• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K50 oder K5 (I)

Das ist alles akademisch. Schön, wenn's jemand im Bild findet. 2 Bit machen nicht den Unterschied zwischen guten Bilder und langweiligen Foto aus.
 
Ich hab K50 und K5II... Größte Pluspunkte der grossen für mich:
* Top-Display
* ISO-/P-Automatik Kennlinien...

Das letztere ist interessant, wenn es schnell gehen muss und das kommt bei Kinder fotos häufiger vor :D

Was aber klar sein sollte: Qualitativ kann man bilder kaum/garnicht unterscheiden...
 
* ISO-/P-Automatik Kennlinien...

Im Menü der Kameras lässt sich einstellen, wie die ISO-Automatik (Kennlinie) reagieren soll.

Schnell = wählt eine kurze Belichtungszeit (abhängig von der Brennweite) und damit einen hohen ISO-Wert zur korrekten Belichtung

Normal = ausgewogener Mittelwert zwischen Belichtungszeit und Auto-ISO

Langsam = wählt eine relativ lange Belichtungszeit (abhängig von der Brennweite) und damit einen niedrigen ISO-Wert

[Update] Habe feststellen müssen, das die K-50 diese Einstellmöglichkeiten gar nicht hat! Zumindest steht davon nichts in der Bedienungsanleitung(PDF)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Menü der Kameras lässt sich einstellen, wie die ISO-Automatik (Kennlinie) reagieren soll.

Schnell = wählt eine kurze Belichtungszeit (abhängig von der Brennweite) und damit einen hohen ISO-Wert zur korrekten Belichtung

Normal = ausgewogener Mittelwert zwischen Belichtungszeit und Auto-ISO

Langsam = wählt eine relativ lange Belichtungszeit (abhängig von der Brennweite) und damit einen niedrigen ISO-Wert


Sowas hab ich tatsächlich neulich in der K50 gesucht, als ich mit dem DA*300 unterwegs war und das Licht nicht allzu prickelnd war.
 
Sowas hab ich tatsächlich neulich in der K50 gesucht, als ich mit dem DA*300 unterwegs war und das Licht nicht allzu prickelnd war.

Hab gerade mal die Bedienungsanleitung der K-50 überflogen. Die hat diese Einstellungen, wie der Auto-ISO reagieren soll, gar nicht!
Da ich nur "die großen" Modelle habe, konnte ich das nicht wissen.
 
Genau, bei grenzwertigen Lichtsituationen ist das hilfreich, bzw. Man hat mehr Einfluss auf die automatiken. Dazu kommt noch die verschiedenen P Programme.

Die zwei Dinge vermisse ich an meiner K01 und K50..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten