Sehe hier auch keine Abrisse oder Treppen, sitze aber auch nur vor einem 08/15-Monitor. Lösung wie schon genannt: Schärfe runter oder gleich RAW und dann beim Entwickeln probieren.
Wenn selbst dann Abrisse, mal anderen RAW-Converter probieren, z.B.
Raw Therapee.
Das grundlegende Problem ist das
Bayer-Mosaik des Sensors. Da jeder der vier RGGB-Subpixel nur einen Farbkanal erfasst, man im fertigen Bild aber pro Bildpunkt natürlich alle 3 RGB-Farbkanäle haben will, müssen jeweils 2 Farbkanäle aus den umliegenden Pixeln interpoliert werden (
Demosaicing). Würde man das mit einfacher Mittelwertbildung machen, gäbe es zwar keine Abrisse, sähe aber sehr unscharf aus (eben nur halbe Auflösung in x- und y-Achse). Also versuchen verschiedene Demosaicing-Algorithmen auf verschiedene Weise, künstlich mehr Details zu generieren, als an Farbinformationen wirklich vorliegen. Der einfachste - und gerade bei der JPEG-Engine in den Kameras gebräuchlichste - Fall ist dabei eine einfache Schärfung durch Erhöhung von Kantenkontrasten (nichts anderes ist "Schärfen") was bei bereits vorhandenen starken Kontrasten in Verbindung mit feinen Details eben zu Abrissen führen kann. Als Gegenmaßnahmen versuchen neuere Demosaicing-Algorithmen eine begrenzte Mustererkennung und andere Tricks. Das kann aber umgekehrt wieder zu unschönen Mustern in feinen Details führen, die über ein einfaches
Moiré (bessere englische Erklärung
hier) bereits hinausgehen. Eine schöne Beispielseite mit verschiedenen Demosaicing-Algorithmen und deren Auswirkungen findet sich auf der RawTherapee-Seite
hier.