• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Ich weiss nicht was Du da sagen willst, aber ich akzeptiere das nicht mit dem
FF von 50cm bei 2m Abstand.:eek:
Dabei bleibt es. ......gekürzt

RD

@ rudi diesel:

Da hast nicht richtig gelesen, - ich bin doch bei Dir / Euch:

Auszug aus meinem Posting:
Ich möchte hier keinem etwas unterstellen, der mit seiner K5 bei 2-4 m Motiventfernung, "ausreichend" Licht UND Kontrast, 50cm FF hat, das ist schon heftig, aber es geht in die Richtung der vielen "Trittbrettschreiber"


Ganz ehrlich?
Hättest Dir mal lieber etwas mehr Gedanken machen sollen.



Unbeleuchtetes Objekt in düsterer Umgebung ist z.B. ein Gast in einer Disco.
Klar ich kann auch zum Dj rufen.. mach mal volle Putzbeleuchtung an ich will Fokusieren....
Und düster bleibt das unbeleuchtete Objekt ja nicht, dazu gibts ne super neue Erfindung "den BLITZ"
Und wenn das meine K200D schaffte, langsamer (viel langsamer unter Umständen) dann erwarte ich das mindestens von der K-5 auch.

Du hast mich, wie rudi diesel, auch nicht verstanden.... Ich habe es ja oben schon einmal geschrieben... ICH MEINE NICHT DIE, DIE MIT IHRER K5 EIN WIRKLICHES PROBLEM HABEN....

Denn scheinbar funktionieren ja die meisten der Cams, - oder meint Ihr etwa wirklich (jetzt bitte durchatmen und auch gut überlegen!) das jeder K5 Besitzer hier im Forum unterwegs ist,
(unabhängig ob dessen Cam i.O. ist oder nicht!)? Wieviele K5 wurden schon produziert? 50.000, 100.000, mehr..? Vieviel Prozent der Fertigung, - bis jetzt, sind denn nicht in Ordnung.
Keiner weiß es! Aber alle wissen es besser, das ist, was mich bei dem ständigen Gemecker so stört... Jeder tut, als hätte er die (Pentax intene) Weisheit mit Löffeln gefressen...

Aber zieht euch ruhig alle Schuhe an, die im Weg stehen.... Ich habe mich am Anfang des Postings erklärt UND auch noch "Ironie" geschrieben...

Man sieht doch, wie sich hier jeder alles hinbiegt, frei nach dem Motto "Hauptsache ich habe noch mal ein Gegen-Gegen-Gegenargument..".

Ich gewinne eben den Eindruck, dass bei diesen Diskussionen plötzlich 95% der Beteiligten zu Fototechnik-Göttern werden (Ich bin nur blutiger Laie)....

Ich beende mit diesem Posting meine Eingaben zu diesem Thema. Schönen Abend noch und Pentax viel Erfolg bei der Lösung der Probleme, denn darauf warte ich genauso wie Ihr...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rudi diesel:

Da hast nicht richtig gelesen, - ich bin doch bei Dir / Euch:

Auszug aus meinem Posting:
Ich möchte hier keinem etwas unterstellen, der mit seiner K5 bei 2-4 m Motiventfernung, "ausreichend" Licht UND Kontrast, 50cm FF hat, das ist schon heftig, aber es geht in die Richtung der vielen "Trittbrettschreiber"



OK:evil:

nun warten wir mal ab bis wir beide wieder ne Kamera haben:top::top:

rd
 
..

Einigen können wir uns eher darauf, dass das mit dem AF so nicht im Sinne des Erfinders war.

Damit mich keine bösen PN treffen. Ich kann nur aus meinen Erfahrungen mit der K-5 sprechen. Ich vertrete in keiner Form die Firma Pentax und habe auch keinen Einfluss auf Pentax.

Ich auch nicht und ich kann ums Verrecken den Fehler nicht nachstellen - man fühlt sich ja mittlerweile wie ein Depp, der die Kamera nicht genügend testet, wenn man hier schreibt, dass es bei mir funzt.

@ rd - dass eine Kompakte unter Umständen mehr scharfe Bilder macht - aufgrund der viel größeren Tiefenschärfe - als eine DSLR ist Dir aber schon bewusst? Ich habe einige Monate gebraucht, bis ich lichtstarke FBs fehlerfrei einsetzen konnte ohne das falsche scharf zu haben und das lag immer an mir. Mit einer neuen DSLR und einer FB - egal welcher Firma - hätte ich in den ersten Wochen ne große Menge Ausschuß produziert.

Damit will ich aber hier nicht die Wertungen der erfahrenen DSLRer in Frage stellen, da stimmt etwas nicht und das ist bei einer ansonsten so prima Kamera sehr schade.
 
Damit will ich aber hier nicht die Wertungen der erfahrenen DSLRer in Frage stellen, da stimmt etwas nicht und das ist bei einer ansonsten so prima Kamera sehr schade.
Da stimm ich mal zu, und der "erfahrene" weiß damit zu leben bis die Lösung da ist und ne Woche später weiß es schon kaum einer mehr :cool:
 
Ich auch nicht und ich kann ums Verrecken den Fehler nicht nachstellen - man fühlt sich ja mittlerweile wie ein Depp, der die Kamera nicht genügend testet, wenn man hier schreibt, dass es bei mir funzt.

@ rd - dass eine Kompakte unter Umständen mehr scharfe Bilder macht - aufgrund der viel größeren Tiefenschärfe - als eine DSLR ist Dir aber schon bewusst? Ich habe einige Monate gebraucht, bis ich lichtstarke FBs fehlerfrei einsetzen konnte ohne das falsche scharf zu haben und das lag immer an mir. Mit einer neuen DSLR und einer FB - egal welcher Firma - hätte ich in den ersten Wochen ne große Menge Ausschuß produziert.

Damit will ich aber hier nicht die Wertungen der erfahrenen DSLRer in Frage stellen, da stimmt etwas nicht und das ist bei einer ansonsten so prima Kamera sehr schade.


Das mit der Schärfe ist mir schon klar, nur wenn ich 2m vor meiner Frau sitze und die Bilder sind unscharf, dann ist das Ding faul:ugly:
 
OK:evil:

nun warten wir mal ab bis wir beide wieder ne Kamera haben:top::top:
rd

So ist es....

Ich werde mir auf jeden Fall an diesem oder nächstem WE eine K5 kaufen, so oder so....

Das mit der Schärfe ist mir schon klar, nur wenn ich 2m vor meiner Frau sitze und die Bilder sind unscharf, dann ist das Ding faul
rd

Na das mit der "Unschärfe" ist doch bei der K5 besser, als wenn das bei Deiner Frau auftritt... :D Sorry OT, aber das musste mal sein....:D

Lt. Pentax soll das mit dem Fokus aber auch kein Serienfehler sein...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Habe die K5.
Habe mit Stativ, Spiegelvorauslösung und allem Pipapo Versuchsreihen geschossen, auf ein Fokustestchart.
Alles nach bestem Wissen und Gewissen aufgebaut und ausgeführt. Bin kein Newbie.
Selbst bei fiesester Mischbeleuchtung aus Glühlampen und Halogen kein FF.

ALLERDINGS: wenn ich die Beleuchtung reduziere, ist ab einer gewissen Grenze ( der AF braucht hier schon deutlich länger zum fokussieren und regelt am Schluss in ein bis zwei kleinen Schritten nach),
ein DEUTLICHER und reproduzierbarer FF vorhanden.

Eine Korrektur auf -10 bringt Besserung, aber passen tut er trotzdem nicht.
(Die Hilfsleuchte ging nicht an)
Also meiner Meinung nach ist das nicht okay ffür eine explizite Lowlight Kamera.

Und nicht für 1200€.

Wie das Problem bei schwachem Tageslicht aussieht, keine Ahnung.
Mein Test war eben, und ich habe nur Kunstlicht hier :-)

Was tun?
Auf Firmwareupdate warten?

Kein Bock, die K5 einzuschicken.

Also mein FF-Problem besteht nur bei wenig Licht(Halbschatten).

Volles Brett Halogen bzw Leuchtstoffröhre-Halogen-Mischung machen KEINEN FF.

Nervt mich trotzdem!!!

Ansonsten ist es bis dato die beste Pentax, finde ich.

Gruß Jens
 
Lt. Pentax soll das mit dem Fokus aber auch kein Serienfehler sein...!
Nun ja, dann sagt hier jemand wissentlich die Unwahrheit.

Meine K5 kann man angeblich derzeit weder Nachbessern noch in eine funktionierende Kamera wechseln weil keine Aussicht auf eine Verbesserung besteht.
DAS HABE ICH SCHRIFTLICH !

Gruß Henning
 
Nun ja, dann sagt hier jemand wissentlich die Unwahrheit.

Meine K5 kann man angeblich derzeit weder Nachbessern noch in eine funktionierende Kamera wechseln weil keine Aussicht auf eine Verbesserung besteht.
DAS HABE ICH SCHRIFTLICH !

Gruß Henning

Hallo!
Kannst du das mal genauer erläutern?
Ciao baeckus
 
@baeckus
Wie geschrieben, ... möchte die Original Mail hier derzeit nicht veröffentlichen.

Auf meine Mängelbeschreibung hat man mir geantwortet,
1. dass bei einer Nachbesserung derzeit wenig (= keine) Aussicht auf eine Verbesserung bringt.
2. ein Austauschmodell sehr wahrscheinlich den gleichen Fehler zeigt.

Ich glaube nicht, dass alle Kameras 50cm FF auf 4m zeigen, aber man kann oder will nicht Nachbessern. -> 1200€ Edelschrott

Gruß Henning
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Als ob alle K-5en, die auf dem Markt sind, Schrott wären! :eek:

Allerdings weiß man ja nicht, worum es in eurem Mailaustausch konkret ging...
 
Er meint wohl das der Service da nichts justieren kann weil es ein Softwareproblem ist.
Wenn es ein reines Softwareproblem wäre, müssten alle Kameras mit leichter Streuung den gleichen Fehler zeigen.

Vermutung:
Ich gehe eher von einem Soft und Fertigungsproblem aus, bzw. dass die Software nicht in der Lage ist, die Fertigungstoleranzen auszugleichen. Bei sehr gut eingehaltenen Toleranzen im AF funktioniert der AF wohl eingermaßen, aber ein sehr großer Anteil der Produktion scheint wohl nicht im Toleranzbereich zu liegen, daher kann man auch nicht gegen eine funktionierende Kamera tauschen.

Gruß Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
@baeckus

Auf meine Mängelbeschreibung hat man mir geantwortet,
1. dass bei einer Nachbesserung derzeit wenig (= keine) Aussicht auf eine Verbesserung bringt.
2. ein Austauschmodell sehr wahrscheinlich den gleichen Fehler zeigt.

Ich glaube nicht, dass alle Kameras 50cm FF auf 4m zeigen, aber man kann oder will nicht Nachbessern. -> 1200€ Edelschrott


Hinschicken mit Fehlerbeschreibung (Fehler ist nachweislich vorhanden)
Evtl. dreimal die Kamera mit dem Fehler wieder zurückbekommen.
Kauf wandeln.

It is your choice.
 
Hallo!
Das ist genau das was mich halt verwundert und verunsichert und ärgert.
Diese ganze Perlensache stört mich nicht besonders, das ist ein "Produktionsflüchtigkeits bzw in diesem Falle ein Nichtflüchtigkeitsfehlerfehler"
Hat man Perlchen tauscht man die Kamera und gut ist.
Hat ja nun Pentax auch mehrfach bestätigt
Aber der Fokusfehler scheint ja sehr unterschiedliche Ausprägungen zu haben und wird derzeit vom Hersteller wohl ein wenig ignoriert.
Da ich wirklich recht häufig bei schlechtem Licht fotografiere, und mein Augenlicht nicht mehr das beste ist, bin ich auf einen gutn Autofokus angewiesen.
Ciao baeckus
 
Wenn es ein reines Softwareproblem wäre, müssten alle Kameras mit leichter Streuung den gleichen Fehler zeigen.

Vermutung:
Ich gehe eher von einem Soft und Fertigungsproblem aus, bzw. dass die Software nicht in der Lage ist, die Fertigungstoleranzen auszugleichen. Bei sehr gut eingehaltenen Toleranzen im AF funktioniert der AF wohl eingermaßen, aber ein sehr großer Anteil der Produktion scheint wohl nicht im Toleranzbereich zu liegen.

Gruß Henning

Eben das vermute ich auch, weil ja nicht alle K-5en denselben Fehler in ähnlicher Größenordnung zeigen. Vermutlich ist die Software nur bei Einhaltung von bestimmten Fertigungstoleranzen in der Lage, jene auszugleichen.

Wie hier (oder im Nachbarforum - weiß nicht mehr genau) schon gemutmaßt wurde: Vielleicht müsste in der Firmware "nur" der Regelbereich erweitert werden, dass sie auch größere Fertigungstoleranzen ausgleicht und das Problem wäre Geschichte.

Ich denke, Pentax wird das Problem in Kürze zu lösen wissen.
 
wie soll man denn bitte zu große fertigungstoleranzen per software ausgleichen?? einzig wenn die kalibirierung des wellenlängensensors fehlerhaft wäre, ließe sich das ändern, aber dann im service und nicht allgemein per softwareupdate. wenn der af-sensor fertigungstoleranzen zeigt und einige exemplare mehr oder weniger zu empfindlich auf den ir-anteil reagieren, dann hilft wohl nur ein austausch der af-einheit bzw. des sensors. im prinzip funktioniert der af ja auch prächtig, nur an der genauigkeit hapert es unter umständen, wenn pentax das nicht ändern kann oder will, sollen sie halt den kaufpreis erstatten.das ist allerdings für nutzer mit größerem pentax equipment auch keine zufriedenstellende lösung,ob die gebrauchtpreise der 7 jetzt wieder anziehen?:evil:
alles in allem verpufft da wohl doch etwas viel um den,sicher berechtigten hype,der K-5,da war der druck zum weihnachtsgeschäft zu kommen wohl doch etwas zu groß und ging jetzt etwas nach hinten los.
 
alles in allem verpufft da wohl doch etwas viel um den,sicher berechtigten hype,der K-5,da war der druck zum weihnachtsgeschäft zu kommen wohl doch etwas zu groß und ging jetzt etwas nach hinten los.

Naja, hätten sie die Kamera nicht auf den Markt gebracht, hätten sie an ihr nichts verdient. So wurde viele verkauft, davon einige defekte Kameras. Von den defekten Kameras werden nur einige getauscht werden müssen (gibt bestimmt genug denen die Perlen nicht auffallen).

Bin mir nicht sicher, was den größeren Verlust bedeutet hätte:
* Nicht verkaufen und weiter entwickeln -> Verursacht 'negative' Kosten
* Kamera verkaufen und Probleme in Kauf nehmen ->Verursacht ebenfalls 'negative' Kosten, die man allerdings vom Gewinn der verkauften Kameras abziehen kann.

Ob das Image so sehr darunter leidet? Die meisten hier regen sich zwar auf, wollen aber trotzdem eine K-5. Ich übrigens auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten