob Ausgabemedien es abbilden können, ist die andere Frage...

Aus diesem Grund sprach ich von VISUELLER Bildqualität. Jedoch, selbst wenn es Papiere gäbe, die so fein abgestufte Graustufen widergäben, läge es immer noch im Sinne des Betrachters, ob dieses Grau in Grau Gemansche oder sogar eine leichte Kontrastanhebung der fertigen Aufnahme eher gerecht wird.

Deswegen korrigiere ich mal und sage: .. für mein visuelles Empfinden ...

LG Ralf
 
@sapasl genau das habe ich gemacht, die extrem günstige K-7 statt der K-5 genommen und bin bisher sehr zufrieden, da ich nicht über iso1600 gehe, und bis dahin ist die K-7 gut zu gebrauchen und hält auch ihre Auflösung gut, danach fängt dann an das Rauschen zu begrenzen, du bekommst aber bis dahin sehr gute details, da da nix unterdrückt wird, der look ist etwas analog, die K-5 ist hier sauberer und hat natürlich ab iso1600 deutliche vorteile.
warum immer der AF angeführt wird kann ich nicht so richtig nachvollziehen, AF-C benutze ich allerdings nicht, im AF-S ist meine K-7 keinen deut schlechter als fuji oder nikon,liveview funktioniert recht gut durch die entkopplung ohne geklapper und ich benutze da sogar den AF im macrobereich ganz gern, da dort die K-5 wohl auch verbessert wurde könnte das vielleicht ein grund sein, jedem ist ja etwas anderes wichtig.
der angesprochene dynamikumfang ist sicherlich ein punkt, läßt sich aber ganz gut selbst mit kamerainternen mitteln in den griff bekommen für normale verhältnisse,da du ja noch die S5 und die Dp2s hast, dürftest du für extreme situationen aber mit diesen besser fahren, die K-5 bietet zwar augenscheinlich riesige reserven in den schatten, das bedingt allerdings eine andere herangehensweise an die belichtung und ob die feinen abstufungen und töne in den lichtern wie bei der S5 erreicht werden kann ich mangels vergleich nicht sagen, die möglichkeiten gesamkontrast zumindest erstmal in großen maße einzufangen sind mit der K-5 sicherlich gegeben, allerdings dann nur über raw.
insofern ist sicherlich die K-7, wenn du im system die richtigen objektive auch findest, sicherlich keine schlechte wahl, preis-leistung, haptik, bedienung, ausstattung sind jedenfalls top.
 
Es klang verschiedentlich schon an, ich möchte es unterstützen: das Thema Rauschen und K7 ist von sehr großer Schizophrenie geprägt. Die Kamera lässt sich sehr gut bis 800 ISO und ordentlich bis 1250 ISO verwenden. Bei 1600 - 2000 ISO bleiben immer noch die Details so gut erhalten, dass man mit sanftem (Chroma)Entrauschen immer noch sehr gute Ergebnisse erzielt. Wesentlich ist der Erhalt der Details. Gerade darin, der feinen Kontrastdarstellung, ist die K7 eine außergewöhnlich gute Kamera. Infolge der feinen Kontrastdarstellung kann man mit der K7 bedenkenlos auf Konzerten und auch im Makrobereich - wo hohe ISOs sehr nützlich sein können - fotografieren.

Ich habe es ebenso wie andere hier gemacht: ich habe die Gunst der Stunde genutzt, und mir eine K7 zu einem prima Preis von einem seriösen Forumskollegen gekauft und dies keine Sekunde bereut.

Im Übrigens habe ich das Thema Hi ISO durch eine Canon 5D gründlich gelöst. Aber das ist nun weiß Gott nicht jedermanns Sache und auch meinem Spieltrieb geschuldet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten