• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Lies noch einmal den Thread durch. Das Problem ist nicht auf Glühlampen beschränkt. Das Problem tritt auch mit Stativ und festem Fokuspunkt auf.

Habe ich und auch verstanden

Warum nicht mit lichtstarken FBs testen? habe nichts anderes behauptet - siehe mein Post: OffenblendeKlar, dass man das Problem mit der Kitlinse und Blende 5,6 kaum erkennt...

Auch bei Dir sehe ich eine Neigung zum 'Anwenderproblem'. Fakt ist, dass das Problem viele Anwender haben, die auch vorher schon Pentax hatten, z.B. K20 oder K-7. aber eben nicht alleWarum sollte bei denen ein Problem plötzlich mit der K-5/K-r auftreten? das sollten wir klären

Ich sehe hier zumindest ein massives Qualitätsproblem!
ich erst dann, wenn es nachvollziehbar getestet wurde, ansonsten kann es auch am "neuen-Kamera-Syndrom" liegen, wie beim Aufenthalt in einer fremden Stadt auf einmal das Wasser beim Haarewaschen anders zu sein scheint - ich schreibe extra scheint, weil es in 90% der Fälle gar nicht stimmt. Probleme bei lichtstarken FBs sind in meiner Erfahrung leider eben doch zu >90% User-Fehler - habe es selbst sehr schmerzhaft gelernt, daher glaube ich Dingen erst dann, wenn es nachvollziehbar getestet wurde und nicht dann, wenn es in vielen Foren nachgeplappert wird - ohne Tests.
 
Die Pentax-Ingenieure in Japan arbeiten mit Hochdruck an der Sache und bitten um etwas Geduld.
 
Danke für die Bilder. Könnene wir vielleicht noch einmal sortieren? Weiter oben im Thread steht etwas von Frontfokus bei mittleren Entfernungen mit Kunstlicht, jetzt sind wir hier an der Naheinstellgrenze und haben keine EXIFs, die ich lesen könnte...
Es geht um reproduzierbare Fehler bei Kunstlicht und bei nicht extremen Sondersituationen.
So sehr ich es bedauere, dass rudi diesel diese Probleme hat - ich kann nicht beurteilen, welche Erfahrung er mit dem Fotografieren mit extrem lichtstarken Objektiven hat - und die Dinger sind bei allen Kameras schwer zu handhaben - das beweisen die unzähligen Threads über Fehlfokus hier im Forum, die sich oft im Nachhinein als User-Probleme mit lichtstarken FBs herausstellen.

Ideale Testfotos derer, die Probleme haben:

Abstand 2-5m, Glühlampen-Beleuchtung, Stativ, Offenblende, mehrfaches erneutes Anlaufen des Zielobjekts, Zielobjekt mit klaren Kontrastkanten, festgelegtes AF-Feld.

Mehrfache Wiederholung mit Fernauslöser.

Wie wir alle wissen reichen bei lichtstarken Objektiven kleine Bewegungen aus, um von scharf in unscharf zu kommen, da reicht auch das Drücken des Auslösers.

Vielleicht können wir uns so der Problem-Ursache nähern. Ich glaube Euch, dass da etwas schiefgeht, in Ermangelung des gleichen Fehlers bei meiner K-5 verwehre ich mich aber der Pauschal-Urteile wie typisch Pentax und Konstruktionsfehler....

Wenn ich mir ne Kamera für 1200€ kaufe und mir einem DA70 / 2.4 irgendwo Fotographien gehe kann ich doch erwarten das die Bilder auch bei offenblende scharf werden.
 
Die Pentax-Ingenieure in Japan arbeiten mit Hochdruck an der Sache und bitten um etwas Geduld.

@odlpen

Warum hört oder liest man das nicht von Offizieller Seite?? Warum werden meine Emails an von Pentax nicht beantwortet ??
 
@odlpen

Warum hört oder liest man das nicht von Offizieller Seite?? Warum werden meine Emails an von Pentax nicht beantwortet ??

Warum? Warum ist die Banane krumm?
Ich kann Dir leider nicht beantworten, warum seitens Pentax (ich frage mich, wen Du angemailt hast?) nicht geantwortet wird. Möglichwerweise hast Du die Hotline angemailt, da passiert so was schon mal.
Meine Info stammt jedenfalls aus erster Hand!
 
Gerade eben bei Pentax in HH angerufen...
Die wissen natürlich nix davon, und das Pentax in Japan gerade daran arbeitet ist denen auch nicht bekannt.

Ich soll dem Service jetzt mal ein Jpg ooc schicken. Die dürfen aber nicht gröser als 6MB sein...

Mit welchem Tool kann ich die Jpgs verkleinern ohne das exif infos den Bach runtergehen??
 
@odlpen

Warum hört oder liest man das nicht von Offizieller Seite?? Warum werden meine Emails an von Pentax nicht beantwortet ??

Pentax hat doch erst vor kurzem ein Statement wegen des Sensordrecks veröffentlichen müssen.

Noch so ein Ding und der Aktienkurs (und der Umsatz) geht steil nach unten. Bevor so etwas öffentlich zugegeben wird, wird das knallhart gegengerechnet.

Solange das per Firmware zu reparieren ist, wird also vermutlich gar nichts veröffentlicht, im Changelog steht dann 'behebt seltene AF-Probleme'.

Dieses Verhalten ist leider in der heutigen Zeit normal, daher werfe ich das Pentax nicht vor.

Interessanter sind da Kommentare von Insidern wie Oldpen...
 
@bernd aus marburg, rudi diesel

Ich hatte ja hier auch schon mal Bilder aus der C 7d verlinkt, die relativ einfach nachzuvollziehen sind. Eine Flasche bei Naturlicht, Glühlampe, Leuchtstofflampe, Blitz und ggf. Liveview (Kontrast-AF).

Dann könnten die anderen user ein ähnliches Set up mit ihrer Cam testen und dann wüßte man, ob alle Pentaxen zwingend diesen Bug haben, oder ob es nur bei sehr bestimmten Lampen-Typen auftritt.

Um diese Typen herauszufinden, wäre es doch gut, die Lampen, die den FF verursachen, hier mal zusammenzutragen...

Hier der link auf eine augenscheinlich auf Leuchtstoffröhre allergisch reagierende 7d: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7598507&postcount=14

So ist der Test m.E. recht schnell arrangiert und auch reproduzierbar....
 
Eine Variante wäre auch Verkleinern mit x-beliebigem Tool, dann die Exif-Daten der Originaldatei mit photome exportieren und im verkleinerten Bild wieder re-importieren.

Ich habe mit meiner K-5 übrigens auch mit dem DA 70/2,4 und dem 31/1,8 keine Probleme (wobei ich "lichtstark" noch ein wenig anders definiere ;))

Vielleicht sind bestimmte Serien betroffen?

Meine K-5 hat Seriennummer 3869252, fokussiert mit WR 18-55m WR 50-200, FA 31/1.8 Ltd. und DA 70/2,4 in allen Bereichen genau, zeigte jedoch mit dem FA 31/1.8 und dem 18-55 WR ausschließlich bei Glühlampenlicht sowie Beleuchtung durch offenes Licht, jeweils in Kombination mit Lichtstärken zwischen EV0 und etwa EV4 einen leichten Frontfokus.

Hier gibt es übrgens eine sehr schön gemachte LW-Tabelle: http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/lichtwert.php

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jagd nach dem allerletzten Promille Genauigkeit in absolut jeder Lebens- (Licht- und Motiv-)lage nimmt langsam bedenkliche Züge an.

Werden bei einer neu gekauften Modelleisenbahn-Lok eigentlich auch die Unwucht der Räder vermessen und die Auswirkungen bei Höchstgeschwindigkeit in Abhängkeit des Kurvenradius ermittelt?

Der Sinn eines Hobbys ist doch Freude zu haben und sich keine Magengeschwür anzuärgern.

Beispielbilder mit 1,5 Meter Glühlampen-Fehlfokus würden ich trotzdem gerne noch zu sehen bekommen.
 
Die Jagd nach dem allerletzten Promille Genauigkeit in absolut jeder Lebens- (Licht- und Motiv-)lage nimmt langsam bedenkliche Züge an.

Es geht hier nicht um wenige µm, sondern um mehrere cm ;)
Bei meinen Quick&Dirty-Tests mit Energiesparlampenlicht (K5 mit FA50/1.4, DA50-135, Abstand ~ 1,5m) saß der Liveview-Kontrastfokus exakt auf dem Ziel (Augenpartie). Der Phasen-AF hingegen lag reproduzierbare 10-20cm davor, das Gesicht war dem entsprechend unscharf. Bei Tageslicht scheint alles einigermaßen zu passen.
Mal abwarten, wie die Lösung dafür ausschaut, ansonsten gibts ja noch das Rückgaberecht... :rolleyes:
 
Hallo,

meine Anregung wäre, hier evtl. einen neuen Thread aufzumachen ("Fokusungenauigkeit K-5 bei künstlicher Beleuchtung - Beispiele") und in diesem Thread

die Seriennummer des Gehäuses
die FW-Versionsnummer
Zeit-Blende-ISO der Bilder im Text
eine möglichst genaue Beschreibung der Aufnahmesituation
1 - 5 Beispielbilder

zu schreiben, jedoch keine wie auch immer gearteten "Verbesserungsvorschläge" (also vor, hinter oder in der Kamera) zu posten, um einmal einen Überblick zu haben - Workarounds (Abblenden, LiveView, evtl. IR-Sperrfilter, Fokushilfen, ...) wären in einem gesonderten Thread besser aufgehoben.

ciao
Joachim
 
Könnte dies auch bei offenem Feuer passieren? Ich Frage deshalb weil ich Anfang Dezember auf einer Glühwein-Open-Air Party gewesen bin und es dort auch Schwedenfeuer und eine Gulaschkanone mit offenem Feuer gab. Dort wollte der Fokus teilweise auch nicht so recht bzw. musste ich mittels Quickshift des DA*16-50 nachfokussieren. Auf die Idee dies auf die Kamera zu schieben bin ich allerdings noch nicht gekommen :D.

Am Wochenende machte mein Sohnemann etwas Action und das bei Glühlampenbeleuchtung am frühen Morgen mit f1.4 und f2.2 mit dem DA*55. Meine K-5 beginnt mit 382xxxx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier nicht um wenige µm, sondern um mehrere cm ;)
Bei meinen Quick&Dirty-Tests mit Energiesparlampenlicht (K5 mit FA50/1.4, DA50-135, Abstand ~ 1,5m) saß der Liveview-Kontrastfokus exakt auf dem Ziel (Augenpartie). Der Phasen-AF hingegen lag reproduzierbare 10-20cm davor, das Gesicht war dem entsprechend unscharf. Bei Tageslicht scheint alles einigermaßen zu passen.
Mal abwarten, wie die Lösung dafür ausschaut, ansonsten gibts ja noch das Rückgaberecht... :rolleyes:

na dann stehe ich ja nicht alleine da.....
Danke für den kurzen Test,

ähh was fürn Rückgaberecht, 14 Tage sind bei mir schon um.

rd
 
Das es nur ein Userproblem mit lichtstarken FBs wäre, hat keiner behauptet. Es ging darum, das die Bilder, die bislang gezeigt wurden, mehrere Interpretationen zulassen und insofern als Anschauungsmaterial für das eigentliche Problem wenig tauglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist da was aufgefallen nach dem ich heute Vormittag mal Testbilder für Pentax machen wollte. hatte teilweise auch nur dunkles Tageslicht(Vorhang zu)
Auch bei wenig Tageslicht unscharfe Bilder. Erstmal dumm aus der Wäsche geguggt...

Auswertung aller Bilder (scharfe und unscharfe) mit PhotoME hat ergeben das die grenze bei Lichtwert 4 liegt. ab Lichtwert 4 und weniger gibts 100% nur noch Frontfokus.

Also Glühlampe der übelsten art sehr nahe an Motiv ... scharf...:confused:

Motiv war übrigens eine sehr kontrastreiche Weise Schachtel mit schwarzer schrift.

Also ich muss sagen das wenn es hell genug ist, ist der AF der K5 absolut super...


Bei diesem Bildgröse sieht man die schärfe nicht genau.. scharf ist die Kante des Brettes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten