• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und Sigma 30 1.4 AF Probleme

Der AF-Sensor befindet sich auf dem Boden des Spiegelkastens. Um an die Sensoreinheit zu kommen muß also der Spiegel hoch. Bei der K5II (bei welchen anderen K's das schon vorhanden war, weiß ich nicht, meine K20D hat es nicht) gibt es die Funktion MUP - Spiegelvorauslösung. Alternativ: verwende die Funktion Sensorreinigung.
Bei MUP wird nach dem Drücken des Auslösers der Spiegel hochgeklappt. Dann ist die Linse des AF-Modul am Boden zu sehen.
Bei der Funktion Sensorreinigung wird auch noch der Verschluß geöffnet. Ist ja die primäre Aufgabe den Sensor manuell zu putzen. Nachteil jetzt, man kann den Aufnahmesensor mit Dreck zumüllen. Wird nicht so drastisch sein wie das klingt, aber einmal den Staubalarm ausführen ist danach Pflicht, um sich zu überzeugen nichts auf dem Aufnahmesensor zu haben.

Den AF-Sensor (eigentlich die Linse davor) vorsichtig mit Blasebalg und/oder Pinsel reinigen. Ich gebe zu, ob da wirklich Schmutz liegt, kann man vermutlich schlecht sehen. Ist mehr ein Stochern im Nebel.
 
Den Sensor mit einem Blasebalg auszublasen hat zumindest bei mir nix gebracht...
Aber meine Kamera ist von Maerz zurück: AF neu justiert, Mattscheibe ersetzt (?) Ursache für Spiegelschlagen nicht gefunden(???) 90,- €. Das Sigma funktioniert jetzt deutlich besser aber immer noch nicht zuverlässig. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen will es einfach nicht auf Unendlich stellen. aber egal, in solchen Situationen muß ich halt manuell fokussieren oder den LiveView bemühen.
Ach ja, und für mein Da 55 1.4 muß ich jetzt in der Af Feinjustierung auf +9 stellen :eek: Vor der Justierung war es bei +2 - aber dann ist es weiterhin scharf.
 
Ich hab aufgegeben, hatte das Sigma 30/1.4 an meiner K5, habs wieder verkauft. Es ist eine eigenwillige Linse. In der Mitte superscharf, zum Rand stark abfallend, auch noch abgeblendet. Eigentlich ein Porträtobjektiv, aber wer braucht da 30mm Brennweite? Und Blende 1.4 ist bei einem nutzbaren ISO bis 3200 auch nicht unbedingt nötig. Ich konnte zwar den Front/Backfocus über die Feineinstellung in den Griff kriegen, nicht aber das AF-Gezicke bei schwierigen Lichtverhältnissen. Nutze stattdessen jetzt das manuelle SMC Pentax K30/2.8 und bin zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten