JürgenN
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zur genauen Funktion bzw. Auswirkung der Spitzlichkorrektur bei der K5, speziell auf die RAW Dateien:
jpg:
nach meinem Verständnis stellte die Kamera eine leichte Unterbelichtung ein (wieviel?) und hellt bei der internen "Entwicklung" die dunkleren Partien entsprechend auf. Effekt ist gut, ich bin zufrieden.
RAW+:
Beim jpg sind keine Unterschiede zu sehen, "normal" entwickelte RAWs erscheinen mir aber generell dunkler wie die entsprechenden jpgs ooc.
Um wieviel muß man hier die Belichtung anheben, um die Unterbelichtung der Kamera auszugleichen?
RAW:
wenn ich nur RAWs speichere, hat dann die aktivierte Spitzlichkorrektur eine Auswirkung auf die Belichtung, oder in diesem Fall nicht?
Hintergrund meiner Frage:
die nächste Urlaubsreise steht an ;-)
Ich suche nun nach einem Weg, RAWs möglichst batchweise möglichst gut zu entwickeln, so daß ich nur noch Problemfälle von Hand anfassen muß.
Software ist DXO.
Generell bin ich mit den jpgs ooc + Verzeichnungskorrektur in DXO gar nicht so unzufrieden, aber man will ja nix verschenken...
Danke für Eure Hilfe
Jürgen
ich hätte eine Frage zur genauen Funktion bzw. Auswirkung der Spitzlichkorrektur bei der K5, speziell auf die RAW Dateien:
jpg:
nach meinem Verständnis stellte die Kamera eine leichte Unterbelichtung ein (wieviel?) und hellt bei der internen "Entwicklung" die dunkleren Partien entsprechend auf. Effekt ist gut, ich bin zufrieden.
RAW+:
Beim jpg sind keine Unterschiede zu sehen, "normal" entwickelte RAWs erscheinen mir aber generell dunkler wie die entsprechenden jpgs ooc.
Um wieviel muß man hier die Belichtung anheben, um die Unterbelichtung der Kamera auszugleichen?
RAW:
wenn ich nur RAWs speichere, hat dann die aktivierte Spitzlichkorrektur eine Auswirkung auf die Belichtung, oder in diesem Fall nicht?
Hintergrund meiner Frage:
die nächste Urlaubsreise steht an ;-)
Ich suche nun nach einem Weg, RAWs möglichst batchweise möglichst gut zu entwickeln, so daß ich nur noch Problemfälle von Hand anfassen muß.
Software ist DXO.
Generell bin ich mit den jpgs ooc + Verzeichnungskorrektur in DXO gar nicht so unzufrieden, aber man will ja nix verschenken...
Danke für Eure Hilfe
Jürgen