Der AF-Sensor befindet sich auf dem Boden des Spiegelkastens. Um an die Sensoreinheit zu kommen muß also der Spiegel hoch. Bei der K5II (bei welchen anderen K's das schon vorhanden war, weiß ich nicht, meine K20D hat es nicht) gibt es die Funktion MUP - Spiegelvorauslösung. Alternativ: verwende die Funktion Sensorreinigung.
Bei MUP wird nach dem Drücken des Auslösers der Spiegel hochgeklappt. Dann ist die Linse des AF-Modul am Boden zu sehen.
Bei der Funktion Sensorreinigung wird auch noch der Verschluß geöffnet. Ist ja die primäre Aufgabe den Sensor manuell zu putzen. Nachteil jetzt, man kann den Aufnahmesensor mit Dreck zumüllen. Wird nicht so drastisch sein wie das klingt, aber einmal den Staubalarm ausführen ist danach Pflicht, um sich zu überzeugen nichts auf dem Aufnahmesensor zu haben.
Den AF-Sensor (eigentlich die Linse davor) vorsichtig mit Blasebalg und/oder Pinsel reinigen. Ich gebe zu, ob da wirklich Schmutz liegt, kann man vermutlich schlecht sehen. Ist mehr ein Stochern im Nebel.
Bei MUP wird nach dem Drücken des Auslösers der Spiegel hochgeklappt. Dann ist die Linse des AF-Modul am Boden zu sehen.
Bei der Funktion Sensorreinigung wird auch noch der Verschluß geöffnet. Ist ja die primäre Aufgabe den Sensor manuell zu putzen. Nachteil jetzt, man kann den Aufnahmesensor mit Dreck zumüllen. Wird nicht so drastisch sein wie das klingt, aber einmal den Staubalarm ausführen ist danach Pflicht, um sich zu überzeugen nichts auf dem Aufnahmesensor zu haben.
Den AF-Sensor (eigentlich die Linse davor) vorsichtig mit Blasebalg und/oder Pinsel reinigen. Ich gebe zu, ob da wirklich Schmutz liegt, kann man vermutlich schlecht sehen. Ist mehr ein Stochern im Nebel.