• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5II mit dauerhaftem BG

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_292545

Guest
Hi,
ich nutze die K5 und die K5ii eigentlich nur mit BG. Nun wäre die Frage, ob es zwingend erforderlich ist, dass ein Akku in der Kamera ist. Oder reicht nur ein Akku im BG?
Evtl. nutzt es ja so jemand und kann über Auffälligkeiten berichten.

Gruß elektriker
 
Ich nutze die Kamera in beiden Modi. Mal mit zwei Accus, mal nur mit einem im BG. Zur Zeit meistens mit zwei. wobei der innere eigentlich nur durch Selbstentladung leer wird. Die Kamera funktioniert wie die K20D in beiden Modi ohne jegliche Probleme

Die zwei nehme ich, da ich falls der im BG mal leer sein sollte durch aus und einschalten weiterphotographieren kann. Setting ist bei mir BG zuerst. Allerdings muß ich ehrlicherweise sagen, das mir das noch nicht passiert ist. Aus einem Accu bekomme ich weit über 600 Bilder und im Schnitt mache ich pro Session weniger, so daß ich sobald ich zu Hause bin den Accu aus dem BG ins Ladegerät tue und einen vollen Ersatzaccu in den BG lege. Das der noch drin ist liegt an meiner Faulheit den BG abzuschrauben. Wie in einem andern thread gesagt habe ich 4 Accus rei um im Einsatz.
 
Hi,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Bei mir wird der interne Akku eigentlich auch nur durch die Selbstentladung leer, da ich den BG immer zuerst leere. Zuhause wird dann der Akku wieder geladen. Eigentlich genau das selbe wie bei dir :-)
Dann werde ich nachher seit langem den BG mal wieder abnehmen und den internen Akku rausnehmen. :ugly:

Gruß
 
Finde ich interessant. Ist dir also auch zu viel Arbeit den BG abzunehmen um den inneren Accu zu entnehmen. Bei der Accu-Leistung der Pentax ist der eigentlich wirklich nicht nötig, da reicht einer. Die Zeit findet man immer um den Accu im Bg zu wechseln.

:D:D:D Sollen wir einen thread aufmachen, das man pentax nicht kaufen kann, da der Kameraaccu mit BG so schwer zugänglich ist, und alle anderen machen es besser, allein dadurch das die meisten gar keine zwei Accus aufnehmen können, da sie den Platz für den blöden Adapter brauchen :grumble::grumble::grumble::evil::evil::evil::lol::lol::lol:.
 
Ich nutze die Kamera fast ausschließlich mit BG und nur einem Akku, und zwar im selbigen. Völlig ausreichend und unauffällig.
 
Finde ich interessant. Ist dir also auch zu viel Arbeit den BG abzunehmen um den inneren Accu zu entnehmen. Bei der Accu-Leistung der Pentax ist der eigentlich wirklich nicht nötig, da reicht einer. Die Zeit findet man immer um den Accu im Bg zu wechseln.

:D:D:D Sollen wir einen thread aufmachen, das man pentax nicht kaufen kann, da der Kameraaccu mit BG so schwer zugänglich ist, und alle anderen machen es besser, allein dadurch das die meisten gar keine zwei Accus aufnehmen können, da sie den Platz für den blöden Adapter brauchen :grumble::grumble::grumble::evil::evil::evil::lol::lol::lol:.

Ja, da bin ich einfach zu faul. Ich habe noch eine Handschlaufe dran und da ist es mit dem Abnehmen des Griffs noch blöder. :ugly:
Da die Umschaltung zwischen BG und Kamera eh nicht so gut funktioniert wird der Akku im Griff eben rechtzeitig gewechselt und eigentlich immer nachgeladen. Der in der Kamera ist halt drin dass er drin ist - zumindest bisher :D

:ugly::ugly::ugly::ugly:
Den Thread kannst aufmachen. Ich finde die Pentax Lösung sowieso die schlechteste von allen, und ich führe auch alle Probleme auf dieses BG System zurück -vorallem das Marketing von Pentax. Hätte ich damals nur ne Canon gekauft. Wird wohl immer ein Traum bleiben. (ich hoffe der Anfang war gut :):))
:ugly::ugly::ugly::ugly:


@marccoular,
danke für deine Rückmeldung.

Gruß elektriker
 
Schon mal ein guter Anfang.
Das mit der Handschlaufe kenne ich auch.

So sieht es bei mir aus, durch den kleinen Karabiner oben und ein Stück Neopren von Hubi, kann ich die Handschlaufe sehr leicht trennen und mit dem BG abnehmen. Wenn ich meine Arca-kompatible Platte ummontiere ist die Handschlaufe wieder dran. Mit der Platte bleibt die Kamera bis zum Sigma 135-400 wagerecht stehen- ohne das die Optik auf dem Tisch aufliegt und verkantet, für das 50-500 reichts knapp allerdings "nur" eingefahren.

Was machen Handis doch für tolle Bilder
 

Anhänge

  • 2013-05-02 22.00.49_cpr.jpg
    Exif-Daten
    2013-05-02 22.00.49_cpr.jpg
    477,1 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Das Umkippen verhindert meine Carry Speed F1 Platte für den Tragegurt. Die Platte ist auch Arca kompatibel.
Die Lösung mit dem Karabiner gefällt mir gut, allerdings sitzt meine Schlaufe weiter oben, ich weiß nicht ob da noch was als Verlängerung dazwischenpasst, ohne dass dier Schlaufe zu lang wird.

Gruß
 
Hallo,
ich habe meine Kamera auch so eingestellt das der Akku im Griff zuerst leer wird.
So drei bis vier Mal im Jahr schaue ich mir im Menü an ob der Kameraakku noch genügend Saft hat und lade ihn dann wenn nötig.
Bei mir ist der in der Akku in der Kamera eigentlich nur "stille Reserve" und "Ballast" (Trägheit der Masse) um die Kamera mehr zu stabilisieren.:D

Relativiert die Handschlaufe nicht den Begriff "Hochkantgriff" ?
Meine habe ich nach einem Versuch wieder demontiert da sie mich eher behinderte hat als gutes zu tun.

Gruß
Wolfram
 
Hi Wolfram,
bisher stört mich die Schlaufe nicht. Es ist auch keine die ums Handgelenk geht. Hochkant komme ich noch an alle Knopfe des BGs ran.
Eigentlich hast du mit dem internen Akku das selbe Problem wie ich, er ist halt drin und wird nicht genutzt.

Gruß elektriker
 
Hi Wolfram,
bisher stört mich die Schlaufe nicht. Es ist auch keine die ums Handgelenk geht. Hochkant komme ich noch an alle Knopfe des BGs ran.
Eigentlich hast du mit dem internen Akku das selbe Problem wie ich, er ist halt drin und wird nicht genutzt.

Gruß elektriker
Hallo,
danke.
Mich hat die kantige Schiene am Kameraboden bei Hochformat immer gestört.

Da sehe ich kein Problem
Die Alternative wäre den 2. Akku nicht in der Kamera sondern im Koffer oder Hosentasche aufzubewahren....
Das bedeutet wenn der Akku im Griff alle ist gibt es eine kleine Wechselpause.

Gut, bis jetzt habe ich erst eine Situation gehabt in der der Griff-Akku alle war: ein längeres Video mit einer Musikgruppe mit LV und viel AF.

Gruß
Wolfram
 
Hi Wolfram,
da ich einen Carry Speed FS Slim Gurt verwende, habe ich sowieso eine Plette montiert. An dieser Platte (die deutlich weniger aufträgt wie die Rändel der Schlaufe) habe ich die Handschlaufe eingehängt.

Gruß elektriker
 
Ich verstehe ja bis heute nicht, warum Pentax nicht einfach einen versenkten Stift zum Durchfädeln einer Schlaufe in den Batteriegriff integriert. Trägt nicht auf, kippelt nicht, stört nicht.

Hab ich irgendwoanders schon gesehen, weiß aber nimmer welche Marke.
 
Ich verstehe ja bis heute nicht, warum Pentax nicht einfach einen versenkten Stift zum Durchfädeln einer Schlaufe in den Batteriegriff integriert. Trägt nicht auf, kippelt nicht, stört nicht.

Die Idee ist nicht schlecht, aber deswegen würde ich bei den Preisen keinen neuen kaufen - da ich schon einen habe. Wäre aber eine schöne Idee sowohl für die Kameras als auch für die BG's.

Die Arca-kompatible Platte mit Schlaufe stört mich nicht, da ich sowieso eine drunter hätte.
 
Habe bis jetzt zwar lediglich eine K20 mit BG, mache aber folgendens:
hlbjährlich tausche ich die Akkus zwischen BG und Kamera. Da ich auch immer nur den aus dem BG laden muss, werden so jeweils beide genutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten