• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K50 oder K5 (I)

AXMLM

Themenersteller
Hallo ich frage mich momentan, welches System ich mir kaufen soll.
K5 (I) oder K50
Beide sind preislich auf dem gleichen Niveau. Aktuell im Netz neu.

K50 mit 18-55 WR 420 €
K5 (I) mit 18-55 WR 500 €

Budgetmäßig ist nicht mehr drin.


nach der Gegenüberstellung sind die Kams gleich.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pentax/K-5/Pentax/K-5_II.aspx

Ich besitze momentan K10D und mich stört, dass ich für die Aufnahmen in der Wohnung immer den Blitz auspacken muss. (Wir haben so eine unnötige Eiche vorm Fenster). Höher als ISO 400 möchte ich aber mit dieser Kamera nicht gehen.
Auch der unentschlossene und langsame AF ärgert mich.
An der K10D ist ein DA 18-55 (I) drauf.

Meine Fotomotive sind meine Familie, haupsächlich Kinder 2 und 7 Jahre alt.

Eigentlcih tendiere ich zu K5, da bessere Liga, Einstellmöglichkeiten ähnlicher zu K10d, und das Schulterdisplay, dafür ist sie schon 5 Jahre auf dem Markt und die K50 ca. 2 Jahre.

Später werde ich wohl noch ein Sigma 17-70 2.8 oder das 18-135 zulegen, aber ich denke, dass Objektive im Moment weniger Abhilfe zu meinem Problem verschaffen als ein Upgrate.

Mich würde Eure Meinung interessieren, was Ihr in dieser Situation machen würdet. Vielen Dank!


EDIT: Viedeofunktion ist mir ebenso wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig: Nimm die K-50.
Warum?
Besserer AF, gleicher (guter) Sensor, genauso abgedichtet, blitzen mit externen Blitzen funktioniert besser und besserer Liveview (Fokuspeaking). Video ist glaube ich auch besser, aber das benutze ich nie.
 
Hallo,

vielleicht solltest du dir noch vor der Kamera auch mal über ein lichtstärkeres Objektiv Gedanken machen. Das sorgt dafür, dass du mit der ISO-Zahl nicht so hoch gehen musst und hilft dem AF noch etwas auf die Sprünge, während ein Blitz auch das Fotografieren mit größeren Blendenzahlen zulässt, damit die Schärfentiefe größer sein kann (auch falls der AF mal nicht so richtig sitzt). Ein DA 35/2.4 oder DA 50/1.8 sind für relativ wenig Geld erhältlich. Hast du einen Aufsteckblitz?
[...] dass ich für die Aufnahmen in der Wohnung immer den Blitz auspacken muss.
...oder war das mit dem "Auspacken" nicht wörtlich gemeint?

Welches AF-Modul oder Rauschverhalten bei K-50 oder K-5 I nun besser ist, kann ich nicht sagen. Beide sind auf jeden Fall spürbar besser als die K10D. Bei der K-5 I gab es mal das Problem mit dem AF bei bei Kunstlicht. Weiß nicht, was hier letztlich rauskam (ob die Problemquelle behoben wurde oder ob der Service evtl. Probleme in den Griff bekam). Meiner Meinung nach war der Fehler erst wirklich mit den Nachfolgemodellen (ab K-30 und K-5 II) wirklich passé. (Dein Link beinhaltet übrigens eine Gegenüberstellung von K-5 und K-5 II.)

P.S. In einem anderen Forum kann man dir sicher auch eine Motorsäge für die Eiche empfehlen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die modernere K-50 ist in der Praxis sicher unkomplizierter.
 
Vielen Dank für Eure Antworten,

dass mit dem Link bekomme ich auf die schnelle leider nicht besser hin. Der Vergleich ist bei mir so wie ich ihn haben will. In der Adresseleiste ist aber tatsächlich 5 (I) vs 5(II).

Ich habe mich schon fast für die K5 entschlossen, jetzt macht ihr mich unsicher. Aber dass war auch der Sinn der Sache.


UNd ja AUspacken ist wörtlich gemeint. Wobei sich dass auf eine Schublade bezieht. Ich haben die alten Maerz CT 36 und 32

Gibt's evtl. noch andere Meinungen?
 
Von meinen Erfahrungen mit K-5 und K-30 her kann ich mich den bisherigen Antworten eigentlich nur anschließen. Für die K-5 spricht hauptsächlich ihre grandiose Haptik - sie fühlt sich schon besser an, was aber auch Geschmackssache ist. Um in einer mäßig belichteten Umgebung quirlige Kids zu photographieren sind das Schulterdisplay und die Konfigurationsmöglichkeiten nicht sooo von Bedeutung. Ich glaube auch, dass man mit der K-50 genügend Individualisierungsmöglichkeiten hat, wenn man darauf Wert legt. Eine lichtstarke Festbrennweite mit flinkem Autofokus wäre sicherlich auch eine gute Ergänzung.
 
Wenn K-5 dann gib bitte einen Hunderter mehr aus und nimm die K-5 II oder K-5 IIs. Das sind Kameras, die sicher nicht enttäuschen.

Ich hab ja eine K-5 II und eine K-3 für den gewerblichen Einsatz und hab mir jetzt für privat noch eine K-5 IIs geholt. Warum? :angel:
 
Wenn K-5 dann gib bitte einen Hunderter mehr aus und nimm die K-5 II oder K-5 IIs
Natürlich hast du Recht, aber Budget ist Budget und die Kameras werden in 30€ Schritten besser. Kaum hat man sich mit teurerem Modell identifiziert kommt jemand und hat noch einen besseren Vorschlag. So landet man schnell im 4-stelligen Bereich.

Ich möchte eine definierte Summe ausgeben und möglichst viel dafür bekommen. Wenn die Summe kleiner wird freue ich mich umso mehr. Nach oben will ich nicht anpassen.

Trotztdem Danke, es werden sich sicherlich Leute finden, für die dein Vorschlag von großen Bedeutung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine schlechte Wahl! Ich habe die K30. Den Weißabgleich für Innen (mit Blitz) kann man wie bei der K30 auch anpassen - oder auch nur als Unterstützung super einsetzten (Blitz bis -2 Blenden) und auch auf einen USER-Mode legen - eben für die Familieninnenaufnahmen:).

Das DA 18-135 WR oder auch das DA16-85WR wären noch eine zus. Option. Beide haben den leisen DC-Motor und sind schnell - haptisch einfach fixer.
 
Ich denke ein Feedback für Leute die ähnliche Überlegung haben ist hilfreich. Daher schreibe ich ein Paar Gedanken auf.

Gestern ist die K50 gekommen. Was soll ich sagen. Klein, leicht, füllt sich billig an in Vergleich zu K10D. Alles ist aus Kunststoff, zum Teil sind die Anschlüsse mit Stopfen und nicht mit Türchen verschlossen. Mein Kopf sagt mir sei vernünftig, die Kamera macht bessere Bilder als die K10D. Mein Herz glaubt es noch nicht. Wer schon von BMW/Mercedes auf Golf o.ä. umgestiegen ist, weiß was ich meine. Selbst wenn der Golf neuer ist, ist ältere Oberklasse einfach gefühlt besser.

Aber ich will nicht wirklich jammern, im Grunde wusste ich was ich bekomme, und es ist eine vernünftige Kamera die gute Fotos macht.

Ich habe noch 2 Wochen Zeit, wahrscheinlich werde ich die Kamera behalten, denn für ein Upgrade sind 300 € also 60% des bereits bezahlten Preises fällig.
 
Hallo und Hellau,

ich hab mir vor 4 Wochen auch die K50 gegönnt. Vorher hatte ich die K10 und immernoch meine geliebte "Alte" K5.
Die kleine macht wirklich nur Laune. Eigentlich hatte ich die K50 als Back-up-Kamera vorgesehen. Aber ich muss sagen, dass sie häufiger zum Einsatz kommt. Zusammen mit dem 18-135 (Kit)objektiv ist sie unschlagbar.
Ich war gestern Abend zum Nachtumzug mit der Kombi. Es macht tierisch Laune mit der leichten Kombi zu arbeiten. Dazu noch Wetterschutz - was will man(n) mehr.
Natürlich gibt es jetzt die fuschneue K-S2, aber mir persönlich fehlt absolut nix, im Gegenteil - die K50 kann einiges, was die K5 nicht kann.
So z.B. Intervall-Video - hab das gestern mal kurz getestet mit Stativ über 2 Stunden. Im Garten aufgebaut und ich habe mich um nix kümmern müssen, weitergearbeitet ... Nicht einen Gedanken an Tau, Schnee, Nebel, Kälte oder sonstige Wetterkapriolen verschwendet, da Pentax ja WR in seinen Kameras und Objektiven anbietet. Genial was da rauskam. Mit ein wenig mehr Aufwand wird das noch besser werden.
Ein schönes kleines Zeitrafferfilmchen ... einziges Manko ist der fehlende Stereo-Ton und der Anschluss für ein externes Micro. Aber bei Intervall wäre das sowieso kontraproduktiv.

Lass dich nicht vom angeblich billigen "Äusseren" täuschen, das Teil ist echt nur Klasse. Das einzige, was anders ist gegenüber Deiner (und meiner) K10 bzw. K5 ist, dass sie weniger rauscht, schneller fokussiert, kein Schulterdisplay (was ich nicht vermisse), sie ist leichter und und und ... :-)

LG aus dem sonnigen Hunsrück
Hajo
 
Danke für das Erfahrungen einstellen :top:, nutze auch die erste K5 und bin auch am überlegen, auf etwas leichteres und betreffs AF verläßlicheres umzustellen. Wobei ich die K5 trotzdem mag.
 
... denn für ein Upgrade sind 300 € also 60% des bereits bezahlten Preises fällig.

Das verstehe ich nicht. Einen K-50-Body bekommt man um 400 Euro, eine K-5 IIs um 600. Wieso 300 Euro Upgrade-Preis?

Ich bin überzeugt, dass man ganz allgmein mit der K-50 dieselben Bilder machen kann wie mit einer teureren Kamera -- wenn du jedoch schon heute zweifelst, dann ist das Ende eurer "Beziehungskiste" bereits in Sichtweite, so würde ich mal annehmen.


Es bleiben allerdings 33% Aufpreis für besseres Bauchgefühl.

Andererseits: Wenn's inspiriert und motiviert ...


(Ja, Himmelarsch und Zwirrrrn, warum horchst denn net auf mich? :) :) :) I foahr jo a an oid'n Mercedes.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich sagen. Klein, leicht, füllt sich billig an in Vergleich zu K10D. Alles ist aus Kunststoff, zum Teil sind die Anschlüsse mit Stopfen und nicht mit Türchen verschlossen. Mein Kopf sagt mir sei vernünftig, die Kamera macht bessere Bilder als die K10D. Mein Herz glaubt es noch nicht. Wer schon von BMW/Mercedes auf Golf o.ä. umgestiegen ist, weiß was ich meine. Selbst wenn der Golf neuer ist, ist ältere Oberklasse einfach gefühlt besser.

Also rein aus diesen Argumentationspunkten heraus hätte ich an deiner Stelle eine (auch gebrauchte) K-5II(s) gekauft, wenn dich das so stört.
 
Ich bin überzeugt, dass man ganz allgmein mit der K-50 dieselben Bilder machen kann wie mit einer teureren Kamera -- wenn du jedoch schon heute zweifelst, dann ist das Ende eurer "Beziehungskiste" bereits in Sichtweite, so würde ich mal annehmen.

Hat eine K-5II(s) nicht noch mehr Dynamik? 14-Bit statt 12-Bit RAWs wie an der K-50?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten