• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K50 oder K30 -Welche ist besser

gumpide75

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Pentax mit dem org. 18-135 wr zulegen. Bin noch etwas unschlüssig, was das Gehäuse betrifft. Die K30 soll ja eine bessere Bildqualität haben und etwas leiser und schneller sein als die K50. Kann das jemand bestätigen. Was spricht für die K50? Momentan ist die K50 mit der Cash-back Aktion ja etwas billiger (ca.50,-) als die K30.
Könnt Ihr mir weiter helfen?
Ich freue mich auf Eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Soweit ich weiß, unterscheiden sich K-50 und K-30 nicht in der Hinsicht, dass eine der beiden eine andere Bildqualität oder Geschwindigkeit erreichen dürfte. Ob eine der beiden leiser ist, was ja mit dem unterschiedlichen Gehäuse zusammenhängen könnte, kann ich nicht beurteilen.

Weiß nicht, woher deine Quellen stammen, aber z.B. bei der Geschwindigkeit der Kamera (z.B. Autofokus oder Serienbilder) scheint es kleinere, individuelle Unterschiede zu geben, die man messen kann. Die gemessene Serienbildgeschwindigkeit schwank daher in verschiedenen Tests um einige Prozent. Mit dem Autofokus könnte es ähnlich sein. So etwas kann sogar vom Ladestand der Akkus abhängen. Bei der Bildqualität wird es am verworrensten. Einige Testredaktionen - die "CHIP", so meine ich - reduzieren die erreichte Bildqualitäts-Punktzahl einer Kamera mit der Zeit, um wohl neueren Modellen zu ermöglichen, diese 'endliche' Punktzahl überbieten zu können.

Ich an deiner Stelle würde zwischen K-50 und K-30 also beim Gehäusedesign unterscheiden. Der leichte Preisunterschied kann bei einem knappen Rennen dann den Ausschlag geben.
 
Schließe mich da nwsDSLR an. Es scheint sich hauptsächlich um eine kosmetische Erneuerung zu handeln. Der einzige echte Unterschied der mir in den Datenblättern auffällt ist die maximale ISO Empfindlichkeit, welche mit 51600 bei der 50 und mit 25600 bei der 30 angegeben wird.
 
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Der Online-Preis für die Gehäuse ist dank Cashback gleich (rund 470€).

Wenn ich es richtig sehe, hat die K-50 den Live-View, die K-30 nicht. Der ISO-Unterschied ist m.E. praxisfremd.

Mit dem 18-135mm-Glas bekommt man 100€ Cashback, nur Gehäuse = 50€.

Billigere Alternativen zum 18-135mm-Kitobjektiv sind für mich noch ein Tamron (18-200) und zwei Sigma (18-200 / 18-250).

Die habe ich preismäßig hier gegenübergestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1377266

...und erhoffe mir eine Antwort der Spezialisten.

Gruß Jo
 
Die Kameras haben selbstverständlich beide Live-View (wie seit einigen Jahren jede DSLR). Wie nwsDSLR schon geschrieben hat, dürfte das Kameragehäuse der größte Unterschied zwischen K-30 und K-50 sein. Das Tamron 18-200 hat unter den den Superzooms mit den schlechtesten Ruf.
 
Hallo zusammen,

die K30 hatte ich schon einmal in der Hand. War nicht schlecht vom Handling her. Vielleicht bestell ich mir die K50 einfach und schick sie zur not wieder zurück, wenn sie mir gar nicht liegt.
Bezüglich der günstigeren Optik, würde ich dann das Sigma 18-250 nehmen. Aber dann fehlt auch der Wetterschutz!!!
 
Ich nutze seit Jahren auch Pentax früher die K200 und nun die K3, ich möchte nicht auf den Wetterschutz verzichten, daher ganz klar nimm WR Objektive für immer drauf. Innen wird man je nach Anspruch auch andere Alternativen suchen.

Ich lese immer wieder bestellen, nun hoffe ich doch bei einem Fotohändler. Ich bin selbständiger Handwerksmeister und Bitte bedenkt immer den Service vielleicht auch angemessen zu entlohnen.

Gruß Percy
 
Bei vergleichbarem Preis, und vergleichbaren tests würde ich das jüngere Modell als die K50 nehmen, bei der wird der Support mit firmewareupdates länger laufen als bei der K30.

Ob man wirklich auf die Wetterfestigkeit so abfahren muss, weis ich nicht. Ich nutze die K20D und die K-5 seit mehr als 5 Jahren bei jedem Wetter und habe mich nicht darum gekümmert ob die Optik WR war oder nicht, bis jetzt haben alle ohne Probleme überlebt. Ich war allerdings weder in einem Wasserfall noch unter der Dusche.
 
Ich würde den Kauf auch nicht nur von WR abhängig machen, bei der Wahl zwischen den beiden Modellen würde ich die nehmen die mir am besten in der Hand liegt.
 
... ich bin über die WR-Ausstattung (K-5II und 18-135 WR) vor allen dankbar wenn es sehr staubig ist (Offroad-Sport, Traktorpulling, etc.). Wo Wasser schwer 'reinkommt kommt auch der Staub schwerer 'rein.
Wobei da "nicht-pumpende" Zooms besser sind...
 
Beim weiterverkauf könnte unter Umständen das neuere Modell auf mehr Gegenliebe stoßen, auch wenn technisch sich die beiden Kameras nicht wirklich unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten