• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5iis Fokusprobleme mit Tamron 17-50/2.8

Thomson141

Themenersteller
Hallo,

bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer oben genannter Kamera.Leider bin ich mir nicht ganz sicher ob alles wirklich in Ordnung ist. Ich fotografiere mit der Kamera in der Regel mit einem Tamron 17-50 2.8 und mittleren Fokusfeld. Es ist mir aufgefallen, das bei 17mm Brennweite und F2.8 auf ein Objekt von ca. 10m nicht richtig scharfstellt. Im Liveview-Modus klappt es ohne Probleme. In anderen Brennwertbereichen gibt es eigentlich keine Probleme.Hatte erst das Objektiv im Verdacht und mir mal ein neues bestellt. Aber das Neue hat nen heftigen Frontfokus in allen Bereichen.Geht also wieder zurück. Wenn ich auf 30mm Brennweite fokussiere stellt der AF scharf.Zieh ich dann zurück auf 17mm bleibt das Ergebnis auch scharf.Diese Unschärfe im 17mm Bereich tritt nicht immer auf. Wenn ich auf einen Baum fokussiere und halb durchdrücke meine ich stellt der AF scharf.Lass ich dann los und Drücke nochmal den Auslöser halb durch verstellt sich der Fokus geringfügig und das Ergebnis wird unscharf. Ich tippe ja eigentlich auf mein Tamron 17-50,hab aber Bedenken dass es doch an der Kamera liegen könnte.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich oder Erfahrungen.
Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Problem mit der K-30 und Sigma 17-50.
Wenn die Ergebnisse gut werden, zoome vorm fokussieren einfach etwas ein ( du schreibst ja ca 30mm) .
Ich habe mich schon daran gewöhnt und somit ist es für mich kein Problem mehr

Gruß Holger
 
Die Frage ist ja ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt.Die Bedingungen waren draußen bei bestem Wetter.
 
ich hatte das ebenfalls schon beobachtet.
oder so dass wenn ich auf ein Gegenstand sagen wir 2m vor mir fokussiere und schwenke ich auf einen dahinter ca.3m fokussiert das tamron nicht mehr nach.

als ob die Mechanik spiel hätte...

ich defokussiere jetzt jedes mal extrem und fokussiere dann auf das objekt und hatte somit sehr gute Erfahrungen gemacht (ist halt etwas umständlich)

aber war dann auch wieder der grund das ich mir das Pentax 17-70 zusätzlich gekauft habe...
 
Habe sowohl beim Tamron 17-50/2.8, als auch beim Tamron 70-200/2.8 öfters Probleme mit dem vermeindlichen Autofokus gehabt.

Habe aber herausgefunden, dass es, zumindest bei mir, nicht am Fokus, sondern an der Blende selbst liegt. Durch den Sucher sahen die Motive super aus, jedoch war das Ergebnis inakzeptabel.

MF Blende 2.8 = unscharf(verschwommen)
AF Blende 2.8 = unscharf(verschwommen)
MF Blende >4.0 = scharf
AF Blende >4.0 = scharf

Meine Frage wäre in diesem Fall, was kann ich da machen?
Ist der Sensor vielleicht fehlerhaft? Ist was anderes an der Kamera defekt? Oder ist das einfach so, dass Blende 2.8 nicht brauchbar ist? Wozu dann Objektive mit Blende 2.8?

Fragen über Fragen?


An den Objektiven liegt es definitiv nicht; die produzieren beide das selbe Ergebnis. Ein Objektiv wurde neu gekauft und auch durch Tamron auf meine Kamera justiert(K-5).
 
Habe sowohl beim Tamron 17-50/2.8, als auch beim Tamron 70-200/2.8 öfters Probleme mit dem vermeindlichen Autofokus gehabt.
.

Da stimmt was nicht!
Beim 70-200 kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und auch das 17-50 sollten bei f 2.8 zumindest brauchbar sein. Mein 70-200 ist da schon echt gut, klar kommt bei f 4 noch was dazu, aber ich mag es auch schon offen.
Passt denn der Fokus bei den beiden Objektiven?

Gruß Holger
 
Da stimmt was nicht!
Beim 70-200 kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und auch das 17-50 sollten bei f 2.8 zumindest brauchbar sein. Mein 70-200 ist da schon echt gut, klar kommt bei f 4 noch was dazu, aber ich mag es auch schon offen.
Passt denn der Fokus bei den beiden Objektiven?

Gruß Holger

Ja, Fokus passt. Wie gesagt, durch den Sucher ist alles knacke scharf; nur das geschossene Bild nicht.

Das Problem habe ich mit dem Pentax 18-135 und dem Sigma 70-300 nicht und der einzige Unterschied ist meines erachtens die weitere Blende?!
 
Durch den Sucher lässt sich die Schärfe niemals so gut beurteilen wie am Bildschirm. Wenn Du den AF als Problem ausschließen willst, dann verwende den Live View mit 8facher Vergrößerung und fokussiere manuell. Dann mach ein Bild bei Offenblende und eins bei f/4 (am besten vom Stativ). Die Bilder kannst Du dann einmal verkleinert und einmal als 100%-Ausschnitt hier hochladen.
 
Durch den Sucher lässt sich die Schärfe niemals so gut beurteilen wie am Bildschirm. Wenn Du den AF als Problem ausschließen willst, dann verwende den Live View mit 8facher Vergrößerung und fokussiere manuell. Dann mach ein Bild bei Offenblende und eins bei f/4 (am besten vom Stativ). Die Bilder kannst Du dann einmal verkleinert und einmal als 100%-Ausschnitt hier hochladen.

sorry, das verstehe ich jetzt nicht ! wie soll man den af beurteilen wenn er manuell fokussieren soll ?:confused:
 
Wenn das Problem auch nach korrekter (manueller) Fokussierung besteht, ist der AF nicht ausschlaggebend.
 
Na toll, jetzt konnte ich das Problem nicht nachstellen. :-(
Werde aber morgen eines der Problembilder anhängen.

Tamron 17-50

MF 2.8
_IGP7270.jpg

MF 4.5
_IGP7271.jpg

AF 2.8
_IGP7272.jpg

AF 4.5
_IGP7273.jpg
 
Das sieht doch gut aus, dann hast du das Problem nicht immer?

Gruß Holger

Wie es aussieht, hängt es dann wahrscheinlich an bestimmten Lichtsituationen.

War am Wochenende mit dem Tamron 17-50 auf einem Polterabend.
Hatte da einen Ausschuss von gut 50%. Die Bilder waren zum Großteil unscharf und ich konnte auch nicht feststellen, dass an irgendeiner anderen Stelle der Fokuspunkt lag. Das könnte ich ja noch auf den AF schieben, der mit Dämmerlicht Probleme hat; an zu langen Belichtungszeiten hat es zumindest nicht gelegen.
Habe ja von Problemen bei Kunstlicht gelesen, aber auch bei natürlichem Dämmerlicht? Ist da was bekannt, bzw. kann man dagegen etwas unternehmen, oder bleibt nur die K-5 ii(s)?
 
Wie hoch stehen die Chancen, wenn ich das objektiv bei tamron einschicke,dass ich dann ein gut funktionierendes Objektiv wiederbekomme.Ich geh jetzt mal von aus dass es am Objektiv liegt.Von der K5iis hab ich noch nix gehört bezüglich Fokusproblemen.
 
Ja ist halt so, ab einem bestimmten Modellalter kommen bei jedem Pentaxmodell unweigerlich die Fokusprobleme.:evil:

Der Welpenschutz ist halt rum.

Viele Grüße
 
@ Kyrion
Am Objektiv scheint es ja nicht zu liegen, da bleibt dann ja nur die Kamera.

@Thomson
Nach dem was ich bisher so gelesen habe, war die Mehrheit nach dem justieren bei Tamron sehr zufrieden. Es gibt aber auch hier Ausnahmen, wo es auch nach dem 2. oder 3. Versuch kein vernünftiges Ergebnis gegeben hat

Gruß Holger
 
Wie hoch stehen die Chancen, wenn ich das objektiv bei tamron einschicke,dass ich dann ein gut funktionierendes Objektiv wiederbekomme.Ich geh jetzt mal von aus dass es am Objektiv liegt.Von der K5iis hab ich noch nix gehört bezüglich Fokusproblemen.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Tamron an fast allen K5-en, andere hingegen nicht. Mein Problem verschwand mit der IIs, mit der harmoniert mein Tamron, als wärs dafür gebaut worden :D. Insofern ist es nicht abwägig, erst einmal das Fremdhersteller-Objektiv mit Body bei Tamron einzuschicken inkl. der Fehlfokus-Bilder.

Viele Grüße
 
Wie hoch stehen die Chancen, wenn ich das objektiv bei tamron einschicke,dass ich dann ein gut funktionierendes Objektiv wiederbekomme.Ich geh jetzt mal von aus dass es am Objektiv liegt.Von der K5iis hab ich noch nix gehört bezüglich Fokusproblemen.

Ich musste bisher ein einziges Objektiv zum Service geben und das war ein Tamron 28-75 / 2,8.
Danach war es perfekt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten