• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5, Reiseobjektiv

isostar700

Themenersteller
Servus Jungs,
ich muss binnen 2 Tagen, eine K5 inkl. Objektiv, Tasche usw.. für meinen Vater bestellen, weil mir sonst die Zeit davon rennt :)

Vorweg, ich habe keine Ahnung.

Es sind zu 90% nur Landschaften(Gebirge)/Gebäude(Sehenswürdigkeiten) mit viel Lichteinstrahlung (persische Sonne)
Viel Staub(+viel Wind) sind allgegenwärtig (wenig Regen, hohe Temperaturschwankungen)

Budget ist ~1300 €

Vorschlag 1:

http://geizhals.at/571969 Objektiv Kit +

http://geizhals.at/205157 Tamron Objektiv AF 70-300mm oder http://geizhals.at/309946 Pentax Objektiv smc DA 55-300mm

Vorschlag 2:

http://geizhals.at/571974 mit Objektiv DA 18-135mm WR (Feedback: http://geizhals.at/?sr=571979,-1,6438154#6438154)

Was meint ihr? :)
 
Wenn die Wetterbedingungen wirklich so extrem sind, dann würde ich die K-5 mit 18-135 WR nehmen. Nach deinen Anforderungen scheint ein starker Telezoom nicht so wichtig zu sein, und unter staubigen und sandigen Bedingungen das Objektiv zu wechseln macht auch keinen Spaß.

Alternativ würde sich sonst das Doppelzoom-Kit mit 18-55 WR und 50-200 WR anbieten. Das würde ich aber nur machen, falls deinem Vater der Telebereich wichtiger ist als der Staubschutz.
 
also ich bin mit dem "Reise-Kit" K5+ DA 18-135 WR sehr zufrieden.
Wenn Staub/Sand-Wind, würde ich einen Filter (Pol?) noch drauftun

Gruß
 
mir reicht aktuell das 18-55 WR für diese Zwecke evtl. liegt es auch daran das ich noch nie das 18-135 ausprobiert habe :ugly:
 
Nimm die K-5 mit dem DA 18-135 und du bist ideal ausgerüstet! Top-Kombi! :top::top::top::top::top:
 
Ich kann mich murofrl nur anschliessen - das 18-135 WR ist in Verbindung mit der K-5 eine tolle Kombination .... und Objektive wechseln bei fliegendem Sand?

Gruß,
Nikonfriend
 
Hallo!
Klare Empfehlung - 18/135.
Schnell, scharf, klein und stabil gebaut.
Am Samstag war ich mal wieder mit dieser Kombi unterwegs.
Agilityturnier, Hundeportraits und Landchaft/Architektur, alles querbeet und durcheinander und lauter gute Egebnisse.
Ciao baeckus
 
Die K5 mit dem 18-135 ist eigentlich die ideale Reisekombination: abgedichtet und vom Brennweitenbereich her für 95% aller üblichen Motivsituationen passend. Evtl. noch ein gutes zirkulares Polfilter dazu und ein Grauverlaufsfilter. Auch ein Systemblitzgerät wäre von Vorteil.

Vorweg, ich habe keine Ahnung.

Das ist nicht weiter schlimm, aber hoffentlich hat Dein Vater umso mehr davon. Eine DSLR ist ein komplexes Gerät und erfordert gründliche Einarbeitung. Neben der Technikbeherrschung braucht man vor allem auch Erfahrung, um Lichtsituationen richtig einschätzen zu können und sich entsprechend darauf einzustellen. Gerade in wüstenreichen Ländern wie dem Iran mit viel wolkenlosem Himmel und viel Sonne dürfte man öfters Situationen vorfinden, die den Dynamikumfang von Kamerasensoren bei weitem sprengen - wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten und beides auf nur einem Bild richtig durchgezeichnet abzubilden erfordert einigen Aufwand wie Aufhellblitzen eines schattigen Vordergrundes, Verwendung von Grauverlaufsfiltern bei besonnten Felslandschaften mit viel Himmel, Polfiltereinsatz bei passendem Lichteinfallswinkel usw. Hilfsmittel wie Blitz, Grauverlaufs- und Polfilter sind keine Patentrezepte, die immer greifen, sondern müssen gezielt in speziellen Situationen eingesetzt werden. Diese Situationen zu erkennen, ist die Hauptschwierigkeit, die einem keine Wunderautomatik (auch nicht der teuersten Superkamera) abnehmen kann.

Ich hoffe, es bleibt noch genügend Zeit, sich in die Funktionen der Kamera einzuarbeiten und ein paar hundert "Trainingsbilder" in der Heimat zu schießen, bevor es auf die große Reise geht. Sonst ist Enttäuschung und Frust vorprogrammiert und man ärgert sich über die vermeintliche Fehlinvestition. Dann hätte es nämlich auch eine Edelkompakte wie die Canon G12 oder die Nikon P7100 getan.

Gruß
Pixelsammler
 
Danke an alle für die reichtliche Resonanz, Vorschläge und Tipps.

@Pixelsammler

Danke, für die konstruktive Kritik. Mein Vater, hat alle Zeit der Welt um das perfekte Foto für sich stets zu finden, da muss dann er durch :D Und bekanntlich, geht die Zeit im antiken Iran ja langsamer. Falls alles klappt, uploade ich dann paar pictures

Danke an alle :top:
 
K-5 mit 18-135 WR (1160 €) dazu noch ein günstiges lichtstarkes DA 35/2.4 (170 €) für Abends in der Stadt und drinnen. :top: Letzteres ist alerdings nicht abgedichtet, nur WR und DA*-Objektive.
 
Ich denke im Bereich weitwinkel ist das kleine Kit 18-55 WR evtl. besser. Ich gehe davon aus dass die Abbildungsleistung im WW bereich die des 18-135 WR schlägt. Zudem ist es günstiger.

Die Frage ist nur: Objektivwechsel ja oder nein. Geht man davon aus dass Sand im Spiel ist und Wind dann sollte man das Objektiv nur mit Bedacht wechseln. Sand auf dem Sensor will keiner haben. Unter den Bedingungen folge ich auch der empfehlung der Forumskollegen und empfehle das 18-135 WR.

Eine weitere Festbrennweite im Bereich von 35mm oder ein anderes Zoom mit Lichtstärke 2.8 ( von Tamron gibt es da mindestens 2 interessante und günstige Objektive) ist aber wichtig damit auch Abends die Momente aufgenommen werden können. Blitz nicht vergessen (Metz 50er sollte gut und günstig sein)
 
Das DA18-135WR scheint gerade im Weitwinkelbereich gut zu sein...demnach im Tele umso schlechter :rolleyes:

Hallo!
Genau - bei Offenblende und 135mm und dem miesen K5-Hochiso gepaart mit der schlechten AF-Performance kommt dann nur solch ein Matsch bei raus.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich schmeiß den ganzen Pentax****** in den Müll.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund ist doch völlig unscharf, baeckus! :angel: :evil:

Ich hab als ideale Ergänzung das Sigma 70-300 OS, das beginnt recht gut dort, wo das DA 18-135 langsam nachlässt. Kommt aber tatsächlich niht so oft drauf, weil ich kein ausgesprochener "Tele-Fotograf" bin.
 
Reiseobjektiv: Das lässt sich nicht allgemeingültig sagen. Es hängt davon ab, welches Gewicht jemand bereit ist zu tragen. Ein Freund, der eine wesentlich bessere Kondition hat als ich, nimmt grundsätzlich nur eine kleine Kompakte mit, ein anderer, obwohl schon reichlich angejahrt, reist immer mit 20 kg Fotoausrüstung.

Du müsstest uns also sagen, wo die Gewichtsgrenzen sind.

Aber grundsätzlich ist die Kombi K5 und 18-135 schon super, wenn man weiß, wie damit umgehen. Unbedingt vorher ausprobieren! (Oder hier ausführlich lesen:D)

Ich persönlich habe je nach Reise folgende Objektive mit (Gewichte mit der K5):

-16-45 und 55-300 (begrenzte Makromöglichkeiten des 16-45) 1475g
-16-45 und 55-300 und 77 (und zusätzlich Bokeh) 1745g
-18-135 und 55-300 (deckt alles in akzeptabler Qualität ab + WR) 1515g
-18-135 (für ganz leicht) 1075g
-FA28-105 (für noch leichter) 925g erstaunlich gute Qualität, nur beim scharfstellen zickt es manchmal.
-16-45 und 50-135 und 1,7xTK (super Quali für fast alles) 1935g
-16-45 und 50-135 und FA300 (und zusätzlich schwer) 2680g

Glaube ja keiner, dass der Gewichtsunterschied zwischen 1200 und 1500g nach einem Tag zu Fuß in Rom nicht spürbar wäre!.
Einige Zeit bin ich mit einer großen Tasche mit FBs auf Reisen gegangen, das hat meiner Schulter aber nicht gut getan. Einen Pack FBs nehme ich nur mehr für ganz begrenzte Einsätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten