• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5II Horizontkorrektur

Friz1

Themenersteller
Hallo Pentaxianer,

was bewirkt die Horizontkorrektur bei meiner K5II? Ich kann einfach keine Unterschiede zwische ein/ausgeschaltetem Zustand erkennen :confused:. Die Bediennungsanleitung gibt auch nichts her..

Danke!
 
Ein Verschwenken (verdrehen) von +/- einem Grad wird bei eingeschalteter Korrektur auskorrigiert.

Die Korrektur wirkt, hab ich gelernt, als ich mal statt der K-5 die alte K20D für Fotos genommen habe und mich anschliessend gewundert habe, warum die teilweise leicht verkippt waren. Die K-5 hat immer wunderbar korrgiert und die K-20D hat die Funktion schlicht nicht..:angel: Man wird bequem und etwas nachlässiger, wenn man sich mal dran gewöhnt hat... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...dafür schwindet ein wenig Sinn des 100%-Suchers. :angel:
 
Mit SR fotografiert man sowieso nicht genau das, was man im Sucher sieht, oder?
 
Mit SR fotografiert man sowieso nicht genau das, was man im Sucher sieht, oder?
Hallo,
stimmt.
Ich habe gestern Bilder für eBay geschossen.
Den Staub den ich nachher auf dem Monitor gesehen habe war bei der Aufnahme noch nicht da.:D *

Spaß bei Seite.
Theoretisch ja.
Aus der Hand wird die Verschiebung durch den SR wohl kleiner sein als das leichte Wackeln durch das Halten und auslösen.
Darüber würde ich mir keine Gedanken machen.

Gruß
Wolfram

* War natürlich vom Stativ aus mit Studioblitz, SR aus.
 
Im LV der K-3 wird die 2 Grad Toleranz für die Korrektur ja sehr schön als grauer Bereich dargestellt und man erkennt sehr deutlich, wenn mehr verkippt wurde, da der grüne Balken weggeht.

Ich weiss nicht, ob das bei den früheren Modellen auch so deutlich angezeigt wurde.
 
Bei der K-5 sieht man es auch. Man sieht auch das der Bereich für die Horizontkorrektur größer wird wenn man den SR ausschaltet.

Man kann sich die Wasserwaage auch im Sucher anzeigen lassen, dann bleibt diese bei aktivierter Horizontkorrektur so lange mittig so lange man sich im Regelbereich der Horizontkorrektur befindet.

Ich habe mir das alles toll vorgestellt, aber leider arbeitet die Wasserwaage zumindest meiner K-5 zu ungenau um die Horziontkorrektur wirklich sinnvoll nutzen zu können. Dh. zb von 3 identischen Bildern sind alle 3 unterschiedlich schief, obwohl vorher mittels Stativ korrekt horizontal ausgerichtet. Es hilft vielleicht etwas bei Schnappschüssen, aber wer es genauer haben will muss manuell ohne Horizontkorrektur arbeiten. Das habe ich bei HDRs mit versehentlich aktivierter Horizontkorrektur bei deaktiviertem SR leider selber erfahren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das alles toll vorgestellt, aber leider arbeitet die Wasserwaage zumindest meiner K-5 zu ungenau um die Horziontkorrektur wirklich sinnvoll nutzen zu können. Dh. zb von 3 identischen Bildern sind alle 3 unterschiedlich schief, obwohl vorher mittels Stativ korrekt horizontal ausgerichtet. Es hilft vielleicht etwas bei Schnappschüssen, aber wer es genauer haben will muss manuell ohne Horizontkorrektur arbeiten. Das habe ich bei HDRs mit versehentlich aktivierter Horizontkorrektur bei deaktiviertem SR leider selber erfahren müssen.
Wäre für mich ein Grund gewesen das Ding zum Service zu schicken. Als "normal" geht das jedenfalls nicht durch.

mfg tc
 
Wäre für mich ein Grund gewesen das Ding zum Service zu schicken. Als "normal" geht das jedenfalls nicht durch.

Geht es wirklich besser, hat da jemand den Gegenbeweis?

Will nur nochmals anmerken: es geht hier nicht um eine Dejustierung der Wasserwaage, die Bilder "hängen" in beide Richtungen schief. Dh. wenn ich zb. 5 Bilder mache neigen sich 3 nach links und 2 nach rechts, etc. Der Effekt ist nicht dramatisch, ich müsste das mal messen, aber ich denke es waren meistens zwischen 0,5 und 1 Grad. Freihand wirds evtl. gar nicht auffallen, am Stativ fällts aber auf. Was mich dabei auch genervt hat war das manuell korrekt horziontal ausgerichtete Bilder "fehlkorrigiert" wurden und dann erst recht schief hingen. (bei aufeinanderfolgenden Bildern in beide Richtungen, Aufnahmen vom Stativ)

Nur: wenn die Horizontkorrektur schon so ungenau arbeitet lässt mich das irgendwie auch am SR zweifeln. :(
 
Will nur nochmals anmerken: es geht hier nicht um eine Dejustierung der Wasserwaage, die Bilder "hängen" in beide Richtungen schief. Dh. wenn ich zb. 5 Bilder mache neigen sich 3 nach links und 2 nach rechts, etc. Der Effekt ist nicht dramatisch, ich müsste das mal messen, aber ich denke es waren meistens zwischen 0,5 und 1 Grad.
Das wäre ja der komplette Arbeitsbereich als Toleranz. :eek: Vielleicht ist der leveling sensor nicht richtig befestigt? Ist die Wasserwaage selbst denn stabil?

mfg tc
 
Das wäre ja der komplette Arbeitsbereich als Toleranz. :eek: Vielleicht ist der leveling sensor nicht richtig befestigt? Ist die Wasserwaage selbst denn stabil?

Ja, die Wasserwaage selbst ist stabil und zumindest laut Anzeige auch korrekt justiert. Werde das wirklich mal testen, mir ist es vorher in diesem Rahmen nicht aufgefallen, erst nachdem ich die HDRs mit (versehentlich) aktivierter Horizontkorrektur bearbeiten wollte habe ich mich gewundert.

Wie sehen denn deine Erfahrungen bezüglich Horizontkorrektur aus?
 
Ich hatte mal eine Rückläuferkamera bekommen mit nicht funktionierender Horizontkorrektur.
Ist leicht zu testen:
Dauerfeuer und während des Dauerfeuers langsam von links schief nach rechts schief kippen. Dann sollten bei funktionierender Horizontkorrektur bei den mittleren Bildern ein paar dabei sein, die gleiche Ausrichtung haben. Das war dann der Bereich, in dem die Horizontkorrektur gegriffen hat. Die Korrektur funktioniert ja nur in einem sehr schmalen Bereich: woher sollte denn die Kamera wissen, ob ich ein Bild schief haben will?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten