• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5IIs: Moiré, Schaerfe und weitere Fragen.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119094
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119094

Guest
Guten Abend,


ich hoffe, dass ich im July meine kleine Ausruestung endlich umstellen kann. Schade eigentlich um das Canon-Bigma und dem Canon EF 100-2,8 Macro, aber was soll´s.

Zur weiteren Entscheidungsfindung (K5II oder K5IIs) benoetige ich aussagekraeftige Beispiel-Fotos, bei denen ein Moiré-Muster unvermeidbar gewesen ist.
Lohnt sich eventuell ein Warten auf weitere moegliche Pentax-Modelle, wie seitens eines Moderators vor Wochen schonmal ganz leise angedeutet wurde?

Unabhaengig vom einstellbaren Schaerfelevel - ist die Grundschaerfe eines K5IIs-Bildes nicht manchmal schon "unnatuerlich" gut oder grenzwertig? Ich beziehe mich hier auf die Mitte eines Flickr-Fotos, wobei ich natuerlich nicht weiss, inwieweit bearbeitet wurde. http://www.flickr.com/photos/24712609@N00/8617893344/sizes/o/

Welche Objektive - WW und Tele - von Pentax oder Sigma sind fuer die K5IIs besonders geeignet (Randschaerfe)?
Welche Guete ist mit dem Bigma-Zoom an der K5IIs zu erreichen?
Mit dem Sigma 8-16? Oder mit Pentax 12-24?
Einsatz? Fast ausschliesslich in der Natur.

Das bewusste Flickr-Foto erinnert mich an viele meiner K5-Fotos: ein wenig vermisse ich - aber nicht immer - den "Schmelz". Gruen scheint ein Thema zu sein: zu grell oder etwas zu kuehl.


Gruesse
Juergen.
 
Ich weiß nicht, ob du wechseln solltest. ;)

Bei dem verlinkten Bild kann man nicht gerade von einem "Foto unter Idealbedingungen" sprechen. Wer das in kitschigen Sonnenlicht-Farben hinbekommt verdient meinen Respekt! Blaustich durch den Schatten mit Verfälschungen durch das Blätterdach, schlechter Weißabgleich, heller Hintergrund (der den Blick ablenkt) und kein Kontrast im Schärfebereich.

Was ich in diesem Foto sehe, das sind grottige CAs und eine sehr schwache Randschärfe.

Ob jetzt K-5 II oder IIs ... dazu musst du nur die einschlägigen internationalen Testseiten absuchen, dpreview, imaging-ressource u.ä., wo es Studiofotos mit identischem Setup zum Vergleichen gibt. Moiré ist in der Praxis kein Thema, draußen schon gar nicht. Helligkeitsmoiré bekommt man mit jeder Kamera hin, Farbmoiré kann man ganz gut eliminieren. Was bleibt ist der happige Aufpreis und die Neigung zur Stufenbildung an leicht schägen farbigen Kontrastkanten.

Naturfotos mit beiden Kameras und identem Setup habe ich noch nie gesehen, die wenigen bei pentaxforums taugen nichts, sind nicht vergleichbar (Schärfelage weicht deutlich ab).

Eine "unnatürliche" Schärfe habe ich noch nicht gesehen. Leichte Vorteile sehe ich bei höheren ISO-Werten (da die Nachschärfung nicht so nötig ist und daher das Rauschen eher im Hintergrund bleibt) und bei Bildbetrachtung in der 1:1-Ansicht. Bei verkleinerten Bildern ist der kleine Auflösungsvorteil nach meinen Betrachtungen rasch dahin.

Ich habe mir mehrfach Bilder der II und IIs auf A3+ ausgedruckt und sehe kleine Unterschiede. Bilder höher auflösender Kameras (Sony A77, Canon 5D Mark III, Nikon D800) bringen aber in dieser Größe eine klar feinere Detailwiedergabe, bei "Lesedistanz" am A3+ klar erkennbar.

Das Nachfolgemodell wird sicher im einen oder anderen Aspekt eins draufsetzen (hochwahrscheinlich 24 MP). Ob du das brauchst kannst du nur selber wissen (gleichwertiges Rauschverhalten?). Klar ist, dass die K-5 II und IIs sehr ausgereifte und offensichtlich mängelfreie Kameras sind.


Objektive mit Randschärfe gibt es einige, das ist aber nur ein Aspekt. Kontrastverhalten, Bokeh und Abbildungsfehler wie CAs und Farbverfälschungen außerhalb der Schärfeebene sind auch zu bewerten.

Das Bigma Sigma 50-500 OS HSM bringt erfahrungsgemäß abgeblendet eine recht zufriedenstellende Leistung. Das Bokeh kennst du.


Ziemlich gute Zooms sind meiner eigenen Erfahrung nach:

Sigma 8-16/4.5-5.6 DC HSM -- erstaunlich gut, auch schon ganz offen, legt nur am Rand zu, keine Filter möglich
Sigma 17-50/2.8 DC HSM (OS) EX -- schon offen ziemlich gut, ab f/4 auch am Rand beeindruckend
DA* 50-135/2.8 SDM -- schönes Bokeh, ab f/4 pefekt, noch handlich, langsamer AF, WR
DA* 60-250/4 SDM -- ganz offen schon sehr gut, WR, ein großer Brocken, ausgeprägte Brennweitenverkürzung im Nahbereich

Gute Festbrennweiten sind meiner eigenen Erfahrung nach:

FA 35/2 AL -- gutes, handliches Objektiv, Alternative zum FA 31/1.8 Ltd.
FA 31/1.8 Ltd. -- schönes Bokeh, gute Schärfe, auch am Rand, nur weit offen etwas weicher
FA 43/1.9 Ltd. -- interessantes Objetkiv, ganz offen aber randschwach und gegenlichtempfindlich
FA 77/1.8 Ltd. -- schönes Bokeh, abgeblendet auch gute Schärfe, ganz offen schwache Ränder, langsamer AF
D-FA 50/2.8 Macro -- hohe Abbildungsleistung, billige Haptik, kein Limiter
D-FA 100/2.8 Macro -- dito
DA* 200/2.8 -- noch handlich, scharf, WR, ganz offen etwas weicher, ab f/4 perfekt
DA* 300/4 -- noch handlich (mit Batteriegriff), bei Offenblende schon beeindruckend gut, WR
Sigma 50/1.4 EX DG HSM -- gute optische Leistung, leichter Fokusshift, flinker AF, groß und schwer
Sigma 85/1.4 EX DG HSM -- gute optische Leistung, flinker AF, groß und schwer, ganz offen etwas schwächer und starke Farbverfäschungen außerhalb der Schärfeebene

Häufige Zoom-Empfehlungen aus dem Forum:

DA 12-24/4 -- universeller Brennweitenbereich, gute Schärfe, filtergeeignet, sichtbare CAs, groß

Sehr gute Festbrennweiten sind weiters bekanntlich:

DA 70/2.4 Ltd. -- unkompliziert, klein, gute Abbildungsleistungen
DA 14/2.8 -- extrem kurze Naheinstellgrenze, gute Schärfe, wellige Verzeichnung
DA* 55/1.4 SDM -- handlich, offen schon ganz gut, WR, langsamer AF

Weniger beeindruck(t)en mich nach eigener Erfahrung:

FA 50/1.4 -- abgeblendet sehr gut, aber offen weich, starke Farbverfäschungen außerhalb der Schärfeebene
FA 50/1.7 -- dito
DA 15/4 Ltd. -- sehr klein, hohe Zentrumsschärfe, toller Kontrast und Gegenlichtfestigkeit, kaum Verzeichnung, aber schwächere Ränder und sichtbare CAs
DA 21/3.2 Ltd. -- sehr klein, gute Gegenlichtfestigkeit, allgemein eher durchschnittliche Auflösung, starke Verzeichnung
FA 135/2.8 AL -- gute Schärfe, sehr flinker AF, offen kontrastschwach und sehr gegenlichtempfindlich

Außer Konkurrenz:

DA 10-17 Fisheye -- gegenlichtfest, noch gute Abbildungsleistung, bei 17 mm schon "diskreter" Fisheye-Effekt.
DA 18-135/3.5-6.6 WR -- handlich, leicht, WR, flinker AF, schönes Bokeh, aber unter 20 mm und über 70 mm starke bis groteske CAs und ab 70+ mm zunehmend sehr schwache Ränder
Tamron 18-250/3.5-6.3 = DA 18-250 -- universelles Superzoom, bis 150 mm erstaunlich gut, ausgeprägte Verzeichnung bei 18 mm
Sigma 70-300 DG OS -- abgeblendet erstaunlich gut, inbesondere bei den gängigen Neupreisen in der eBucht ein Geheimtipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob du wechseln solltest. ;)
...
Das Nachfolgemodell wird sicher im einen oder anderen Aspekt eins draufsetzen (hochwahrscheinlich 24 MP). Ob du das brauchst kannst du nur selber wissen (gleichwertiges Rauschverhalten?). Klar ist, dass die K-5 II und IIs sehr ausgereifte und offensichtlich mängelfreie Kameras sind.
...
Sigma 8-16/4.5-5.6 DC HSM -- erstaunlich gut, auch schon ganz offen, legt nur am Rand zu, keine Filter möglich
DA* 60-250/4 SDM -- ganz offen schon sehr gut, WR, ein großer Brocken, ausgeprägte Brennweitenverkürzung im Nahbereich
...
DA* 200/2.8 -- noch handlich, scharf, WR, ganz offen etwas weicher, ab f/4 perfekt
DA* 300/4 -- noch handlich (mit Batteriegriff), bei Offenblende schon beeindruckend gut, WR



Vielen Dank fuer die ausfuehrlichen und wertvollen Hinweise!!

Habe Deinen Verweis auf das Nachfolgemodell gleich als Anlass genommen, mal ein wenig in der Geruechtekueche herumzusuchen; dort ist es ja reichlich am brodeln...FF...24MP...7f/sec...und das alles in einem schmucken schwarz-silber Gehaeuse, sehr aehnlich kompakt wie die K5!
Das bringt mich ersteinmal zu dem Entschluss, etwas zu warten.

Bei dem beabsichtigten Kauf der K5 vor zwei Jahren war es ja nun so, dass sie genau zwei Tage NACH meiner Abreise aus Deutschland angeboten wurde; musste dann noch einige Zeit warten, um sie endlich in Empfang nehmen zu koennen. Hoffentlich geht mir das beim neuen Modell nicht aehnlich.
Vor August waere gut, auch wegen Cashback.

Bei FF ist das erstrebte Sigma 8-16 wohl wieder hinfaellig, das DA* 60-250/4 SDM wuerde mir - obwohl etwas kurz in der Brennweite - entgegenkommen, auch wegen der Wetterfestigkeit. (Das Entpilzen meines Bigma ist mir schon zur Routine geworden.)

PS: Hinzu kommt dann vielleicht noch ein Adapter fuer meine alte Russentonne - 100f10; schliesslich muss der Anschaffungspreis des neuen Pentax-Modells irgendwie aufgefangen werden :ugly:


Gruesse und gut Licht
J.F.
 

Tu Dir selbst den gefallen und setze nicht auf ein KB Modell vor Mitte/Ende 2014.

Ich persönliche tippe auf ein Modell unter halb der K-30 in Mai/Juni, dann August/September etwas ober halb der K-5II; alles APSC.
 
Tu Dir selbst den gefallen und setze nicht auf ein KB Modell vor Mitte/Ende 2014.

Ich persönliche tippe auf ein Modell unter halb der K-30 in Mai/Juni, dann August/September etwas ober halb der K-5II; alles APSC.


Du hast ja recht. August, September? Leider wieder einmal zu spaet fuer mich.
Die Darlegungen von Austro-Diesel koennen mich also veranlassen, im Juli ersteinmal in eine - eventuell gebrauchte - K5IIs sowie in das DA* 60-250 zu investieren.

Die Hoffnung stirbt aber zuletzt :rolleyes:


Gruesse
Juergen.
 
Hallo manda chuva, ich habe mich einen ganzen Augenblick mit diesen Vergleichen auf dpreview beschäftigt:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-gh3/17
Du kannst dann z.B. die K5, oder die K30, die K5 II und die K5 II s als Vergleich hinzufügen, die Lupe auf verschiedene Bildbereiche setzen und mit den ISO's "spielen"... ist nur "Studio", aber bringt was, wenn Du Einzelheiten checken willst.
Die neue Panasonic GH3 sehe ich jetzt z.B. auf Niveau der K7 -dieses Pixelpeeping macht hier richtig Spass :top:
Ansonsten hat Austro-Diesel schon ganz schön was "rausgetan" an Infos, die ich auch nochmals ganz hilfreich finde.
Und in mir reift die Entscheidung für die K5 II s.... (Wasser-im-Mund-zusammenlauf...) :)
 
Hallo manda chuva, ich habe mich einen ganzen Augenblick mit diesen Vergleichen auf dpreview beschäftigt:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-gh3/17
Du kannst dann z.B. die K5, oder die K30, die K5 II und die K5 II s als Vergleich hinzufügen, die Lupe auf verschiedene Bildbereiche setzen und mit den ISO's "spielen"... ist nur "Studio", aber bringt was, wenn Du Einzelheiten checken willst.
Die neue Panasonic GH3 sehe ich jetzt z.B. auf Niveau der K7 -dieses Pixelpeeping macht hier richtig Spass :top:
Ansonsten hat Austro-Diesel schon ganz schön was "rausgetan" an Infos, die ich auch nochmals ganz hilfreich finde.
Und in mir reift die Entscheidung für die K5 II s.... (Wasser-im-Mund-zusammenlauf...) :)



Hallo Tourzausl,

dpreview, ich weiss nicht... und das war ja gerade der Grund, warum ich um Userfotos gebeten hatte.
Schau mal auf beiliegenden Screenshot**. Die gruenlich eingefaerbten Flaechen bei dem Canon 5DII-Bild im Vergleich zu den entsprechenden Bereichen zur K5IIs werfen Fragen auf.
Auch der Faserstrang, der rechts oben schraeg durchs Bild laeuft, hat beim K5IIs - Bildausschnitt eine bessere Struktur als bei der Canon, wobei aber die Spitzen links von der Bildmitte besser definiert sind als bei der Pentax.

Anmerkung: Warum ist das Bild der K5IIs etwas flau?


Gruesse
Juergen.

PS: Zur K5IIs soll im Juli auch noch das Fujinon 10x50 dazukommen :)

**: Frage an den Administrator: Kann ich den gecroppten Screenshot hochladen?
 
** mir wurde von der Moderation ähnliches schon gelöscht und ich wurde per PN auf die Rechtslage hingewiesen, dass die Seitenbetreiber von den "Clicks" leben und daher nur Links auf deren Seite, aber keine Kopien eingestellt werden dürfen.

Die dpreview-Bilder sind nicht immer 100%ig auf denselben Punkt fokussiert bzw. zeigen die genutzten Objektive leichte Dezentrierung und/oder Bildfeldwölbung.

Auffällig ist das zB beim Vergleich K-5 "alt" und K-5 IIs bei den weiter vorn und hinten liegenden Bildbereichen.

Letztlich ist der Zugewinn durch die "s" vorhanden, aber relativ beschränkt. Eine D800 oder 5D III liefert klar mehr ab, egal wo der Fokus liegt.

Lade dir mal die Bilder runter und druck sie dir auf einem Fotodrucker in DIN A3+ aus -- du wirst staunen, was da noch mehr geht, obwohl die K-5 (II/s) mit ihren 16 MP die angeblich erforderlichen 300 dpi abliefert.

Fakt ist: Viel hilft viel. :D

Daher bin ich auf die K-5-II-Nachfolgerin mit 24 MP (+ 8 MP bei vermutlich kaum schlechterer ISO-Performance) und auf die angekündigte 24x36-Pentax (D800-Sensor? Pentax hatte immer schon einen Hang zu Sensoren, die Nikon verwendet!) ziemlich gespannt!

Bis dahin lehne ich mich mit der K-5 II entspannt zurück und warte in dem Wissen, mit der IIer eine Kamera zu nutzen, auf die ich mich (endlich) richtig verlassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir im Rahmen der Cashback-Aktion eine K-5 II (ohne s) holen (oder ganz ketzerischer Tipp: die K-30) und entspannt abwarten.

Die K-5 IIs ist meiner Meinung nach zu teuer. Wenn es ohne AA-Filter sein soll und du komplett neu einsteigst, kann ich derzeit nur zur Nikon D7100 raten. Die bietet im Vergleich zur IIs für weniger Geld mehr Auflösung und einen besseren AF. Dagegen stehen die II und auch die K-30 im Vergleich zu Konkurrenzmodellen recht gut da. Mich bewegt derzeit jedenfalls nichts dazu, meine K-30 "upzugraden".

Schade eigentlich um das Canon-Bigma und dem Canon EF 100-2,8 Macro
Das Bigma kannst du 1:1 ersetzen, es macht am aktuellen Pentax-Sensor eine sehr gute Figur und kann sich meiner Meinung nach locker mit allem messen, was an Telezooms in dieser Preisklasse von anderen Herstellern angeboten wird (und dann mindestens 100mm kürzer ist).

Das EF 100 Makro (egal, in welcher Ausführung) hast du in Sekundenbruchteilen vergessen, wenn du mal ein D-FA 100 WR in die Hand nimmst. Ich kann mich garnicht erinnern, dass es von Canon ein 100er Makro gab? :ugly:
 
Hallo Tourzausl,

dpreview, ich weiss nicht... und das war ja gerade der Grund, warum ich um Userfotos gebeten hatte.
Schau mal auf beiliegenden Screenshot**. Die gruenlich eingefaerbten Flaechen bei dem Canon 5DII-Bild im Vergleich zu den entsprechenden Bereichen zur K5IIs werfen Fragen auf.
Auch der Faserstrang, der rechts oben schraeg durchs Bild laeuft, hat beim K5IIs - Bildausschnitt eine bessere Struktur als bei der Canon, wobei aber die Spitzen links von der Bildmitte besser definiert sind als bei der Pentax.

Anmerkung: Warum ist das Bild der K5IIs etwas flau?


Gruesse
Juergen.

PS: Zur K5IIs soll im Juli auch noch das Fujinon 10x50 dazukommen :)

**: Frage an den Administrator: Kann ich den gecroppten Screenshot hochladen?

Ich suche immer mehrere Bereiche heraus, um die Vergleiche zu machen. Das funktioniert m.E. ganz gut. Natürlich ist das auch nicht perfekt.
Ausserdem kümmere ich mich nicht um die grossen Canons und Nikons, höchstens um die jetzt eine Nasenspitze vorn liegende Nikon D7100... und das nur wg. der 24MP und der grösseren (für die meisten unter uns theoretischen) Ausdruckbarkeit, pffff...(klammere hier mal die Videofunktionen aus) :D
Das wird noch eine Weile dauern, bis mehr gute Shots der K5IIs hier im Forum auftauchen - vielleicht dann, wenn wieder einmal deutlich wird, dass die Kleinbildformat-Pläne oder "me too" 24MP Version für APSC von Pentax doch nicht ganz so schnell umgesetzt werden... :ugly:
Schaun mer mal, wie lange die Geduldsprobe anhält.
Der geplante TC ist da schon realistischer innerhalb der nächsten Monate. Aber auch da gilt wieder das Motto: "...Hoffnung stirbt zuletzt..."
Pentax-Ricoh sind eben ein kleinerer Laden unter den Massenproduzenten.
 
...Das Bigma kannst du 1:1 ersetzen, es macht am aktuellen Pentax-Sensor eine sehr gute Figur...

Das EF 100 Makro (egal, in welcher Ausführung) hast du in Sekundenbruchteilen vergessen, wenn du mal ein D-FA 100 WR in die Hand nimmst. Ich kann mich garnicht erinnern, dass es von Canon ein 100er Makro gab? :ugly:



Pentax-Bigma...hoert sich gut an. In Deutschland werde ich dann mal mit dem DA*60-250 WR praktisch vergleichen; wie gesagt, das Bigma ist nicht tropenfest, aber 500mm ist schon ein sehr starkes Argument.

Canon Macro Lens EF100f2,8 USM...
werde gleich nach weiteren Beschreibungen und Infos ueber das D-FA 100 WR suchen.

Gruesse
Juergen.
 
Ich suche immer mehrere Bereiche heraus, um die Vergleiche zu machen. Das funktioniert m.E. ganz gut. Natürlich ist das auch nicht perfekt.
Ausserdem kümmere ich mich nicht um die grossen Canons...


Hallo Tourzausel,


ich vergleiche immer "liebend gern" mit der Canon5DII, da ich mit ihr selbst und den Lobeshymen anderer auf Kriegsfuss stehe.
Dass das real-exististierende Banding nun endlich seitens anderer Leidensgenossen bestaetigt wurde, auch mit dem Hinweis, dass dieses Problem bei der 5DIII nicht mehr vorhanden sei, entlockt mir nur noch ein bitteres Grinsen: 1800 Ocken fuer eine verdammt gutgemachte Verkaufspropaganda. Seitdem werde ich ohne Test nicht mehr kaufen.

PS: ...Pentax...24MP...:rolleyes:


Gruesse
Juergen.
 
Ich hab mir schon sehr viele Bilder hier im Foruma bezüglich Vergleich K5 und K5IIs angesehen. Mir fällt immer der Unterschied von der Bildschärfe beider Cams auf. Bei der K5 ist immer eine leichte ünschärfe zu erkennen. Die K5IIs hat meist absolute scharfe Abzeichnung. Das ist es was mich an meiner K5 stört zumindest seit ich die Bilder der KIIs gesehen habe.

Wer von den Wechsler die vorher eine K5 und dann zum K5IIs wechselten kann mir das bestätigen

mfg
stefan
 
Ich hab mir schon sehr viele Bilder hier im Foruma bezüglich Vergleich K5 und K5IIs angesehen. Mir fällt immer der Unterschied von der Bildschärfe beider Cams auf. Bei der K5 ist immer eine leichte ünschärfe zu erkennen....
Ich habe die K5-IIs hier gerade mal zum testen bekommen....
Nun, so überwältigend, wie hier oft dargestellt, sehe ich die Unterschiede in der BQ nicht! Wenn ich z.B. bei RAW in Silkypix 5 die Schärfe nur leicht anhebe, sehe ich meine K-5 exakt auf Augenhöhe mit der K5-IIs. Ziehe ich hingegen die RAWs der K5-IIs nur etwas auf, stellen sich umgehend Überschärfungs-Artefakte ein. Da ich Silkypix 5 schon habe, stellt sich mir natürlich die Frage, wozu ich bzgl. BQ eigentlich für schwer verdiente Euro auf eine K5-IIs upgraden sollte....
 
....Wer sich beim Geld verdienen leichter tut, kauft die K-5IIs. :lol:
Ich werde weiter testen. Hier im Forum gibt es allerdings viele begeisterte Upgrader, die vor kurzem noch jeden K-5 Kritiker als Forenschädling bezeichnet haben. Das muss ich erst mal für mich verarbeiten, um wirklich unvoreingenommen die Sache angehen zu können.
 
Die Frage ist leicht zu beantworten.
Wer sein Geld schwer verdient bleibt bei der K-5.
Wer sich beim Geld verdienen leichter tut, kauft die K-5IIs. :lol:

Nicht zwingend.
Man könnte das Geld auch in ein gutes Objektiv investieren, so man mit seiner Kamera zufrieden ist.
Oder mit dem gesparten Geld den Verlust beim Wechsel zur 7100 finanzieren.
Oder einen Hiwi engagieren, der die Fotos macht, während man selbst nicht aus dem Dickicht des Forums entrinnen kann.


Ich werde weiter testen. Hier im Forum gibt es allerdings viele begeisterte Upgrader, die vor kurzem noch jeden K-5 Kritiker als Forenschädling bezeichnet haben. Das muss ich erst mal für mich verarbeiten, um wirklich unvoreingenommen die Sache angehen zu können.

So schauts aus, nur lieber fotografieren statt testen, denn nach der Upgrade-Kamera ist vor der Upupgrade-Kamera.

OT:
mir ist hier noch nichts nachhaltiges aufgefallen, die Nachbearbeitung verändert so extrem viel, auch ohne Verkleinerung. Und die gibt dem Bild den Rest.
 
Ich werde weiter testen. Hier im Forum gibt es allerdings viele begeisterte Upgrader, die vor kurzem noch jeden K-5 Kritiker als Forenschädling bezeichnet haben. Das muss ich erst mal für mich verarbeiten, um wirklich unvoreingenommen die Sache angehen zu können.

Hallo, ich würde mich über eine unvoreingenommene Meinung dazu sehr freuen, da ich auch dauernd überlege, ob ich die s nun kaufen soll oder nicht. Die Vernunftposition wäre eher, sich die K-5 II ohne s zu kaufen, aber meine emotionale Seite will das nicht. :o

Ich persönlich glaube (anschaulich-salopp), das man technisch betrachtet eher Vorteile als Nachteile hat, wenn man die s kauft. Sagen wir, von 100 Bildern würden 15 eine minimal bessere Schärfe/Qualität zeigen, weil die Auflösung etwas besser ist und/oder etwas mehr Licht den Sensor erreicht und man deswegen eine ISO-Stufe runterschalten kann.
Sagen wir, bei 5 von den 100 Bildern hätte man etwas schlechtere Ergebnisse durch AA/Moire. Das kann man jetzt mit zig "Wenn", "Aber" in Frage stellen und erweitern (Objekte, Objektive), aber ich denke, die skizzierte Grundidee ist ganz akzeptabel.

Dann stellt sich die Frage, wann habe ich etwas gewonnen oder verloren, und wie wäge ich das ab? Auf 9x13 ausbelichtet sehe ich die positiven Effekte vermutlich nie, in der 100% Ansicht am Edelmonitor vielleicht schon. In ungünstigen Fällen könnte ich ein hässliches Moire dagegen vielleicht auch auf einem 9x13 Print sehen.
Auf 40x60 ausbelichtet könnten die besseren Rohdaten vielleicht schon einen Unterschied machen. Ich glaube nicht daran, dass man mit Hilfe des Schärfungsalgorithmus in allen Fällen die gleichen Ergebnisse erzielt, die man mit besseren Rohdaten erzieln kann. Sind die Daten nicht da, so können sie nicht in den Prozess eingehen. Aber wieviele von den o.g. 100 Bildern belichte ich auf 40x60 aus? 0,2?

Die IIs ist für Pentax-Perfektionisten gedacht, die bereit sind, 250 Euro mehr für die Chance auszugeben, aus einem guten Motiv noch etwas mehr Bild rauskitzeln zu können. Das ist ziemlich viel Geld, die Pentax da abgreifen möchte, rein rational betrachtet lohnt sich das nicht .. aber Menschen sind nun mal nicht rein rational ... ;) :)

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
---
Die K-5 IIs ist meiner Meinung nach zu teuer. Wenn es ohne AA-Filter sein soll und du komplett neu einsteigst, kann ich derzeit nur zur Nikon D7100 raten. Die bietet im Vergleich zur IIs für weniger Geld mehr Auflösung und einen besseren AF. ...

Dafür macht die 7100 bei Serienbildern, selbst mit schnellen Speicherkarten, nach wenigen Bildern "zu". Es braucht dann einige Sekunden, bis man weiter fotografieren kann. Probierts mal aus, meine Verwunderung war zumindest recht groß, zumal die 7000 das deutlich besser kann.

zu Pentax: wie sieht es eigentlich mit Treppenartefakten an der K5IIs aus, gibt es da ooc Unterschiede zur K5II?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten